Seite 3 von 4
Re: K&N-Luftfilter eintragungsfähig?
Verfasst: 23. Okt 2014
von Alrik
Da gibt's keine "Verordnung". Wieso sollte irgendwas, was grad unter Last Lärm macht, im Stand gemessen werden?
Re: K&N-Luftfilter eintragungsfähig?
Verfasst: 23. Okt 2014
von MichaelZ750Twin
Eine Regelung mit zugehöriger Nummer ist mir nicht bekannt.
Habe an zwei Moppeds, beides jeweils Kawa Z750Twins, die K+Ns per Standgeräuschmessung eingetragen bekommen.
Eine ist Bj. 1976, die andere ist Bj. 1982.
Waren zwei unterschiedliche TÜV-Prüfstellen in Bayern mit etwa 10 Jahren Zeitversatz zwischen den Messungen.
Hi Alrik,
alter Spielverderber ;-)
Wie erklärst du die Legalität von "Brüllrohren" an Nobel-PKWs (Porsche, Ferrari, AMG, BMW-M, etc.) ?
Dort sorgt ab Werk eine ausgeklügelte Elektronik dafür, den Betriebszustand der Fahrgeräuschmessung zu erkennen und genau dafür werden dann Klappen im Auspuff geschlossen, die Einspritzmengen reduziert werden, etc., um die Geräuschvorschriften im anzuwendenden Prüfmodus einzuhalten.
Die Karren sind teilweise abartig laut, wenn sie ausserhalb des Prüfmodus sind, das man vom Glauben abfällt !
Na klar, da geht es um die mächtige Autolobby gegen den TÜV und nicht um den mächtigen TÜV gegen einen einzelnen Moppedfahrer. So werden in Deutschland halt die Machtverhältnisse geregelt.
Warum fällt mir dazu gerade der Begriff "Banana Republic" ein ?
Re: K&N-Luftfilter eintragungsfähig?
Verfasst: 23. Okt 2014
von Alrik
Sorry, aber da machst du's dir ein bisschen zu einfach. Und mit "gegen" hat das auch nix zu tun. Die Klappenanlagen haben eben eine intelligente Steuerung und auch wenn die im echten Betrieb laut wie sonstwas sind, erfüllen die die Bedingungen für die Geräuschgrenzwerte. Messung und reale Welt unterscheiden sich da halt. Man könnte ja auch hergehen, und irgendeinen Devil-Auspuff ausm Regal unter Volllast bei Nenndrehzahl messen. Da wird auch jeder sagen, dass ihm das viel zu laut vorkommt. ;)
Re: K&N-Luftfilter eintragungsfähig?
Verfasst: 23. Okt 2014
von MichaelZ750Twin
Dann brauchen wir in Zukunft nur noch einen Anbieter, der Ganganzeigen/-erkennung, Geschwindigkeitserkennung und Klappensteuerungen als Universal-Kit anbietet.
Dann können wir alle die ach so lauten Trichter, K+Ns sowie beliebige Brüllrohre anschrauben und schon ist alles wieder legal.
Wie gesagt, Deutschland "Banana Republic" eben !
Wer Geld hat, darf hier legal Lärm machen !
Da hilft dann nur noch die Geräuschmessung auf einem Prüfstand.
Bricht die Leistung im "Fahrgeräuschmessungsmodus" plötzlich zusammen, wird das Fahrzeug als manipuliert aus dem Verkehr gezogen und der Halter wegen Betrugsversuch angeklagt !
Schöne Welt !
Re: K&N-Luftfilter eintragungsfähig?
Verfasst: 23. Okt 2014
von Alrik
Das Thema Manipulationssichheit ist bei Zubehör (v.a. Auspuffanlagen) mittlerweile in der Tat recht hoch aufgehängt.
Aber alles Jammern hilft nix.
Und nebenbei sieht man ja in deinem Fall, dass man mit der Eintragerei auch einfach Glück haben kann.

Von daher würd ich dem Kollegen
nicoalling einfach empfehlen, sein Glück woanders nochmal zu versuchen. Im schlimmsten Fall lässt du die Fahrgeräuschmessung halt machen, wenn kein Weg dran vorbeiführt.
Re: K&N-Luftfilter eintragungsfähig?
Verfasst: 23. Okt 2014
von obelix
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Wer Geld hat, darf hier legal Lärm machen !
Nöö:-)
Wie Alrik schon geschrieben hat, das ist eine Frage der Auslegung. Die Anlagen werden eben genau so ausgelegt, dass im Bereich der Messung alles im grünen Bereich ist. So hab ich auch meine Gruppe N Anlage an meinem GTI eingetragen bekommen, über dem Messbereich hat das Ding getrötet wie wenn ich die aus Jericho geholt hätte.
Ist bei Abgasmessungen nicht anders, es gab Autos mit 6 Jahren Steuerbefreiung, die mittels Pulsairsystem so hingetrickst wurden, dass genau im Messbereich die Werte gepasst haben. Drüber und drunter haben die Werte rausgehauen, dass jedem Messfühler einer AU-Anlage schlecht geworden ist:-)
Alles eine Frage der Ingenieurskunst - wie im Rennsport. Da isses Teil der normalen Welt, dass man ne Menge Leute beschäftigt, die Vorschriften dahingehend abklopfen, wie man sie zu seinem Vorteil nutzen kann.
Gruss
Obelix
Re: K&N-Luftfilter eintragungsfähig?
Verfasst: 23. Okt 2014
von Alrik
Amen.
Re: K&N-Luftfilter eintragungsfähig?
Verfasst: 7. Jan 2015
von charlie
@Obelix: Bist du zufällig auch im Peugeot-Forum aktiv unterwegs?
Re: K&N-Luftfilter eintragungsfähig?
Verfasst: 8. Jan 2015
von obelix
charlie hat geschrieben:@Obelix: Bist du zufällig auch im Peugeot-Forum aktiv unterwegs?
Ne, da bin ich eigentlich immer mit Absicht:-)
Deutschland iss halt doch ein Dorf...
:-)
Re: K&N-Luftfilter eintragungsfähig?
Verfasst: 8. Jan 2015
von charlie
Die Welt ist wirklich klein. Habe mich dort im Forum aber schon vor einer Weile zurückgezogen, mein Gentry wartet seit 5 Jahren auf Reanimation. Steht trocken eingelagert in der Halle, nun soll er ne Honda CX 500 an die Seite bekommen :D