Seite 3 von 14

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 24. Jul 2014
von f104wart
rawberry hat geschrieben:Hi!

Ich habe da wieder so ein Thema, welches mir Kopfzerbrechen bereitet...
Sicheres Fahren ist nur mit richtiger Sitzhaltung möglich.

Ich kann nur jedem raten, ein Fahrsicherheitstraing zu machen und das, was er dort lernt, in die Praxis umzusetzen. Ergänzend dazu noch das eine oder andere Buch zum Thema Fahrphysik und Kurventechnik und üben, üben, üben...

Neben der Sitzhaltung ist vor allem die Fußstellung wichtig bzw. gehört zur Sitzhaltung dazu, damit man mit den Ballen den richtigen Druck auf die Rasten ausüben kann. Ich krieg jedesmal nen Föhn, wenn ich Typen sehe, die die Füße so auf die Rasten "hängen", als ob sie Schwimmflossen an hätten. :roll:
blatho hat geschrieben:Mit der Einstellung kannste nur beten, niemalsniemalsniemals in eine Grenzsituation zu geraten :shock:
:fingerscrossed: :fingerscrossed: :fingerscrossed:
@blatho: :clap: :clap: :clap:

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 24. Jul 2014
von rawberry
Viele Antworten in kurzer Zeit.
Dazu auch viel hilfreiches, aber auch vieles genau derer Sachen, die ich eigentlich weniger lesen wollte :D

Die buchtipps sind super, danke dafür.
Ich verstehe auch, dass Koordination mit der zeit kommt.
Wohl muss man sich auch fühlen, klar.

Worauf ich aber hinauswollte ist ob es Grundregeln gibt und wieso das so ist.
Bei einem Auto weiß man ja z.b. genau, wie sich sturz und vorspur etc. auswirken.
Das muss es bei dem Moped doch auch geben. Nachlauf ist klar, aber wie sieht es mit dem Schwerpunkt aus?
Hoher und niedriger Schwerpunkt ist mir klar, aber wie sieht es mit dem Schwerpunkt mit Fahrer im Bezug zum Schwerpunkt ohne Fahrer aus?

Versteht mich nicht falsch, aber ich nehme sowas nie auf die leichte Schulter ;)
Ich könnte mich jetzt natürlich hinsetzen und sagen "ist halt so", aber dadurch werde ich als Mensch nicht schlauer.
Wenn ich etwas besitze und nutze, dann will ich auch wissen wie es funktioniert.

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 24. Jul 2014
von blatho
Also, in Kurzform:
je weiter Du Dein Körpergewicht zur Lenkachse bewegst, desto handlicher wird das Mopped. Gut in der Stadt und auf sehr winkligen Kursen. Wenn du in den langen Kurven den Hintern leicht nach hinten und jetzt noch das kurveninnere Bein leicht nach vorne schiebst, Du dadurch das KG ins Kurveninnere verschiebst, wird das Bike stabiler. Grip am Vorderrad wird Dir deswegen nicht fehlen :wink:
Auf sehr unübersichtlichen Kursen das Mopped eher drücken, da mal sehr viel schneller auf plötzlich auftauchende Hindernisse reagieren kann, bei langen, übersichtlichen Kurven ruhig wie oben beschrieben im angedeuteten Hanging Off fahren, dass Mopped liegt dann wie ein Brett...

Noch ein Tipp, der mir als Fahranfänger sehr geholfen hat:
Den Kopf bei Kurvenfahrt immer so neigen, dass die Augen waagrecht zur Fahrbahn stehen- dann kommt Dir die Schräglage gleich sehr viel geringer vor...

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 24. Jul 2014
von MichaelZ750Twin
Grundsätzlich kannst du dich auf das Mopped setzen wie du willst.
Aufgrund unterschiedlicher Moppeds (Lenker-, Sitz- und Fussrastenanordnung) und unterschiedlicher Körpergrößen ergibt sich ohnehin eine indiviuelle Sitzhaltung.
Wie schräg du damit tatsächlich um Kurven kommst, bleibt dein Geheimnis :)
Ein paar Tipps wurden hier ja schon gegeben.

