
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
unlackierte Teile
- Schrakenbach
- Beiträge: 35
- Registriert: 3. Apr 2013
- Motorrad:: ES 250 BJ. 1959 Solo
ES 250 Bj. 1960 mit HTH Seitenwagen
XS 650 BJ. 1976 (Motor 74/75)
SR 500 BJ. 1979
Re: unlackierte Teile
So, mal sehen ... vielleicht geht's doch mit den Bildern ...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Splendor te non domum portat.
Re: unlackierte Teile
Ich kann das hier empfehlen:
http://www.oldischutz.de/
Das hat sich in der Oldtimerrestaurierung einen Namen gemacht, läßt sich gut verarbeiten und ist praktisch unsichtbar. Ich weiß allerdings nicht, ob es auch auf blanken Tanks gut aussieht.
http://www.oldischutz.de/
Das hat sich in der Oldtimerrestaurierung einen Namen gemacht, läßt sich gut verarbeiten und ist praktisch unsichtbar. Ich weiß allerdings nicht, ob es auch auf blanken Tanks gut aussieht.
Hoch sitzen - tief greifen !
- 7StarMantis
- ehem. Moderator
- Beiträge: 1885
- Registriert: 17. Jan 2013
- Motorrad:: Z550B3 '82 (McFly) +
Z550B2 '81 (Dr. Brown) =
Fluxkompensator - Wohnort: Hamburg
Re: unlackierte Teile
Moin,
Bilder kannst du schon einfügen! Du musst mal den "Vollständigen Editor" benutzen, dort auf "Datei hochladen" und danach auch "Datei im Betrag anzeigen" klicken.
Würde mich interessieren, wie dein Tank aussieht! Habe das auch vor
Gruß
Dominik
Bilder kannst du schon einfügen! Du musst mal den "Vollständigen Editor" benutzen, dort auf "Datei hochladen" und danach auch "Datei im Betrag anzeigen" klicken.
Würde mich interessieren, wie dein Tank aussieht! Habe das auch vor

Gruß
Dominik
E=MC² <=> Energy = Milk Café²
- hoyaka
- Beiträge: 30
- Registriert: 26. Mai 2013
- Motorrad:: HOYAKA (Honda CB900F-Umbau, 1983/2013)
Kawa W650, 2000 (2015 verkauft)
Harley Street Bob (2010) - Kontaktdaten:
Re: unlackierte Teile
Ich habe bei meiner Bolle unterschiedlich gearbeitet. Der Tank ist transparent lackiert (zuvor transparente Grundierung, dann Klarlack) und der Rahmen ist transparent pulverbeschichtet. Den Tank habe ich nicht pulverbeschichtet, da es beim Erhitzen (Einbrennen) auf 180 Grad zu Verformungen in Blechteilen kommen kann. Bisher bin ich recht zufrieden mit den Ergebnissen, allerdings sieht man bei minimalen Lackschäden schneller die kleinen Rostadern, welche unter einem farblack nicht auffallen würden. Aber an einem Cafer kann ich damit leben.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: unlackierte Teile
Transparente Grundierung? Wo gibt es die denn, bzw von welcher Marke???
....wenn Politiker von Transparenz reden kommt es immer ganz rabenschwarz
Martin
....wenn Politiker von Transparenz reden kommt es immer ganz rabenschwarz

Martin
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: unlackierte Teile
Fertan bietet sich als Ersatz für Owatrol an. Gibt auch so einen leicht bräunlichen Ton. Platzt definitiv nicht ab. Wie es mit der Abriebfestigkeit aussieht kann ich nicht sagen. Muß allerdings alles Blank sein, sonst wird's mit Fertan dunkelschwarz
Grüße Volker

Grüße Volker
- Dannyboy
- Beiträge: 229
- Registriert: 10. Apr 2013
- Motorrad:: Yamaha SR500, RD 50, KTM EXC 350F, NSU OSL 201
- Wohnort: 87600 Kaubeuren
Re: unlackierte Teile
Jungens,
was ebenfalls funzt ist Leinöl!
Damit bearbeiten wir unsere blanken Teile.
Was auch gut gehen soll wenn man eher nen rattigen Stil haben möchte ist brünieren. Das Zeug gibt es in verschiedenen Ausführungen, kommt auch sehr geil, hab ich aber selber noch nicht probiert
lg Dannyboy
was ebenfalls funzt ist Leinöl!

Damit bearbeiten wir unsere blanken Teile.
Was auch gut gehen soll wenn man eher nen rattigen Stil haben möchte ist brünieren. Das Zeug gibt es in verschiedenen Ausführungen, kommt auch sehr geil, hab ich aber selber noch nicht probiert
lg Dannyboy
--- Wenn du fährst wie ein Blitz, wird es dich erwischen wie ein Donnerschlag! ---
Re: unlackierte Teile
Mich interessiert auch die transparente Grundierung? Ich suche mir nen Wolf danach, die Sachen die man findet klingen kaum vertrauenswürdig. Hat jemand tips?
"det bekommen wa schon hin"
Re: unlackierte Teile
vor allem beim tank würde mich interessieren, wie man dauerhaft ergebnisse wie das hier hinbekommt. also geht nur um den tank, nicht den rest. vielen dank schon mal für die hilfe.
das einzige was ich bis jetzt als transparente grundierung gefunden habe ist das hier:
http://www.amazon.de/dp/B001UNTGQU/ref= ... B001UNTGQU

oder das hier?

das einzige was ich bis jetzt als transparente grundierung gefunden habe ist das hier:
http://www.amazon.de/dp/B001UNTGQU/ref= ... B001UNTGQU

oder das hier?

"det bekommen wa schon hin"
Re: unlackierte Teile
Wie wäre es mit Zaponlack von Clou ?