Seite 3 von 11

Re: Pseudo Le Mans

Verfasst: 1. Sep 2014
von duc985
ja ich denke ich werde es mal mit einem Alu Flacheisen probieren und eine Gewindestange lang durchschieben ...
steht fürs Wochenende an das mal zu probieren ...
Wie die Gaser draufkommen, weiss ich noch nicht genau, meine Gummis passen nicht richtig auf die Alu Flansche. Ich habe oben die Umlenkung mit dem 90 Grad Bogen und Kugellager.
Gestern habe ich mal die Kupplungsarmatur montiert und die Kupplung getestet, die geht so richtig schwer. Da fällt mir nach 200km der Unterarm ab. Kenne ich noch von den Duc's. Werde mal überlegen ob ich nicht auf hydraulisch umrüste. Das geht doch deutlich angenehmer.

Hier ist mal den Tank und den Höcker drauf gesteckt, alles bei weitem noch nicht perfekt(vorne zu tief), aber man kann erkennen wo es hingeht

Da ich gestern noch einen Louis Rabattgutschein auf dem Schreibtisch gefunden habe sind die Schutzbleche auch bestellt. Für die Gabel vorne habe ich den orginal pseudo Gabelstabi zur Befestigung bekommen, mal schauen ob das damit hinhaut.
guzzialu1.jpg
guzzialu2.jpg

Re: Pseudo Le Mans

Verfasst: 1. Sep 2014
von bastlwastl
danke für de buidl , wer bestimmt schee !

de gummis gehn immer beschissen auf die stutzen .. durch ihre einheitsgröße .
wart nur aufs gasgeben mit beiden zügen :-) da is kuppel spass .

Re: Pseudo Le Mans

Verfasst: 14. Sep 2014
von duc985
So Vergasergummi's und Züge waren heute mit dem obligatorischen Tomaselli dran.
Gaszüge.jpg
Tomaselli.jpg
Tankauflage habe ich jetzt so gelöst, sollte funktionieren.
Guzzi_Tankhalterung.jpg
Fender vorne passt soweit auch, wenn ich mal jemanden mit ner CNC Fräse finde gibt es da nochmal was anderes ...
Guzzi_fender.jpg

Re: Pseudo Le Mans

Verfasst: 14. Sep 2014
von duc985
]so jetzt kommt mal wieder eine Entscheidung wie man es am besten lösen kann. Rücklicht und Nummernschild müssen irgendwie an den Höcker dran.
Was ich so im Netz gesehen haben, nehmen viele einen Blech oder Alustreifen von innen am Höcker. Da ich den Höcker eh von unten noch mit ner Karbonmatte verstärken möchte könnte ich den Streifen sauber einlaminieren.

Was nimmt man den da am besten wegen der Bruch und Biegefestigkeit ??? Alu oder Stahlblech Lochstreifen ?

Rücklicht würde dann direkt gummigelagert an den Höcker kommen, in etwa so wie auf den Fotos mal grob angeklebt.
Heck0.jpg
Heck2.jpg[/attachment [attachment=0]Heck1.jpg

Re: Pseudo Le Mans

Verfasst: 15. Sep 2014
von Frankos
Das mit der Tankauflage wird so nicht funktionieren. Das Material ist viel zu weich und wird sich schnell durcharbeiten, Du brauchst da einen Gummi dafür. Guzzi hat solche Gummis, ich ha so einen glaube ich noch irgendwo rumliegen, ich schaue mal.

Re: Pseudo Le Mans

Verfasst: 15. Sep 2014
von CPE
Für den Kennzeichenhalter würde ich 3mm Alu nehmen , nicht zu eng kanten . Hab das seit Jahren so und es
hält gut.
Allerdings sollte die Breite der gekannteten Stelle so ca. 80mm nicht unterschreiten ...

Re: Pseudo Le Mans

Verfasst: 15. Sep 2014
von Frankos
Hier der besagte Gummi, kann ich Dir geben wenn Du willst.

Bild

Re: Pseudo Le Mans

Verfasst: 15. Sep 2014
von doctorbe
Die Frage wohin mit dem Rücklicht hatte ich auch zu lösen. Ich fand es zu schade die Rundung des Höckers mit dem Rücklicht zu stören und habe ein schmales LED Rücklicht (2Höhe) oberhalb des Rücklichtes auf den Kennzeichenhalter montiert. War dann gleichzeitig als Beleuchtung zu gebrauchen, fehlte nur der Rückstrahler. Darauf machte mich der TÜV Prüfer aufmerksam, gab mir trotzdem die Plakette. Ich habe diesen Hinweis dann mal schön vergessen. FAlls die Streckenkontrolle nervt, hat die Guzzi den mal gerade abgeworfen--so what.

Hand zum Gruss Bernward

Re: Pseudo Le Mans

Verfasst: 23. Sep 2014
von duc985
so am Wochenende gab es die Le Mans 1 Schale und den 190mm Scheinwerfer von Kickstarter, der passt schonmal sehr schön in den Lampenausschnitt.

Das Tank Auflage Gummi habe ich bei mir rumliegen, der Schaumstoff war nur zum testen verbaut ...

Ich hoffe das ich diese Woche noch ein paar fehlende Teile bekomme dann sollten alle Anpassungsarbeiten fertig sein und der Lackierer kann vorbei kommen und ein paar Vorschläge machen ..

Re: Pseudo Le Mans

Verfasst: 27. Sep 2014
von duc985
so heute mal die Halbschale angepasst und montiert, ich bin mir allerdings nicht sicher ob sie dran bleibt. Das Teil sitzt relativ tief, wie auch bei bei anderen Umbauten. Die Scheibe steht so flach das man eigentlich den Tacho nicht mehr richtig ablesen kann.
guzzivorne.jpg
Die Stufe vom Höcker zum Tank stört auch die Linie, ich denke ich werde da an der Seite noch was abnehmen damit das besser passt.
guzziseite.jpg
Ich denke es wird dann halt keine "Pseudo LeMans" sondern ein Nackedei, dann muss allerdings die untere Gabelbrücke noch etwas aufpoliert werden ...

Wie seht ihr das ???