Wichtig ist das Verständnis, was bei einer Bremsung passiert.
Vorne erst leicht anbremsen, dann verlagert sich das Fahrzeug- und Fahrergewicht nach vorn.
Je mehr Gewicht du nach vorn bringst, desto stärker kannst du bremsen.
Es ist also ein dynamischer Prozess, der etwas Übung verlangt.
Packste bei schnöder Geradeausfahrt voll in die Vorderbremse, wird das Vorderrad schlagartig blockieren, ein Sturz ist vorprogrammiert.
Da hilft dann nur noch ein ABS.

LG, Michael

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 24. Jul 2014
von blatho
Gut beschrieben, Michael :clap:
Profis bremsen hinten so gut wie gar nicht, da das Hinterrad bei einer perfekten Bremsung sowieso so gut wie keinen Grip mehr hat... (edit: gilt nicht bei Choppern, da ist die Hinterradbremse das Wichtigste, da man praktisch über dem Hinterrad sitzt... aber Schopper fährt man auch nicht :grinsen1: )

Noch was zum Kurvenfahren: bei Pässefahrten oder generell in Haarnadelkurven immer leicht auf der Hinterradbremse stehen, das stabilisiert das Mopped ungemein und verhindert, dass es in die Kurve kippt.

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 24. Jul 2014
von Jupp100
Viele gute Ratschläge, und sicher einige dabei, die jeder von
uns bedenkenlos unterschreiben würde.
Ich bin ja nun, mit meinen Kardanmoped, eher ein Tourenfahrer,
und daher selten im Hanging-off unterwegs. Aber die Physik ist
die Physik! Vieles bleibt im normalen Fahralltag doch eher Theorie.
Sicher ist das bei euch wilden Racern etwas anders. :wink:

Was mich an der interessanten Diskussion stört, ist, daß sie
überhaupt nötig ist.
Wenn ich bedenke, daß ich meinen "1er-Lappen" mit 2 (in Worten
auch zwei) Fahrstunden zu einem Preis von 360 DM
gemacht habe, und ich dagegen die 12 Fahrstunden und die ca. 1300 € sehe,
die meine Freundin letztes Jahr bezahlen durfte, frage ich mich schon,
was da nicht ganz rund läuft.
Wichtige Themen wie Ergonomie, Kurventechniken und Bremsen in Kurven
kamen zumindest da viel zu kurz.
Deutlich wird dies auch, wenn man die Zahlen einer Untersuchung der
Versicherer sieht. Häufige Ursache bei sog. "Alleinunfällen" ist das
Abkommen von der Fahrbahn.
Mich erstaunt immer wieder, wie viele von uns "alten Säcken" diesen
Hauch einer Ausbildung, die miserabelen Fahrwerke und die dürftigen
Reifen überlebt haben. Und das auch noch ohne Leistungsbeschränkung! :mrgreen:

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 24. Jul 2014
von MichaelZ750Twin
@Norton:

Wie hast du gelernt es richtig zu machen ?

LG, Michael

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 24. Jul 2014
von Blackhawk
blatho hat geschrieben:Gut beschrieben, Michael :clap:
Profis bremsen hinten so gut wie gar nicht, da das Hinterrad bei einer perfekten Bremsung sowieso so gut wie keinen Grip mehr hat... (
Dazu sollte man sagen dass das nur für Vollbremsungen gilt! Wer aber im Straßenverkehr so fährt dass das Hinterrad so gut wie keinen Grip hat, der hat den Schuss wohl nicht gehört...
Gleiches gilt für Leute die sich im öffentlichen Straßenverkehr im Hanging Off durch die Kurve bewegen.

