Seite 3 von 25

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 1. Okt 2014
von wimmerma
Die Anordnung der Pumpe ist echt schrott, da muß ich mir was einfallen lassen. Von seitlich komm ich da auf max. 7t Druck...Ich schau mal nach ner Hydraulikpumpe mit Motor:-)
Zylinder ist verschiebbar, also kein Thema. Ich wollte auch keine Standmaschine, da ich das Ding eigentlich zum einpressen von Gleitlagerbuchsen gekauft habe. Moped geht nur nebenbei:-)

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 1. Okt 2014
von obelix
wimmerma hat geschrieben:Die Anordnung der Pumpe ist echt schrott, da muß ich mir was einfallen lassen. Von seitlich komm ich da auf max. 7t Druck...Ich schau mal nach ner Hydraulikpumpe mit Motor:-)
Zylinder ist verschiebbar, also kein Thema. Ich wollte auch keine Standmaschine, da ich das Ding eigentlich zum einpressen von Gleitlagerbuchsen gekauft habe. Moped geht nur nebenbei:-)
Ja, die Hebelbewegung läuft in dieser Anordnung völlig gegen den normalen Bewegungsablauf - deshalb hatte ich das geschrieben. Mit nem Motor hab ich mir auch überlegt, das war mir dann aber zu aufwendig. Blöd an den Zylindern ist, dass sie so langsam sind, bzw. nur so wenig Weg pro Hebelbewegung machen. Man pumpt sich den Wolf... Meine hat auch so viel Spiel im Gelenk, das man öfter mal beim Pumpen seiitlich auf Block geht - ist eben Chinaware. Ne hochwertige Qualitätspresse bekommst eben ned um so ein Geld, nicht mal gebraucht. Wen ich die täglich und ständig brauchen würde, hätte ich da schon lange was anderes geholt, für den Hobbybereich gehts aber.

Gruss

Obelix

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 4. Okt 2014
von wimmerma
Heute angefangen die Zylinderkpfe zu ziehen, um den Kolbenzustand zu prüfen und kleine Undichtigkeiten zu beheben.
Wie das immer so ist, läuft Alles problemlos, bis...

...man den vorderen ZK vom Zylinder ziehen will und die linke Zentrierhülse ums Verrecken nicht rausgehen will. 1mm hab ich durch Einsatz von WD40 und rumhebeln an den Kühlrippen schon geschafft. :clap: An der Stelle kann man auch sauschlecht Werkzeug ansetzen...

Wer nen Tipp hat, wie das schneller geht, bitte melden.

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 4. Okt 2014
von ichstehaufDKW
Es geht nicht schneller. Ich hab mal 3 Tage gebraucht. Die blöden Hülsen bilden eine üble Kontaktkorrossion mit dem Alu.
Evtl. mit Hitze arbeiten, aber nicht mit der direkten Flamme, das gibt Verzug, wenns dumm kommt. Oder wenns eben gar nicht will und wenn du 2-3mm geschafft hast- die Hülse mit einem Sägeblatt ringsum absägen, der Stehbolzen muss natürlich ganz bleiben. Die Späne müssen natürlich irgendwie raus, also in dem Fall heißt das Motor zerlegen.Die Hülsen kosten fast nix,.
Beim Zusammenbau nehme ich immer ein 100stel von den Hülsen ab und benutze Kupferpaste zum einsetzten, seitdem gibt´s keine Probleme,

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 4. Okt 2014
von wimmerma
Oh, 3 Tage sind zu lang.

Punkt 19.00 war der Kopf runter. Rostige Soße läuft aus dem Stiftloch. Der Stift sitz bombenfest auf Kopfseite. Ich widerstehe mal der Versuchung, ihn da rauszuholen... :zunge:

In dem ganzen Gearbeite, hat meine Dokumentationskamera ein WD40 Bad genommen. "Zoomfehler". Kein wunder, mit WD40 hinter der Linse... Naja, wollt eh schon lange ne andere Knipse. Keine guten Makroaufnahmen :roll:

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 4. Okt 2014
von Jupp100
Hi Marcus!

Dann kauf Dir doch zur neuen Knipse auch einen
ordentlichen Rostlöser. :wink:
Bei WD 40 ist eigentlich nur das Werbebudget gut.

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 4. Okt 2014
von Edelbrock
Wie ist das denn mit der Bodenfreiheit bei Verwendung der GSXR Gabel ... die sieht für mich sooooooooooo viel kürzer aus als das Originalteil. Willst Du die Standrohre an der USD verlängern?

Grüße!

Michael

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 5. Okt 2014
von wimmerma
Ich glaube, die neue Knipse wird ersatzlos gestrichen, und gegen ein Sony Xperia Z1 compact getauscht. Das kann Alles, was ich brauche und ist sogar wasserdicht :zunge:

WD40 ist seit gefhlten 1000 Jahren In meiner Werkstatt und tut seinen Allzweckdienst.
Richtige Rostlöser ersetze ich durch Geduld und Flex, Bohrmaschine, etc... :versteck:

Die Gabel ist um ca. 105mm kürzer, als original, in ausgefedertem Zustand. Das passt dann schon, wäre ja auch nicht die erste GSXR K2 Gabel in ner XV750, z.B. "GoGO" von Erick Runyon.

Habe evtl. auch ne Lösung für das Speichenradproblem gefunden...mal sehn, ob das was wird. :grinsen1:
http://cognitomoto.com/collections/fork ... aced-wheel

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 5. Okt 2014
von ichstehaufDKW
Ja, die Gabel wird sicher passen, allerdings wird die Kiste in etwas engeren Kurven rechts sehr früh aufsetzen.
Meine TR hat (fast) den gleichen Rahmen, hinten aber 18 Zoll und die Schwinge etwas steiler gestellt. Trotzdem kratzt der Krümmer, siehe Foto(ja, ich weiß, den Absatz soll man nicht "einhaken"). Abhilfe kann eigentlich nur eine Krümmerführung "oben rum" schaffen,
Gruß Ali

Re: Erlösung XV750SE

Verfasst: 5. Okt 2014
von Max1992
Wen man richtig in die schräge will sind die ersten sachen die bei der Tr1 aufsetzen nunmal der Krümmer und der Hauptständer....ich würde den Hauptständer entfernen(wie ich) und versuchen eine Auspuff Anlage zu bauen ähnlich die von Sepp Kochs scrambler.....falls du die Tr1 umbaue willst empfehle ich auch dich im TR1 forum anzumelden da wird dir bei allem geholfen....

Eines verstehe ich aber nicht, warum bauen alle die USD gabeln ein.....das Fahrwerk wird dadurch nicht gänzlich besser....und man böst an schräglage ein(die ja ehe begrenzt ist bei der Tr1)...ich kann es ja verstehen wen man wie schlachtwerk damit ein sprinter baut aber für die landstraße halte ich das nicht für sinnvoll.

Ich z.B habe die Gabel der FZR600 eingebaut diese ist, ich glaube 3cm kürzer das passt noch. Die FZR600 Gabel ist auch 1mm dicker also von 37auf38mm und ich kann die komplette Bremssanlge der FZR600 übernehmen was nochmal ein Plus ist....

Zum Speichenrad vorne was hat dann die GSXR für eine Vorderradachse weil vlt kannste ja eine Nabe von einem anderen Motorrad nehmen....im Tr1 forum gibt es jemanden der hat ne USD Gabel verbaut und auch vorne Speichenfelgen drin..Gabel ist von einer FZR100 wie ich gerade gelesen habe....Nabe ist von SR500 oder XS650 da passen halt die 300er oder 320er scheiben der FZRs drauf.
hier ein Bild..
Bild