Seite 3 von 4

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Verfasst: 9. Jul 2014
von didi69
Moin Moin...
Ich finde René und sein Team haben sich schon richtig Mühe gegeben :beten: Danke dafür.
kann mich da nur anschließen...

ich hab auch nichts zu meckern gefunden... Tonenburg .daumen-h1:
und zu den Zimmer... (ich kann nur von meinem sprechen)
zum pennen und duschen brauche ich nicht mehr, ganz im Gegenteil wenn ich en bisl weniger km gehabt hätte dann wäre ich aufm Zeltplatz aufgeschlagen...

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Verfasst: 9. Jul 2014
von jhnnsphlpp
Mir gefällt die Idee mit einem Moderator, welcher die Umbauten gemeinsam mit den Besitzern vorstellt. Zwar kennt man das ein oder andere Projekt aus dem Forum, aber bestimmt noch nicht alle. Ich war letztes Jahr auf einem Simson-Treffen bei dem es einen Leistungsprüfstand gab. Vielleicht wäre ja das was!?

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Verfasst: 9. Jul 2014
von Meicel
Ich (meine persönliche Meinung) fand das Essen eher nicht sooo doll bzw. preislich eher gehoben!
Die Getränkepreise waren nach meiner Wahrnehmung mind. auf Kneipenniveau.
Zimmer waren ok wenn auch schlecht isoliert (unseres war SEHR warm) und für 3-4 Leute mit Klamotten und Gepäck eher zu klein!
Die Lage ist schon ziemlich gut, die Umgebung kaum zu toppen, das Western-Ambiente im Ackerhaus ist eher nicht so meins und die betont "biker-freundliche" Mucke fand ich auch daneben (warum muss die eigentlich mit zunehmender Uhrzeit immer lauter werden?)...stehe nicht so auf AC/DC und Co.
Frühstück hatte alles was man braucht - die Vermeidung von Verpackungsmüll (alles einzeln verpackt) kommt ja vielleicht noch.
Das Gelände der VL ist exklusiv für Mopeds - das hat mir etwas gefehlt. Schon doof, wenn einen die Kaffee-Kuchen-Ausflügler mit ihrem Golf zuparken wollen

...grundsätzlich war aber alles irgendwie okay...

ABER, das Treffen lebt von den Leuten und weniger vom Ort - und an den Leuten war nun wirklich garnix auszusetzen!!! .daumen-h1:

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Verfasst: 9. Jul 2014
von Marlo
Meicel hat geschrieben:Die angegebene Location in Thüringen ist in etwa genauso weit von der Mitte Deutschlands entfernt wie Höxter - hört sich gut an und könnte gut zu uns passen. Die ca. 200km weitere Anreise ab Kiel ist dann schon irgendwie machbar...

Bild

...und der Pokal "Weiteste Anfahrt" rückt in greifbare Nähe :mrgreen:
Ich würde ja den Punkt in der Mitte bevorzugen :grinsen1: , dann hätte ich jedenfalls die kürzeste Anreise und könnte abends nach getaner Arbeit noch mal vorbei schauen :versteck:

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Verfasst: 9. Jul 2014
von Kaffeepause
Im groben fand ich die Tonenburg in Ordnung.

Die Matratzen ( bei einem Bett ) waren mehr als durchgelegen, die Klospülung tropfte hörbar die ganze Nacht durch.
Das Essen fand ich eher Durchschnitt bis auf das gegrillte , war sehr lecker. Preise gehen gerade noch.

Das Ambiente der Tonenburg finde ich Klasse, und auch die Inhaber waren freundlich und haben sich sehr viel Mühe gegeben.

Zum Treffen selber hatte ich meine Vorschläge schon auf dem Treffen geäußert. Ich würde das Treffen wieder auf der Burg machen. Von einem Wechsel der Treffpunkte halte ich nichts. Erstens sollte man den Inhabern der Tonenburg eine Chance geben ( vielleicht wäre ein Feedback im Gästebuch nicht schlecht ) und zweitens finde ich ein Treffen das einmal im Jahr am gleichen Platz statt findet , vertrauter als jedes Jahr zu wechseln.

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Verfasst: 9. Jul 2014
von Stick
Moin
Ich bin auch der Meinung das die Tonenburg für unser Treffen eine toller Ort ist. Gesiene und Pete sind sicher noch in der Lernphase aber haben sich doch schon ganz gut geschlagen. Zu meckern hatte ich nichts!
Tourentechnisch werden Olli und ich bestimmt wieder gerne für euch da sein. Meik und Tobias würden uns bestimmt auch unterstützen, wie wohl auch andere hier aus der Gegend. Die Löwenhertz (sogar nur 15km von mir)an sich ist auch nicht schlecht, aber auf der Burg find ich es persöhnlich passender.
Selbstverständlich würde ich auch woanders mit euch feiern. :rockout: Egal wo ich bin dabei :dance2:

Gruß Dirk

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Verfasst: 9. Jul 2014
von Schinder
MoinZ !

Persönlich würde ich ja die Villa bevorzugen, netter kann man es kaum haben.
Wäre der Burg aber auch nicht abgeneigt.

In beiden Fällen kann ich als Tourgide mit Streckenkenntnissen dienen.

Eintrittspreise ?
Wenn es Pokale und andere Gimmicks gibt, dann sollte eine Umlage selbstredend sein.
Wenn es um Versicherungen geht, da denke ich, jeder fährt auf eigenes Risiko.
Hier einen Veranstalter zu nennen kostst nur unnötiges Geld.
Versichert sind wir eh alle.