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 24. Jul 2014
von blatho
Haste vollkommen Recht, das gilt für Vollbremsungen!
Und zum "Hanging Off" wollte ich sicher nicht aufrufen, das galt nur als überzogener Vergleich zur Gewichtsverlagerung in langgezogenen, übersichtlichen Kurven, deshalb das "angedeutet".

Re: Eure Sitzposition

Verfasst: 24. Jul 2014
von f104wart
Jupp100 hat geschrieben: ...Wenn ich bedenke, daß ich meinen "1er-Lappen" mit 2 (in Worten
auch zwei) Fahrstunden zu einem Preis von 360 DM
gemacht habe,
Mensch Jupp, Du hattest ja doppelt so viele Fahrstunden als ich 1975. :neener:

...Spaß beseite, dafür ist das Thema zu wichtig! :oldtimer:

Ich finde, hier sind schon einige recht gute Tipps gekommen, aber auch sehr viel Halbwissen zusammen getragen worden. Die Auffassung von Norton, dass die Diskussion lustig ist, teile ich nicht, denn für den Fragesteller und andere interessierte Leser ist es sehr schwer, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Das, worauf es hier ankommt, kann man nicht in einer Forendiskussion vermitteln und deshalb halten sich die, die sich der Verantwortung bewußt sind, weitgehend aus der Diskussion heraus.


Ich kann daher nur meinen Rat wiederholen, an einem Fahrsicherheitstraining teil zu nehmen und sich das richtige "Knoff Hoff" von einem Profi vermitteln zu lassen.

Ich war als Kind und Jugendlicher Kunstradfahrer und bin mit und auf zwei Rädern aufgewachsen. Das hat man sicher auch auf dem Moped und später dem Motorrad gemerkt, wenn es um das richtige Gefühl für den fahrbaren Untersatz ging. Und trotzdem...

Das erste Motorrad-Fahrsicherheitstraining habe ich als Wiedereinsteiger im Frühjahr 2010 gemacht und war erstaunt, was ich da noch lernen konnte. Und auch das zweite Training, ein Jahr später, hat mir nochmals sehr viel gebracht.

Viele Dinge, die man vorher irgendwie und automatisch gemacht hat, wurden einem jetzt erst bewußt und man kann sie sich erklären. Und genau das ist der Schlüssel zum besseren und sicheren Fahren: Erst wenn man weiß, wie die Fahrphysik funktioniert, wie man sich in bestimmten Situationen zu verhalten hat und das dann in der Praxis übt und sich dabei immer wieder selbstkritisch betrachtet, erst dann fährt man irgendwann besser und sicherer. Die Einheit von Mensch und Maschine ist das Zauberwort, und das erreicht man ganz sicher nicht, indem man sich "irgendwie" daruf setzt und losfährt! :roll: ...Wer solche Ratschläge gibt, der sollte sich wirklich an den Kopf fassen!! :stupid:

Ergänzend zum Fahrsicherheitstraining kann ich zwei Bücher empfehlen, durch die man das erlernte vertieft und die sich auch sehr gut als Nachschlagewerke eignen.

Das eine heißt "Das Motorrad perfekt beherrschen" http://www.amazon.de/Das-Motorrad-perfe ... 3765477850 und das andere "Die obere Hälfte des Motorrads" http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CCIQrQMwAA, wobei ich auch empfehle, sie in der genannten Reihenfolge zu lesen. Das erste liest sich sehr gut und verschafft eine sehr gute Grundlage. Das zweite ist etwas anspruchsvoller und fordert den Leser mehr, worunter bei einem Einsteiger aber auch das Durchhaltevermögen leiden könnte. Wenn es darum geht, die Grundlagen der Fahrphysik zu erklären, ist es DAS Buch schlechthin.

Das allerwichtigste beim Motorradfahren ist die realistische Einschätzung der eigenen Fähigkeiten, denn wirklich gutes Motorradfahren fängt immer im Kopf an! Und genau das wird in diesem Buch vermittelt.