forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Kaufberatung: Ersatz- und Zubehörteile
Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von Dope »

hatte mir damals auch die von Louis bestellt, aber der Sound war nichts für mich.
Ich hab mir dann auch die vom Kickstartershop bestellt, mit denen bin ich auch sehr zufrieden.

Klar der Preis ist trozdem unschlagbar

Benutzeravatar
MadMac
Beiträge: 676
Registriert: 31. Mär 2014
Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80

Re: AW: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von MadMac »

Und darum war ich eben bei Louis in LE und hab jetzt zwei von den Endtöpfen im Corsa liegen :)
Grüße
Dirk aus S

Und meistens haut die Realität der Hoffnung auf's Maul!

Meine Güllepumpe

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von GalosGarage »

f104wart hat geschrieben:Ihr solltet aber etwas Zeit mitbringen. Als die Dinger bei der letzten Aktion 10 oder 15% runter gesetzt waren die Dinger sofort vergriffen. Ein Freund von mir hat 5 oder 6 Wochen warten müssen, bis sie wieder lieferbar waren.

Die Nachfrage scheint doch recht groß zu sein, aber das Warten lohnt sich auf jeden Fall. .daumen-h1:
mittwoch abend noch online bestellt, heute email bekommen das mein paket aus hamburg aufm weg zu mir ist. .daumen-h1:

galo
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Ollenhocken
Beiträge: 435
Registriert: 15. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Classic 350
Yamaha SR400
Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von Ollenhocken »

Hallo zusammen,
ich habe genau diese kurzen Louis-Tüten auf Guzzi 350, Yamaha SR500, Gilera 150 und Enfield GT 535 drauf gehabt und bin der Meinung: Außer mit der Optik werdet ihr damit nicht glücklich. Sie klingen blechern (bei Einzylindern irgendwie nicht wie Einzylinder) und bei allen Motorrädern, wo ich sie drauf hatte, haben sie zu einem erheblichen Leistungsverlust geführt (bis zu 20 km/h). Abgesehen von der erbährmlichen Verarbeitung (meine rosteten zum Teil schon im Karton) sollte man sich vor dem Kauf Gedanken über diese Verschlimmbesserung und der möglichen Nachteile machen. Sollte der Bock im Wohnzimmer stehen, sind sie natürlich erste Wahl. Ich habe heute die lange Version dieses Louis Universal-Schalldämpfers an die Enfield GT verbaut. Sie klingt dumpfer und hat nur einen geringen Leistungsverlust (ca. 5 km/h) gegenüber des Serien-Auspuffs.

Also
Gruß
Andreas
Vernunft ist wie tot sein, nur früher.

Benutzeravatar
GalosGarage
Beiträge: 6440
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau
Wohnort: 41564 Kaarst

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von GalosGarage »

nun ja, bei dem kurs, kann man nicht viel falsch machen.

taugen die nix, kommen sie inne bucht u fädich.
Projekte:

9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)

Benutzeravatar
Meicel
Beiträge: 569
Registriert: 26. Jun 2013
Motorrad:: ´70er Laverda 750 CR
´71er Laverda 750 SF - original bis auf Blinker und Spiegel (hatte sie in Italien nicht)
´72er Laverda 750 SF - "Gespann-Baustelle"
Wohnort: Landeshauptstadt S-H

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von Meicel »

Ich hab die kurzen Norton-Tüten von Kickstarter (werden auch von Southern Division und anderen angeboten) ...ausreichend freier(!) Durchlass und gute Verarbeitung (z.B. ohne sichtbare Schweißnaht wie damals bei den TOGA-Tüten)

...fragt mal wo die Louis Tüten herkommen - Fernost? Von Qualitätsarbeit kann dann kaum noch gesprochen werden, wenn man alle Zwischenhändler, die auch noch dran verdienen, abzieht! Mehr als Öl und Bremsenreiniger habe ich bisher bei Louis für mein Krad eh nicht gefunden
Dalla 750 SF, in tutte le sue svariate versioni, fino alla RGS l'arancione tipico delle Laverda entra nel cuore degli appassionati che ne apprezzano la personalità e le prestazioni tipiche delle moto super sportive italiane.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von f104wart »

Meicel hat geschrieben:Ich hab die kurzen Norton-Tüten von Kickstarter (werden auch von Southern Division und anderen angeboten) ...ausreichend freier(!) Durchlass und gute Verarbeitung (z.B. ohne sichtbare Schweißnaht wie damals bei den TOGA-Tüten)

...fragt mal wo die Louis Tüten herkommen - Fernost? Von Qualitätsarbeit kann dann kaum noch gesprochen werden, wenn man alle Zwischenhändler, die auch noch dran verdienen, abzieht!
Und DU meinst, Deine Kickstarter- oder SD-Tüten kommen nicht aus Fernost? ...dann träum schön weiter! :grinsen1:

Marlo hat geschrieben: ...dumpfer und nicht wesentlich lauter wie die original Töpfe
Man kann sie bedenkenlos anbauen und bekommt sie bei Bedarf auch problemlos eingetragen.

