forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» R67/2 von 1953

Motorrad-Klassiker vergangener Epochen
(bis Baujahr 1975)
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
xbiff
Beiträge: 88
Registriert: 29. Jul 2013
Motorrad:: SR500, BMW R1100R
Wohnort: Saarbrücken

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von xbiff »

...tolle Idee mit der Scheibe, gefällt mir!!! Aber das Pashley ist noch toller!!!

Greetz
Roman
...wer meint, dass er alles unter Kontrolle hat, der fährt zu langsam!

Benutzeravatar
north
Beiträge: 179
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von north »

Hier nochmal ne Deteilaufnahme der Scheibe und angebaut.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von Kuwahades »

Frohe Weihnachten :)

ist das Mopped jetzt auch schneller geworden :)

Benutzeravatar
north
Beiträge: 179
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von north »

Frohe Weihnachten,

Auf jeden Fall, in den Papieren steht noch, "Höchstgeschwindigkeit liegend mit eng anliegender Kleidung".

Das wurde durch den Höcker und der Scheibe nun optimiert.

Gruss aus Kiel

North

Benutzeravatar
north
Beiträge: 179
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von north »

Nun ist mir bei der Kälte das Batteriehalteband gerissen, das passiert nun nie wieder da ich Eins aus VA gebaut habe.


Der Schnellverschluss ist übrigens von ner Ofenrohrmanschette.

Gruss aus Kiel

North
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
north
Beiträge: 179
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von north »

......und im angebautem Zustand.......
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
76erkeks
Beiträge: 625
Registriert: 12. Mai 2013
Motorrad:: BMW CR100S Bj79
Wohnort: Goldach, Upper Bavaria

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von 76erkeks »

:grinsen1: .daumen-h1: sehr cool gelöst!!!!

Dengelmeister

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von Dengelmeister »

Das sieht doch klasse aus und hat m.E. nicht weniger Style als das Lederband .daumen-h1:

LG Hans

Benutzeravatar
north
Beiträge: 179
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von north »

north hat geschrieben:So, andere Auspufftüten habe ich schon geordert, bin gerade bei der Sitzbank bei, abspecken kürzen und mit nem leichten Höcker versehen.

Gerne würde ich offene Trichter mit nem Sieb fahren, da benötige ich wohl auch grössere Hauptdüsen, klar. Jedoch hat man bei den Boxern eher Leistungsverlust als gewinn, kann das jemand bestätigen?


Gruß aus Kiel

North
.....ich wollte nochmal auf die Vergasertrichter zurück kommen, evtl. ist das ja untergegangen, kann mir jemand zu O.G. Thema was sagen. Würde zu gerne offene Lufties mit Sieb verbauen.

Beste Grüsse aus Kiel
North
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: BMW R67/2 von 1953

Beitrag von Kuwahades »

sehr guter Tipp und schön gelöst
.daumen-h1:

Antworten

Zurück zu „Klassiker“

Axel Joost Elektronik