Nic hat geschrieben:Mir ist auch nicht ganz verständlich warum man jegliche Unterlagen älterer Teile vernichtet..
Hatte extra drei mal freundlich nachgefragt ob sie sich auch sicher sei, dass nirgends mehr Unterlagen rumliegen könnten.
MfG,
Nic
Da gibt es mehrere Gründe.
Zum einen - wozu aufbewahren, wenn man die Teile nicht mehr produziert. Nimmt nur Platz weg und sammelt Staub:-)
Dazu kommt, dass die Firma ja nicht mehr die original-Firma ist, so wie es ausschaut.
Und als wohl wichtigster Punkt - die Gutachten sind alle durch die Bank ungültig. Mit Einführung der DIN-ISO 9001 (Einführung und Unterhaltung eines QM-Systems) verloren sämtliche davor ausgestellten Gutachten Ihre Gültigkeit. Die Gutachteninhaber konnten die GA aktualisieren lassen, wenn sie ein entsprechendes Zertifikat erhalten haben, nachdem der Betrieb dahingehend geprüft wurde. Das hat aber ne Menge Geld gekostet. Zuerst muss man die Zertifizierung bestehen und bezahlen, und dann jedes GA einzeln aktualisieren lassen. (Das Umschreiben von einem Gutachten kostete Anfang der 90er rund 1500 Öcken. Nur, um ein bestehendes Gutachten zu überarbeiten und ein paar Namensbezeichnungen zu ersetzen).
Da haben sich die meisten überlegt, ob es sich überhaupt lohnt, die GA aktualisieren zu lassen und erkannt, dass es sich einfach nicht rechnet. Die Investition muss ja über den Teileverkauf dann wieder reinkommen, und bei nicht mehr aktuellen Fahrzeugmodellen geht die Nachfrage nun mal hart gegen null.
Letzten Endes leben die Leute vom Geldverdienen, da hat Enthusiasmus und Hobby eben das Nachsehen.
Bei solchen Teilen versuche ich immer, mit zeitgenössischen Unterlagen (Bildern, Zeitungsartikeln, Katalogkopien, Vergleichsgutachten von anderen, ähnlichen Teilen) den Prüfer zu überzeugen, meist klappt das auch.
Gruss
Obelix