Da die Schalldämpfer an Motorrädern bis einschließlich Baujahr 83 keine EG-ABE oder E-Nummer brauchen, stellen sie aus meiner persönlichen Erfahrung heraus auch bei ner normalen HU oder einer Verkehrskontrolle kein Problem dar. Beides hab ich damit schon durch, ohne das sie eingetragen sind. :wink:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Moin Männer,
da ich beide erwähnten Töpfe fahre, hier nochmal mein Feedback:

Der Louis Universal kurz ist ein problemloser Endtopf. Geräuschentwicklung auf Originalniveau, keine Krawalltüte und damit TÜV- und Kontrollgeeignet. Nicht zerlegbar !
Zugegeben, der Louis universal lang hat einen etwas besseren, sonoreren Klang.

Die Tüte vom Kickstarter ist ein echtes Brüllrohr !
Da ist ab Werk außer einem "Dämpfereinsatz" mit Flammgitter erstmal gar nichts drin !
Da stehen die Nachbarn senkrecht im Bett, wenn du die Karre nachts anläßt !
Ziemlich der gleiche Sound, wie wenn nur die Krümmer dran sind, ungedämmt, ungehemmt.
Nur die Flammen schlagen nicht mehr so weit raus :shock:
Ist zerlegbar, also erstmal den enthaltenen "Dämpfer" mit Auspuffwolle umwickelt und montiert.
Besser, aber immer noch viel zu laut !
Erst nachdem ich einen individuellen Dämpfereinsatz (Montage direkt hinter der Endkappe) angefertigt habe, traue ich mich damit wieder in Orte, die eine eigene Polizeistation haben ;)
Der Auslaßdurchmesser ist damit aber auch schon wieder auf dem Maß des Louis-Endtopfs angekommen.

Klar stehen wir alle auf ordentlichen Sound, der muß in meinen Augen und Ohren aber sozialverträglich bleiben.
Wenn ich es unbedingt hören will, dann schraube ich nur die Krümmer dran und laß das Mopped im Stand laufen, gebe ab und zu etwas Gas, stelle die Standgasdrehzahl noch etwas niedriger, gebe noch ein paar Mal Gas und freue mich an dem ungezügelten Sound !!!
Zum Fahren kommt dann wieder die Komplettanlage dran, fahre ohne andere übermäßig zu belästigen und genieße mein Mopped :grin:


Die Chromqualität beider Endtöpfe ist bescheiden, da schenken die sich nix !
Naja, sind halt beides Billigprodukte ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von MichaelZ750Twin »

@ Galo:
Ich habe die Fahrgeräuschmessung zusammen mit 10 weiteren Eintragungen machen lassen, zusammen 550,- Euro :o
Da an diesem TÜV-Standort (Augsburg) keine Möglichkeit zur Fahrgeräuschmessung besteht, mußte der Prüfer auf meinem Mopped zusammen mit einer Kollegin im Auto (samt Messequipment) zu einer geeigneten Messstrecke fahren, dort messen und wieder zurückfahren.
Die Kosten dafür dürften sich auf etwa 150,- bis 200,- Euro belaufen.
Waren über eine Stunde unterwegs und ich mußte an der Prüfstelle wie auf heißen Kohlen auf das Ergebnis warten !
Ein Prüfprotokoll o.ä. wurde mir nie vorgelegt, sondern nur der neue Auspuff eingetragen.
Immerhin ;)

Eine Standgeräuschmessung (z.B. zum Eintrag von K+N-Filtern) ist einfach, wird meist vor Ort erledigt und liegt z.Zt. bei etwa 35,- Euro.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
HansP
Beiträge: 273
Registriert: 21. Jan 2013
Motorrad:: 1-2 XS650 2,5 TR1
Wohnort: Puppenkistentown
Kontaktdaten:

Re: Angebot!!! Universal Endtöpfe kurz von Louis!

Beitrag von HansP »

MichaelZ750Twin hat geschrieben: Ist zerlegbar, also erstmal den enthaltenen "Dämpfer" mit Auspuffwolle umwickelt und montiert.
Besser, aber immer noch viel zu laut !
Erst nachdem ich einen individuellen Dämpfereinsatz (Montage direkt hinter der Endkappe) angefertigt habe, traue ich mich damit wieder in Orte, die eine eigene Polizeistation haben ;)
Der Auslaßdurchmesser ist damit aber auch schon wieder auf dem Maß des Louis-Endtopfs angekommen.


Hallo
An was für einen Karren waren die Töpfe nach dem dämpfen immer noch zu laut ?
Ich fahre ,wie schön erwähnt, diese zerlegbaren Töpfe auf ner TR1 und das nicht nur auf Feldwegen sondern auch "mitten durch die Stadt" . Wenn das mit den Auspuffmatten richtig gemacht ist und mal hin und wieder nachgebessert wird sind diese zerlegbaren Dinger sicherlich nicht zu laut.
Gruß
Hans
Die Leute die sagen ,, Das geht so nicht!" sollten nicht denen im Weg stehen die es gerade machen .

Antworten

Zurück zu „Ersatz- und Zubehörteile“

Kickstarter Classics