Seite 3 von 4
Re: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von daroth
keysersoze hat geschrieben:Die Gülle wird nicht nächstes Jahr, nicht übernächstes Jahr und auch nicht in fünf Jahren Wilbers-Federbeine bekommen.
Also kauf ein paar hagons und fertig ist der Lack. Die sind günstig, können mehr als Du auf der Gülle, und die Federn lassen sich pulvern. Wozu der Sackstand mit den gammligen Uralt-Originalteilen?
Na Na Na ...solche Aussagen könnt man aber persönlich nehmen ;)
Ich will keine Hagons, die alten Dämpfer sind trocken, ich will lediglich progressive Federn drauf haben.
Und wieso solls Sackstand sein ein Federbein zu zerlegen? Da hab ich schon wesentlich hässlichere Arbeiten durchgeführt.
USD-Gabel zerlegen, das is übel aber eine Feder von nem Dämpfer ziehen, alles entrosten und die neuen Federn mit auf den Haufen der zu pulvernden Teile werfen is kein Akt und kostet quantitativ gesehn auch nicht mehr Geld bis ebend auf die Federn und auf die kommts mir aber an.
Deine Frage is ähnlich blöde wie, wieso ich Fell auf meinem Fighter hab, ganz einfach: Weil ich es will.
Re: AW: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von MadMac
Naaaaaa freundlich bleiben bitte.
Es gibt ne Firma die heißt FRS
www.franzracing.de , bei denen will ich mir das Federbein meiner Hornet überholen lassen. Müsste man mal anfragen ob die auch CX Federbeine überarbeiten.
Re: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von Girgel
Also ich hab´ mir in der Bucht ein paar Koni´s für kleines Geld geschossen-
bin zufrieden
Klar Federn haben ein paar Lackschäden - aber das nennt man auch Patina ;-)
Die Koni´s kann mann auch für unter 100€ überholen lassen , dass kommt alle mal billiger als Federn extra anfertigen lassen
Übrigens gibt´s die Koni Federn auch extra und neu
Peter
Re: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von daroth
Jo, da ruf ich morgen mal an. hatte Ton ja auf der ersten Seite schon vorgeschlagen.
Aber die Konifedern passen nicht zufällig in das orginal Federbein?
Re: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von Girgel
Hab ich so noch nicht probiert , da ich die C habe ist der Chrom-Becher im weg zum Zerlegen . Geht bei Koni wesentlich einfacher- und die Koni´s haben den Vorteil dass mann die Dämpfung einstellen kann - bei den orschinalen ja nur die Vorspannung-
Re: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von Marlo
Und für ganz mutige gibt es sogar ein paar
Chinaböller für 85€ inklusive Versand. (nein, ich bekenne mich als Weichei und fahre lieber die Konis/Ikons)
Re: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von daroth
HrHrHr ...wär meine CX für die Renne würd ich die Chinaböller sogar mal anschauben ...nur um zu sehen ob die mehr als 10 Runden halten und ich mich noch auf der Karre halten kann, wenn die brechen.

Re: Federn für Federbeine
Verfasst: 20. Aug 2014
von f104wart
daroth hat geschrieben: ...Aber die Konifedern passen nicht zufällig in das orginal Federbein?
Und welchen Sinn soll es haben, gute Federn von einem guten Dämpfer auf einen schlechteren Dämpfer zu bauen?

Re: Federn für Federbeine
Verfasst: 21. Aug 2014
von daroth
Da haste mich falsch verstanden, wenns die Konifedern seperat zu kaufen gibt schraub ich die ja nich von einem guten Dämpfer ab, sondern verpasse alten Dämpfern einfach bloß neue Federn. Was anderes hab ich ja auch garnicht vor.
Re: Federn für Federbeine
Verfasst: 21. Aug 2014
von Marlo
Ich würde mir jedenfalls an deiner stelle ein paar gebrauchte Konis holen und diese dann gegebenenfalls irgendwann überholen lassen oder gleich etwas neues verbauen (ausgenommen die Cinaböller).