Seite 3 von 6

Re: Geteilte Freude ist doppelte Freude!

Verfasst: 31. Aug 2014
von GalosGarage
ihr seit bekloppt... :lachen1: .daumen-h1:

Re: Geteilte Freude ist doppelte Freude!

Verfasst: 31. Aug 2014
von MadMac
:lachen1: :lachen1: :lachen1:

Re: Geteilte Freude ist doppelte Freude!

Verfasst: 31. Aug 2014
von DerAlte
Da muß ich erst mal drüber schlafen! Fällt mir jetzt überhaupt nichts mehr dazu ein! Wehe wenn der Knoten morgen noch drin ist!!! tappingfoot :wow:

Grüße Volker

Re: Geteilte Freude ist doppelte Freude!

Verfasst: 31. Aug 2014
von Bambi
Hey Alter,
sei froh, wenn der morgen nicht geplatzt ist. Oder wenn er nicht, so wie der Gordische Knoten seinerzeit von Alexander dem Großen, einfach durch einen Schwerthieb getrennt wurde. Beides käme Deinem Rahmen nicht unbedingt zugute.
Viel Spaß mit Deiner Neu-Erwerbung, die leider nicht mein Fall wäre. Aber zum Glück sind Geschmäcker auch verschieden und so bleiben uns Vielfalt und Gesprächsstoff erhalten. Und das ist ein ermutigender Gedanke!
Schöne Grüße, Bambi

Re: Geteilte Freude ist doppelte Freude!

Verfasst: 1. Sep 2014
von uwez
schönes teil , und der grüne rahmen geht doch.....

Re: Ducati» Geteilte Freude ist doppelte Freude!

Verfasst: 28. Mär 2019
von bommi
hallo und guten Abend
ich habe mal ne Frage an den Pantah Experten,
meinst du es besteht die Möglichkeit, eine Ducatimotor der "neueren" Generation in einen Pantah Rahmen zu packenß
MFG
Bommi

Re: Ducati» Geteilte Freude ist doppelte Freude!

Verfasst: 29. Mär 2019
von samsdad
Hi Bommi
Ja das geht.
Volker fährt in seiner Renne einen 750er Motor.

VG aus Südhessen

Re: Ducati» Geteilte Freude ist doppelte Freude!

Verfasst: 29. Mär 2019
von Ducati27
Ja, das geht. Ist aber nicht Plug and Play weil andere Motoraufnahmen nötig sind.

Der Kollege hier hat sowas vor:
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 01&t=21751

Viele Grüße
Dimitri

Re: Ducati» Geteilte Freude ist doppelte Freude!

Verfasst: 29. Mär 2019
von DerAlte
Was Heiko da macht ist HighEnd-Schrauben in Perfektion! Ich denke Bommi's Frage war da sehr viel schlichter.
Ja, man bekommt alle Duc - Motoren bis 750 ccm in den Pantah-Rahmen.
Wie schon erwähnt, ist die erste Hürde die dünnere Schwingenachse und die breitere Schwingenlagerung der neueren Motoren. Diese Anpassung ist recht einfach umzusetzen und man benötigt keinen großen Werkzeugmaschinenpark.
Problematischer ist es die Durchströmungsrichtung des stehenden Kopfes zu drehen. Das ist nichts für den einfachen Heimwerker und die Leute, die so was anbieten rufen dafür um die 800.- Euro auf, wenn gleichzeitig die größeren Ventile der 750er Köpfe rein sollen. Einen Pantah-Spenderkopf muß man dazu noch selbst stellen.
Wenn's nur um das haltbare Gehäuse und Getriebe der 750er Motoren gehen soll, dann kann man auf so einen 750er Block ohne Probleme die Laufgarnitur eines 650er Pantah oder Alazzurramotors draufschrauben. KW -Hub der 650er und 750er ist gleich und die wesentlich leichteren Pantahkolben machen bei der KW-Wuchtung tatsächlich nichts aus....
Und klar, wenn man diesen Pantah-Look mit den Gasern auf der "richtigen" Seite aufgeben will, dann nimmt man irgend einen 750er Duc Motor, passt die Schwingenlagerung an und überlegt, welcher Tank den Raum im Tunnel bietet um die Fallstromgaser (oder die Einsprizung) aufzunehmen.
Bei der Umbaugeschichte auf die neueren Blöcke sollte man sich dann auch von der Boschzündung trennen. Die verträgt sich nicht mit der Einfachnocke am Rotor der neueren Modelle.
Grüße Volker

Re: Ducati» Geteilte Freude ist doppelte Freude!

Verfasst: 29. Mär 2019
von rawberry
Ich bin mittlerweile auch ein wenig im Thema. Es gibt mitunter auch 750er Motoren, die eine Schwingenlagerung in groß haben, also Pantah kompatibel. Die stehenden Zylinderköpfe werden ebenfalls mit ca 600-800€ veranschlagt, dazu der Umbau in der gleichen Größenordnung.
Am besten direkt auf Digitalzündung umbauen. Ebenfalls ca. 600€.
Und der Grundmotor und Kleinzeugs...

Also 3000€ direkt auf die Kante legen... :/