Seite 3 von 6

Re: Höcker Eigenbau

Verfasst: 11. Okt 2014
von Felgenputzer
Hallo zusammen

Ich hatte auch mal einen Höcker aus Blech geformt... aber auf die Idee mit Hartholz als Grundform kam ich damals nicht!

Hat jemand eine Idee wo ich solches Holz "billig" herbekomme? Für anstehende Projekte könnte ich mir vorstellen Tanks mit dieser Methode zu bauen.

Grüße vom Felgenputzer

Re: Höcker Eigenbau

Verfasst: 11. Okt 2014
von Felder
Hallo Felgenputzer,

wir haben damals einfaches Buchenholz verwendet. Das bekommt man günstig. Einfach mal bei einem Schreiner deines vertrauens anfragen. Die haben oft mals ein solches Stück rumliegen was sie nicht verwenden können, weil ein Riß oder Astansatz im Holz ist und nicht als Möbelstücke verwendet werden kann. Das kanns du ohne weiteres verwenden. Zudem kann man das Holz mit einem Bandschleifer und sehr groben Schleifpapier (40er) schön bearbeiten. Da Buche kurzfaserig ist franst es auch nicht aus.

Viele Grüße

Felder

Re: Höcker Eigenbau

Verfasst: 11. Okt 2014
von f104wart
Schinder hat geschrieben:
keysersoze hat geschrieben:
Schinder hat geschrieben:Topaktuelles Thema ... schwächstens kommentiert.
Gib dir halt nächstes Mal ein bißchen mehr Mühe.


DAS hast du also auch nicht verstanden.


.
Er versteht so einiges nicht.

Re: Höcker Eigenbau

Verfasst: 12. Okt 2014
von Felgenputzer
Super danke "Felder" für den Tipp.

Hinsichtlich Blechbearbeitung habe ich nochmal eine Frage. Wie kann man Blech nach dem Bearbeiten mit Hämmern glätten, wenn man kein Englisches Rad hat? Ich kenn nur die Methode mit einer Hitzquelle, dass sich kleine Beulen im Metall dann von selbst glätten. Aber gibt es da auch einen anderen Tipp?

Grüße vom Felgenputzer

Re: Höcker Eigenbau

Verfasst: 12. Okt 2014
von obelix
Felgenputzer hat geschrieben:Wie kann man Blech nach dem Bearbeiten mit Hämmern glätten, wenn man kein Englisches Rad hat?
Normalerweise auf einem Metallamboss

Bild

mit dem Schlichthammer:

Bild

Bilder sind nur symbolhaft zu verstehen - da gibt es alle möglichen Formen und Baustile.

Hitze - ganz schlecht:-) Das ist nur was für ausgebuffte Profis und auch nicht überall einzusetzen, das sich das alles nach allen Richtungen verzieht.

Gruss

Obelix

Re: Höcker Eigenbau

Verfasst: 17. Okt 2014
von 2011Dondiego
Hallo Felder,

in einem Artikel hier im Forum hat einer den hinteren Teil des Höckers aus einer Blechschüssel gemacht.
Ich glaube es war an einer XS 400.

Damit hast Du die Möglichkeit bei Nichtgefallen noch mal neues zu versuchen.

Ich schau mal ob ich den Bericht noch mal finde.

Gruß
Herbert

Re: Höcker Eigenbau

Verfasst: 17. Okt 2014
von 2011Dondiego
Halo Fender,

Hier den Link zu dem IKEA-Höcker.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=99&t=5943
Es ist ein XS400 er heißt "Ich bau mir ein Motorrad"

Hoffe es bringt Dich weiter.

Gruß

Re: Höcker Eigenbau

Verfasst: 17. Okt 2014
von 2011Dondiego
Sorry, war der falsche Artikel.

Hier den, den ich meinte.
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic ... 8&start=40

Der Artikel ist von Igel, er hat auch eine interessante Tanklösung.

Gruß

Höcker zum Nulltarif

Verfasst: 17. Okt 2014
von f104wart
Ich war heute auf nem Schrottplatz und hab ne Heckklappe für meinen Octavia geholt.

Dort habe ich plötzlich lauter geile Höcker gesehen und auch gleich zugeschlagen.

Mein erstes Opfer war ein Hyundai Accent.

Mit Säge, Blechtrennmeißel, Akkubohrer und Blechknabber bewaffnet war der erste Höcker nach 20 Minuten "gedengelt".

Wenn die beiden Hälften nebeneinander liegen, kann man die fertige Form schon gut erkennen.

Bild Bild Bild Bild



Nach dem Hyundai war ein Alfa an der Reihe.

Hier bieten sich die vorderen Kotflügel sehr gut für einen flachen, schmalen und spitz zulaufenden Höcker an. Die markante Linie an der Seite eignet sich hervorragend, um die Kanten nach innen umzulegen, ...entweder als Übergang zur Grundplatte oder um z.B. eine Drahteinlage als Verstärkung der Unterkante einzuarbeiten.

Bild Bild Bild

Gekostet hat das alles zusammen: Nichts !! ...ich hab trotzdem freiwillig 10 € bezahlt, weil ich beim Renault Megane ein Rücklicht kaputt gemacht habe.


Hier noch ein paar Anregungen:

Renault Megane, Fiat Bravo und Mazda 626

Bild Bild Bild

...Für nen knuffigen rundlichen Höcker nach dem Vorbild der IKEA-Salatschüssel sollte man sich mal die vorderen Kotflügel des Nissan Micra K11 anschauen. :wink:

Re: Höcker Eigenbau

Verfasst: 17. Okt 2014
von GalosGarage
interessante sache .daumen-h1:

bin mal gespannt, was du draus dengelst und brutzelst.

ich hoffe mal, du bebilderst das .

galo