So ich mache jetzt den "turn" von der Kaufberatung zur Projektdoku,
einfach aus dem Grund weil ich einige offenen Fragen haben und auf eure Unterstützung hoffe.
Hier regnet es ja in letzter Zeit CX'en

Find ich toll!
IMG_2253.JPG
Das ist meine 81'er C mit 75tkm auf der Uhr. Beim Kauf hatte Sie keinen Zündfunken und deshalb konnte ich Sie für nur 300 tacken mitnehmen. Tank war soweit rostfrei. Steuerkette wurde bereits getauscht. Sie war 16 Jahre im Besitz des Verkäufers stand jedoch jetzt knapp 2 Jahre unbewegt in der Garage.
Multimeter gekauft-> Nach Anleitung Spannung der LiMa gemessen (danke an das CX Forum) -> Ignitech gekauft (da Ladestrom noch vorhanden) und siehe da...Sie sprang sofort an

:dance2:
Vorweg ich schraube der Terasse meiner Mietswohnung und hab nur das nötigste Werkzeug im Haus. Werde versuchen soviel wie möglich selber zu machen.
Wo solls hingehen?
Eigentlich visiere ich einen Caferacer mit Höcker an, aber da meine Freundin (noch) mitfahren möchte, muss ich mir eine Sozius-Lösung einfallen lassen. Ich werde alternativ beides bauen um ggf. wechseln zu können.
Tachoeinheit soll stark minimiert werden. Ich würde auch sehr gerne das Rahmendreieck freimachen. Muss dann nur sehen ob ich bei der Soziuslösung auch die Elektrik verstaut bekomme. Wird sich zeigen
Was bisher geschah:
-Öl und Kühlflüssigkeit gewechselt (dabei natürlich die Kunststoffschraube abgerissen, yeah 10 € für ne Kunststoffschraube

)
-Ignitech eingebaut
-M Lenker angebaut( Züge und Verkabelung muss noch angepasst werden )
To-do-Liste:
-Sammler:
Auf kurz oder lang werde ich den Sammler erneuern. Habe aktuell einen angeschweißten Zubehörsammler.
-Vergaser:
Beim Versuch den Vergaser zu zerlegen habe ich jede zweite Schraube ausgenudelt und bekomme diese nicht mehr los, sprich den Vergaser nicht auseinander. Werde versuchen die Schraubenköpfe wegzubohren...Vielleicht jemand eine bessere Idee?
-Ansaugstutzen
Ansaugstutzen sehen auch nicht mehr schön aus. Sind sehr rissig.
Durch die Sammler/Ansaugstutzen/Vergaser Situation läuft die Maschine sehr unruhig und zieht Falschluft. Da werde ich nicht darum herum kommen neue Krümmer zu besorgen und anschließend diese mit einem Sammler (Link wurde von Ralf erst die Tage hier eingestellt) zu verbinden um ein dichtes System zu gewährleisten.
-Heck:
Bin mir noch nicht sicher welchen Weg ich da wähle. Ein Loop ist für mich kein Muss, jedoch brauche ich wohl noch eine Querverstrebung. Werde da mit dem TÜV erstmal reden müssen.
So genug Text.
IMG_2361.JPG
Ist das nicht ein schöner Ausblick?
IMG_2364.JPG
Gruß
