Seite 3 von 4

Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"

Verfasst: 15. Feb 2020
von grumbern
Tip zum Verschweißen solcher kleinen Löcher: Kupferplatte plan darunter legen und mittig einen Punkt darauf setzen! Das Kupfer nimmt das Schweißgut nicht an und der "Klecks" verläuft an den Rändern dann mit dem Dünnblech, ohne durchzubrennen. Am Besten von außen machen, dann kann man den leichten Überstand des Schweißpunktes leicht verschleifen.
Nur so fürs nächste Mal ;)

Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"

Verfasst: 15. Feb 2020
von 1kickonly
Genialer Tipp! .daumen-h1: Danke dafür! Das werd ich demnächst mal ausprobieren...

LG
Alex

Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"

Verfasst: 16. Feb 2020
von 1kickonly
Weiter mit Lackarbeit.....
Hatte ja den Kotflügel zerschrammt und den Tank verbeult, also ran:
vorher:
IMG_7566.jpg
nachher:
IMG_8170.jpeg
Tank:
vorher:
IMG_7563.jpg
irgendwann zwischendurch:
IMG_8199.jpeg
IMG_8198.jpeg
nachher:
IMG_8206.jpeg
Fast perfekt, nur Sprit drüberrinnen dürfte mir in dem Zustand nie wieder, weil das nur 1-K Lack ist. Also werd ich ihm noch eine Dusche mit 2-Klarlack verpassen, allerdings erst nach dem entrosten..

Fortsetzung folgt....

GLG
Alex

Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"

Verfasst: 16. Feb 2020
von grumbern
Also, auf dem Bild sieht man nichts mehr - einwandfrei!

Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"

Verfasst: 16. Feb 2020
von 1kickonly
Ja, danke, man sieht wirklich nichts mehr, bis auf einen winzigen Krater -kleiner als 1mm - der geht unter, jeder Fliegenschiß ist größer. Das "fast" bezog sich auf den 1K-Lack, das ist so natürlich nicht in ganz Ordnung, speziell auf nem Tank. Aber der Klarlack wird richten...

GLG
Alex

Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"

Verfasst: 16. Feb 2020
von grumbern
.daumen-h1:

Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"

Verfasst: 16. Feb 2020
von Ratz
So kleine Kratzer und auch gröberes Zeug läßt sich mit 3M Politur beseitigen. Das Zeug ist nicht gerade billig aber Teufelszeug.
https://www.3mdeutschland.de/3M/de_DE/u ... 3682&rt=r3

Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"

Verfasst: 18. Feb 2020
von 1kickonly
Jep, kenn ich! Wirklich tolles Zeug aber kostet auch....(weils auch keine kleinen Gebinde gibt, wenn man da mal 3 verschiedene Körnungen haben will...auweh)

Hätte aber in diesem Fall auch nix gebracht, das war kein Kratzer sondern eine Delle (Lenker beim Sturz eingeschlagen) d.h.volles Programm, spachteln, Spritzspachtel, Füller usw...nur halt auf kleinsten Raum und ohne die Linierung zu himmeln....

Aber egal, weiter gehts,, Thema Schalter:
ach, wie schön, voll zerlegbar und aus Alu..
IMG_8219.jpeg
IMG_8222.jpeg
zerlegt...
IMG_8225.jpeg
IMG_8223.jpeg
die Symbole sind nachher natürlich weg...(leider)
IMG_8224.jpeg
anscheinend aber nicht lackiert sondern eloxiert, jedenfalls beinhart zu entfernen, musste meine schärfste Waffe für sowas,
die orange Nylonbürste auspacken... dafür war dann auch massiver Einsatz mit den Schleifsternen (von 120 weg) nötig um die
Riefen rauszukriegen. Aber irgendwann ist man durch:
IMG_8226.jpeg
Zusammengebaut, montiert und ausprobiert:
IMG_8237.jpeg
sieht doch gleich viel besser aus....

Fortsetzung folgt
LG
Alex

Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"

Verfasst: 18. Feb 2020
von sven1
Eloxat geht mit Mr. Muscle Reiniger ab oder anderem scharfen Zeug für Klo und Bad. Einfach einlegen und warten.

Sind aber schön geworden, die Gehäuse.

Re: Royal Enfield» Meine Schatzis: Royal Enfield "Black Betty"

Verfasst: 18. Feb 2020
von 1kickonly
Ahja, jetzt wo du´s sagts...hatte ich auch schon mal gelesen, aber dann anscheinend vergessen.. Na, egal, is ja eh schon passiert und auch so gegangen. Ist jetzt nicht besonders spektakulär, aber ich hab ja auch mit Kleinigkeiten Freude... :wink:

GLG
Alex