Seite 3 von 8
Re: unlackierte Teile
Verfasst: 3. Okt 2013
von Schrakenbach
So, mal sehen ... vielleicht geht's doch mit den Bildern ...
Re: unlackierte Teile
Verfasst: 3. Okt 2013
von XRTT
Ich kann das hier empfehlen:
http://www.oldischutz.de/
Das hat sich in der Oldtimerrestaurierung einen Namen gemacht, läßt sich gut verarbeiten und ist praktisch unsichtbar. Ich weiß allerdings nicht, ob es auch auf blanken Tanks gut aussieht.
Re: unlackierte Teile
Verfasst: 10. Okt 2013
von 7StarMantis
Moin,
Bilder kannst du schon einfügen! Du musst mal den "Vollständigen Editor" benutzen, dort auf "Datei hochladen" und danach auch "Datei im Betrag anzeigen" klicken.
Würde mich interessieren, wie dein Tank aussieht! Habe das auch vor
Gruß
Dominik
Re: unlackierte Teile
Verfasst: 13. Okt 2013
von hoyaka
Ich habe bei meiner Bolle unterschiedlich gearbeitet. Der Tank ist transparent lackiert (zuvor transparente Grundierung, dann Klarlack) und der Rahmen ist transparent pulverbeschichtet. Den Tank habe ich nicht pulverbeschichtet, da es beim Erhitzen (Einbrennen) auf 180 Grad zu Verformungen in Blechteilen kommen kann. Bisher bin ich recht zufrieden mit den Ergebnissen, allerdings sieht man bei minimalen Lackschäden schneller die kleinen Rostadern, welche unter einem farblack nicht auffallen würden. Aber an einem Cafer kann ich damit leben.
Re: unlackierte Teile
Verfasst: 4. Nov 2013
von DonMartin
Transparente Grundierung? Wo gibt es die denn, bzw von welcher Marke???
....wenn Politiker von Transparenz reden kommt es immer ganz rabenschwarz
Martin
Re: unlackierte Teile
Verfasst: 4. Nov 2013
von DerAlte
Fertan bietet sich als Ersatz für Owatrol an. Gibt auch so einen leicht bräunlichen Ton. Platzt definitiv nicht ab. Wie es mit der Abriebfestigkeit aussieht kann ich nicht sagen. Muß allerdings alles Blank sein, sonst wird's mit Fertan dunkelschwarz
Grüße Volker
Re: unlackierte Teile
Verfasst: 4. Nov 2013
von Dannyboy
Jungens,
was ebenfalls funzt ist Leinöl!
Damit bearbeiten wir unsere blanken Teile.
Was auch gut gehen soll wenn man eher nen rattigen Stil haben möchte ist brünieren. Das Zeug gibt es in verschiedenen Ausführungen, kommt auch sehr geil, hab ich aber selber noch nicht probiert
lg Dannyboy
Re: unlackierte Teile
Verfasst: 14. Nov 2013
von eric
Mich interessiert auch die transparente Grundierung? Ich suche mir nen Wolf danach, die Sachen die man findet klingen kaum vertrauenswürdig. Hat jemand tips?
Re: unlackierte Teile
Verfasst: 14. Nov 2013
von eric
vor allem beim tank würde mich interessieren, wie man dauerhaft ergebnisse wie das hier hinbekommt. also geht nur um den tank, nicht den rest. vielen dank schon mal für die hilfe.
das einzige was ich bis jetzt als transparente grundierung gefunden habe ist das hier:
http://www.amazon.de/dp/B001UNTGQU/ref= ... B001UNTGQU
oder das hier?

Re: unlackierte Teile
Verfasst: 21. Nov 2013
von soni
Wie wäre es mit Zaponlack von Clou ?