aus der Straßenverkehrsordnung:
§ 1
Grundregeln.
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.
Sagt doch eigentlich alles aus, finde ich!
Wenn man darauf verweist, dass Autofahrer ohne Klima sich das selber ausgesucht haben - dann hat man es sich auch selber ausgesucht mit nem Motorrad unterwegs zu sein, was vielleicht hitzeempfindlich ist. Da hebt ein Argument das andere auf.
Erschreckend finde ich nur das Ich, Ich, Ich - im Verkehr als auch in diesem Thread:
Ich muss vorbei, ich bin schneller, ich werde nicht durchgelassen...
Alles Ochsen außer ich??
Alternativen wären ja: andere Strecke wählen, andere Zeiten wählen, selber Pause machen, mal zurückstecken ... aber oftmals alles defensive Aktionen die eben in das ich-ich-ich-Gehabe der Zeit nicht passen... Schade.
Aber auch hier gilt wieder: gegenseitige Vorsicht...
Als ich in der Fahrschule saß (hab den Motorradschein erst mit 40 gemacht), da fragte der Fahrlehrer die mich umgebenden 17jährigen:
Was machen LKW-Fahrer, wenn die sich überholen? - die lassen sich rein und zeigen das an...
Was machen Motorradfahrer, wenn sie sich sehen? - sie grüßen sich...
und was machen die meisten Autofahrer? - sie behindern und bekriegen sich.
Ist doch bekloppt, oder?
Recht hat er!
Und deshalb haben die Verfasser nicht umsonst das Wichtigste gleich in den ersten Paragraphen geschrieben:
gegenseitige Vorsicht und Rücksichtnahme!
Nein, ich bin sicher kein Engel und schimpfe auch im Verkehr und fahre nicht immer nach Vorschrift.
Aber wenn mir Pragraph 1 zu Herzen nehme, dann fahre ich eigentlich immer ganz gut.
