
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Moin, Moin aus Südoldenburg.
- acerocker
- Beiträge: 13
- Registriert: 12. Mär 2013
- Motorrad:: Norton Commando MK3
Yamaha XS 650
Triumph Bonneville
Re: Moin, Moin aus Südoldenburg.
Der Tank ist echt verchromt, und zwar so gut, das der der seit 1984 dran ist. Ich meine mich zu entsinnen, das der in einem Betrieb in der Nähe von Hannover gemacht worden ist. Die BSA-Rohre kommen von der Firma Amours,Bournemouth in Südengland. Qualitativ die besten Rohre, die man finden kann. Die sind jetzt seit ca 12 Jahren dran. Man muß dazu sagen, das die XS 150000 Km runter hat. Sie war bis vor 2.5 Jahren mein Arbeitsesel. Jetzt habe ich die neue Bonneville als Alltagsfahrzeug.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- mrrowin
- Beiträge: 1316
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: Yamaha SR 500 Bj. ´84
Moto Guzzi V7 II Bj. ´15 - Wohnort: Bonn
Re: Moin, Moin aus Südoldenburg.
Ah ok, danke für die Antwort. Wow das sind ja einige km auf der XS also. So als nächstes Bike könnte ich mir auch eine XS 650 gut vorstellen, nachdem ich die SR nun eine Weile habe. Hatte aber öfters gehört, dass die XS recht zickig sein soll und öfter mal was kaputt geht. Stimmt das? Deine hohe Fahrleistung sagt nämlich etwas anderes...
Die Bonneville sieht auch sehr gut aus, schöne Linie und geile Endtöpfe!
Die Bonneville sieht auch sehr gut aus, schöne Linie und geile Endtöpfe!
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5027
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Moin, Moin aus Südoldenburg.
Moinsen
wenn das in der Nähe von Hannover war, kann es durchaus die Firma BRINKMANN gewesen sein.
Von der man nur Gutes hört.
http://www.brinkmann-chrom.de/
Ich habe da vor kurzem ein 53er Shure Mic vernickeln lassen und kann nur sagen Toparbeit
Gruß
Heute mal Nickel-Olli
wenn das in der Nähe von Hannover war, kann es durchaus die Firma BRINKMANN gewesen sein.
Von der man nur Gutes hört.
http://www.brinkmann-chrom.de/
Ich habe da vor kurzem ein 53er Shure Mic vernickeln lassen und kann nur sagen Toparbeit

Gruß
Heute mal Nickel-Olli
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
- Bonnyfatius
- Mitbegründer des Forums
- Beiträge: 5027
- Registriert: 28. Dez 2012
- Motorrad:: 2008 Triumph Bonneville 50th
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn
Re: Moin, Moin aus Südoldenburg.
acerocker hat geschrieben:Der Tank ist echt verchromt, und zwar so gut, das der der seit 1984 dran ist. Ich meine mich zu entsinnen, das der in einem Betrieb in der Nähe von Hannover gemacht worden ist. Die BSA-Rohre kommen von der Firma Amours,Bournemouth in Südengland. Qualitativ die besten Rohre, die man finden kann. Die sind jetzt seit ca 12 Jahren dran. Man muß dazu sagen, das die XS 150000 Km runter hat. Sie war bis vor 2.5 Jahren mein Arbeitsesel. Jetzt habe ich die neue Bonneville als Alltagsfahrzeug.
Was für ein schönes Alltagsfahrzeug



Chrom-Olli
Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller
Gruß
Olli
Gruß
Olli
- acerocker
- Beiträge: 13
- Registriert: 12. Mär 2013
- Motorrad:: Norton Commando MK3
Yamaha XS 650
Triumph Bonneville
Re: Moin, Moin aus Südoldenburg.
Wenn mich jemand fragt, was ich mit dem Motor schon gemacht von der XS, sage ich : ALLES. Ich habe die nie besonder schonend gefahren, soll heißen: Ich habe dem Luder schon so richtig inne Haare gerissen !
. Einmal hat sie mich aber richtig im Stich gelassen, vor 7 Jahren, da ist die Lima+Stator+Rotor+Regler komplett aufgeraucht. Sonst läuft die richtig gut, für ein fast (nächstes Jahr) 30 Jahre altes Krad. Man muß Wartungstechnisch immer dran bleiben.


- acerocker
- Beiträge: 13
- Registriert: 12. Mär 2013
- Motorrad:: Norton Commando MK3
Yamaha XS 650
Triumph Bonneville
Re: Moin, Moin aus Südoldenburg.
Die Töpfe kommen auch von der Firma Amours in Südengland. Wie gesagt: Superqualität für einen absolut fairen Preis.mrrowin hat geschrieben:Ah ok, danke für die Antwort. Wow das sind ja einige km auf der XS also. So als nächstes Bike könnte ich mir auch eine XS 650 gut vorstellen, nachdem ich die SR nun eine Weile habe. Hatte aber öfters gehört, dass die XS recht zickig sein soll und öfter mal was kaputt geht. Stimmt das? Deine hohe Fahrleistung sagt nämlich etwas anderes...
Die Bonneville sieht auch sehr gut aus, schöne Linie und geile Endtöpfe!
- lueddnmuk
- Beiträge: 16
- Registriert: 21. Jan 2013
- Motorrad:: (ex) -YAMAHA SR500 Flattracker 48T Bj. 84
- YAMAHA SR500 Gespann Beiwagen Duna Pannonia Bj. 78/69
- BMW R100RS - Wohnort: Sievershütten
Re: Moin, Moin aus Südoldenburg.
Hi Rüdiger,
Dan erzählte mir, dass du auch hier bist.
Willkommen du alter Rocker.
Wird Zeit dass wir uns mal wiedersehen...
Gruss
Dan erzählte mir, dass du auch hier bist.
Willkommen du alter Rocker.
Wird Zeit dass wir uns mal wiedersehen...
Gruss
Marc
BRIGHTON BURN UP
TRADITIONAL ROCKERS
GERMAN CREW
SÜD-SCHWEDEN
BRIGHTON BURN UP
TRADITIONAL ROCKERS
GERMAN CREW
SÜD-SCHWEDEN
- DuckDunn
- Beiträge: 77
- Registriert: 29. Mär 2013
- Motorrad:: W650 Caferacer 2001er Baujahr
W650 "Scram Bam" Eigenbaudesign
Kawasaki Estrella Gespann
und von da lieben Frau steht zum Gebrauch noch eine Triumph Thruxton in der Garasch. - Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Moin, Moin aus Südoldenburg.
Servus Rüdiger alte Hütte,
Hoff Dir geht's gut. Hab gestern sogar n Bild von Dir hier gepostet vom legendären Acereunion 2007.
Hoffentlich bis bald ma wieder on the Road oder beim Bier
Grenzt
Ducky

Hoff Dir geht's gut. Hab gestern sogar n Bild von Dir hier gepostet vom legendären Acereunion 2007.
Hoffentlich bis bald ma wieder on the Road oder beim Bier
Grenzt
Ducky