Musiker ?
Wer braucht die, man hat doch genug zu erzählen,
da hätte ich weder Zeit noch Lust irgendwelchen Klampfenschwingern zuzuhören.

Kassel, Harz etc ?
Danke, zu überlaufen, zu viel Rennleitung.

Bernsteinzimmer ?????
Das war ´n Scherz. Oder ?
Ich will Motorradfahren, lachen, Bier trinken und dummes Zeug erzählen.
Wenn ich auf Kultur machen will, dann wähle ich eine andere Veranstaltung.


Gruss, Jochen !

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Verfasst: 9. Jul 2014
von Edelbrock
Hallo René,

ich war zwar nicht dabei, aber die Lokation zu wechseln kann auch "eine Verbesserung" sein. Nicht unbedingt in dem Sinne, das eine andere Lokation wirklich besser ist, aber die wäre eben wirklich anders ... D.h. andere Anfahrten, andere Ausfahrten, Anfahrtslängen verändern sich usw.

Ich kenne das von unserem Sporty-Treffen. Das ist jedes Jahr wo anders. Mal in Hamburg, mal in Berlin, am Bodensee im Weserbergland usw. Da kommt dann immer ein ganz harter Kern, dem es egal ist 100 oder 1.000 km an zu fahren aber auch ständig wieder neue Leute. Aber das Veranstaltungskonzept ist auch insofern anders, als dass sich die Forenmitglieder und nicht ausschließlich die Chefs um die Orga kümmern. Das bringt auch nochmal Farbe in die Sache. Allerdings lese ich aus deinen Zeilen, dass ihr das in eurer Hand behalten wollt und das ist ja auch ein denkbarer Ansatz. So betrachtet macht das mit der T.burg einen Sinn, weil ihr Euch da nicht jedesmal wieder komplett neu um alles kümmern müsst.

Beste Grüße!

Michael

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Verfasst: 9. Jul 2014
von williwedel
Edelbrock hat geschrieben:Hallo René,

ich war zwar nicht dabei, aber die Lokation zu wechseln kann auch "eine Verbesserung" sein. Nicht unbedingt in dem Sinne, das eine andere Lokation wirklich besser ist, aber die wäre eben wirklich anders ... D.h. andere Anfahrten, andere Ausfahrten, Anfahrtslängen verändern sich usw.

Ich kenne das von unserem Sporty-Treffen. Das ist jedes Jahr wo anders. Mal in Hamburg, mal in Berlin, am Bodensee im Weserbergland usw. Da kommt dann immer ein ganz harter Kern, dem es egal ist 100 oder 1.000 km an zu fahren aber auch ständig wieder neue Leute. Aber das Veranstaltungskonzept ist auch insofern anders, als dass sich die Forenmitglieder und nicht ausschließlich die Chefs um die Orga kümmern. Das bringt auch nochmal Farbe in die Sache. Allerdings lese ich aus deinen Zeilen, dass ihr das in eurer Hand behalten wollt und das ist ja auch ein denkbarer Ansatz. So betrachtet macht das mit der T.burg einen Sinn, weil ihr Euch da nicht jedesmal wieder komplett neu um alles kümmern müsst.

Beste Grüße!

Michael
Genau so, möchte ich meinen Denkanstoß verstehen. Michael hat es auf den Punkt gebracht. Zur Tonnenburg, da gibt es nix zu meckern, höchstens der Bewegungsmelder in Klo könnte etwas länger tackten :lachen1:

grüße Guido

Re: Jährl. Forumstreffen: Ideensammlung / Optimierungsvorsch

Verfasst: 9. Jul 2014
von Icemen
Moin, moin,
ich möchte mich "einigen" meiner Vor"schreiber" anschließen. :rockout:

Die Location Tonenburg ist für ein CR Treffen schon ziemlich ideal. Man hat Platz für die Mopped´s zum abstellen und bewundern. Die Ackerscheune ist groß genug um auch mal bei schlechten Wetter unter Dach zu feiern etc.
Gesine und Piet haben sich echt Mühe gegeben und ich denke mit ein wenig mehr Erfahrung wird´s noch besser!

Zum Treffen selbst:

Die Ideen zur Struktur des Treffen´s find ich gut und wichtig, ein Zeitplan oder Infotafel darüber reicht ja schon. So haben wir es auf unseren eigenen Treffen auch immer gehalten und die Leute sind informiert und zufrieden.

Unkostenbeitrag wenn erforderlich ist OK, aber sollte nicht "herbeigerechnet" werden
( Veranstalterhaftungsversicherung etc. Ich denke versichert sind wir alle schon genug :bulle: ).

Treffen sollte das bleiben was es ist ein kleines "familieres" Wiedersehen von "Gleichgesinnten". Als Beispiel kann man da das Thruxton Forumstreffen anführen! :dance2:

Musik am Abend fänd ich nicht schlecht, vielleicht kann man ja sogar an einem Abend etwas live aufziehen. :dance1:

Ansonsten möchte ich mich nochmal bedanken bei Olli, Rene, Gesine , Piet und allen Helfern dieses CR Treffens.
War ne geile Location und ein wunderschönes Wochenende!!!!!!!!!!! Weiter soooooooooooo........ .daumen-h1: :clap: :respekt: