Vielen Dank euch erstmal für die ganzen Antworten!:)
Möchte erstmal auf einige eingehen, zum Teil auch erst später im "Fließtext":D
So in etwa hatte ich mir das mit dem Zündschloss vorgestellt, nur möchte ich es auf der rechten Seite des Rahmenrohrs direkt unter dem Tank platzieren. Sauber angeschweißt hätte ich es schon ganz gerne, werde in dem Fall wohl doch mal sicherheitshalber den TÜVler für Motorradumbauten der Region ausfindig machen und mich beraten lassen, dachte das solange sich nichts an der Geometrie ändert (und Stabilität verschlechtert) sei alles kein Problem.
Die Startfunktion beim Zündschloss finde ich eine sehr gelungene Idee!:)
In meinem Fall will ich aber komplett auf den elektro Starter verzichten und "Kick only" haben;).
Am liebsten wäre mir ja dadurch auch die Batterie komplett zu kicken, das geht bei der CB550 wegen der Lima/Zündfunken wohl nicht, oder nur mit kostenspieligen und nicht gerade gewichtsreduzierenden "Magneto Alternator" Umbauten...
Immerhin könnte ich aber den schweren Startermotor raus schmeißen und einen neuen Halter für den Deckel fabrizieren, oder den Startermotor so ausschlachten das er tendenziell nur noch als Halter funktioniert. Was würde denn dann sonst noch so weichen dürfen?
Auch wenn der neue Platz perfekt für eine versteckte kleinere Batterie wäre, ist der Platz trotz Hitzeisolierung wohl nicht der geeignetste für eine Batterie (!?)

.
Okay, die Situation mit der Gabel verwirrt mich etwas, in dieser
Explosionszeichnung ist nichts von einer zweiten kleineren Feder zu sehen, könnte es sein dass die Dame im vorangegangenen Video Ihre Feder evtl als Spacer zum tieferlegen verwendet hatte?
@ZeeBee, hattest du deine CB550 Gabel schon mal auseinander und kannst bestätigen das du eine zweite kleine Feder drin hattest!?
1. Das ist ein verdammt gutes Argument! Im Endeffekt wäre es auch nur für die Ästhetik, denn eigentlich bin ich definitiv der flottere Fahrer (R6) und wäre wahrscheinlich ständig mit den Rasten am Boden... Ich lass sie wohl erstmal auf original Höhe und stecke sie wenn überhaupt für die ersten Versuche wenn es soweit ist mal etwas durch.
2. Ich dachte für die Distanz wäre die ganz untere Scheibe zuständig, und diese größere, vermutlich aus Messing, dient dazu das Fett im Lager zu halten!? Kaputt gemacht habe ich sie trotzdem...

mal sehen ob ich die einzeln irgendwo her bekomme.
3. Aber dann ist sie doch kaputjes!:O :D (5.) Vielleicht lasse ich sie einfach drin, wenn man den Lenkkopf ja eh verschließt.
6./7. Mal sehen, vielleicht fliegt die Verstärkungsidee über Bord und die einzigen Schweißarbeiten wären dann für die Zündschlosshalterung sowie für die Sitzbank.
Eher zur Fahrwerksstabilität beitragend wären wohl Kastenschwingen, nehme ich an!?
Ralph-Peter, vielen Dank für das Angebot, das werde ich gerne mal in Anspruch nehmen!:)
So, jetzt noch ein paar kleine Fortschritte der letzten Tage:
Die Räder sind komplett zerlegt, Reifen sind unten (Komplett vermodertes steifes Gummi!:O ), Speichen alle raus, Naben zerlegt und auch die Lager alle raus geschlagen - Naben davor in den Ofen, Lager kühlend eingesprüht und ab durch die Mitte!
IMG_20140711_204238.jpg
Die Felgen sehen allerdings übel aus, wie sich herausstellte auch nicht mehr die Originalen, sondern von D.I.D. Stahlfelgen. Hier mal zwei Bilder, das erste unbearbeitet und beim zweiten ein paar mal mit der Handdrahtbürste drüber (Die tieferen Rillen stammen nicht von der Drahtbürste und waren bereits da!) :
ca272e2d.xl.jpg
c5602ee5.xl.jpg
Glaubt ihr die sind mit einem Drahtbürstenaufsatz für die Bohrmaschine und sowieso anschließendem Sandstrahlen noch rettbar, oder leider ohnehin Altmetall?:/
Falls letzteres, wäre zumindest die Entscheidung nicht mehr allzu schwer auf Alu Felgen umzusteigen. Welche Können denn da empfohlen werden? Bestenfalls ab Werk in Schwarz.
Und wenn es zu neuen Felgen kommen sollte, macht es dann evtl Sinn auf andere Größen (Durchmesser als auch Breite) umzusteigen um sportlichere Reifen aufziehen zu können? Komplett auf 17"x aufwärts 3" zu gehen ist mit Sicherheit drüber, denke ich, aber gibt es einen sinnvollen Wechsel?
Speichen und Nippel müsste so oder so neue ran, was ist denn da empfehlenswert?
Ansonsten habe ich mal alle Teile die in verschiedenen Schwarztönen (glänzend, seidenmat, matt) gepulvert oder lackiert werden sollen, nachdem sie zuvor Sandgestrahlt wurden, zusammen arrangiert. Motorgehäuse fehlt hier natürlich, welches wohl matt schwarz werden sollen, ein paar der Kühlerrillen am Zylinder abkleben und silber lassen, sowie die Motordeckel in schwarz glänzend und kleinere Deckelchen am Zylinderkopfdeckel polieren.
_MG_6624.JPG
Wie wären denn so die Meinungen was gepulvert werden kann/soll und was man (besser!?) lackieren sollte, falls es das gibt?
Bisherige "Farbwahl" Idee:
seidenmatt schwarz: Rahmen, Schwinge, Gabelkronen, Ständer, Motorhalter, Tauchrohre, Bremssattel Halter
glänzend schwarz: Felgen und Naben plus zugehörige Deckel (dafür Speichen in matt - oder umgekehrt!), Bremssattel, Bremsschreibenstern
Bei vielem Bin ich mir noch sehr unsicher, am Sichersten ist wohl der Rahmen in seidenmatt und das Motorgehäuse in matt...der Rest ist noch sehr unsicher...möchte aber auf jeden Fall durch die unterschiedlichen Schwarztöne etwas Kontrast aufbauen!:)
Freue mich über Meinungen und Input diesbezüglich!:)
Gerade habe ich angefangen den Motor zu zerlegen und verfluche die ganzen Kreuzschlitzschrauben an den Motordeckeln (Immerhin nur noch eine am Kupplungsdeckel die nicht raus will) und vier festsitzende am Zylinderkopfdeckel-.-
die werden definitiv mit was anderem ausgetauscht, sehr wahrscheinlich Edelstahl Schrauben mit Inbuskopf!
Bin ich froh wenn wirklich alles zerlegt ist und man sich mit den alten festgenudelten Sachen nicht mehr ärgern muss!
Euch nun noch allen einen schönen Sonntag Abend und viel Spaß beim Spiel für diejenigen die schauen!:)