Seite 3 von 4

Re: AW: Blankes Metall

Verfasst: 10. Okt 2014
von Alrik
Wenn's aus dem Hosenlatz nach Nadelwald riecht, .... ich weiß ja nicht. :D

Re: AW: Blankes Metall

Verfasst: 10. Okt 2014
von obelix
*grins*
Besser als nach Bouillabaisse!
Solange die Frau dann nicht nach dem Wunderbaum sucht...
Äähhm - BTT...

Was spricht - bei so schön hochglanzpolierten Teilen - gegen Verchromen? Mir wär das z.B. schon zu viel Akt, da ständig hinterher zu wischen. Wenn man mehr das Matte mag, würde sich galvanisch da sicher auch was finden, ich denke da an vernickeln oder ähnliche Beschichtungen. Manche Kunststoffbeschichter können auch transparent beschichten, wäre evtl. auch eine Lösung.

Gruss

Obelix

Re: Blankes Metall

Verfasst: 10. Okt 2014
von Alrik
Erinnert mich an den Witz mit dem Kondom der Geschmacksrichtung Cheese & Onion. :grinsen1:

Re: Blankes Metall

Verfasst: 13. Okt 2014
von Nic
Kennt zufällig jemand auch ein Mittel welches man an Endtöpfen nutzen könnte?
Würde meine gerne abschleifen und passivieren.
Alle mir bekannten Mittel sind nur bis 40-50° nutzbar..


MfG,

Nic

Re: Blankes Metall

Verfasst: 24. Feb 2015
von crazypainter
Hi, blankes Metall, Chrom überlacken ,Kunststoffteile...da gibts von MIPA 1K Haftpromoter farblos, den machst auf deinen blanken Tank ablüfen lassen dann kannst mit Klarlack drauf gehen.das hält und versiegelt durch den Klarlack. eftl kann mann ja dann mit mattem Klarlack arbeiten,dann siehts metallischer aus,das ist dann Geschmacksache...

Re: Blankes Metall

Verfasst: 2. Mär 2015
von Heinzelmann
. . . laut MIPA aber für Alu gedacht-nicht für Stahl - extra angerufen letzte Woche :-(

Re: Blankes Metall

Verfasst: 2. Mär 2015
von schraubnix
Hallo

Ich hab mir mal das Zeug bestellt , aber noch nicht ausprobiert .

http://www.oldischutz.de/

Hört sich ganz gut an .



Gruss

Uli

Re: Blankes Metall

Verfasst: 2. Mär 2015
von KZ550D1
Nur klarlack.
halt schon seit einem Jahr

2013-05-06 20.40.21.jpeg

Re: Blankes Metall

Verfasst: 3. Mär 2015
von Teyo
Ich nehme Carnauba-Wachs, wie es zum Auto polieren verwendet wird. Mit einem Schaumstoff-Pad auftragen, kurz antrocknen lassen und dann mit dem Microfastertuch auspolieren. Gibt eine A.... glatte Oberfläche an der das Wasser abperlt.
Und der Blanke-Metall-Effekt ist unverändert. So wie es vorher war, matt oder glänzend, ist es auch nach der Behandlung, eben halt nur mit Schutzschicht.
Das Wachs gibt es in unterschiedlichen Härtegraden. Wenn man nach dem auftragen mal kurz mit der Heißluftpistole über die Kanten und Falze geht, fließt das Wachs schön rein und schützt auch da. Ich hab mein Wachs von Petzolds.

http://www.petzoldts.de/shop/Petzoldts- ... -1499.html

Wie auch beim Auto sollte man die Prozedur von Zeit zu Zeit wiederholen :wink:

Grüße Markus

Re: Blankes Metall

Verfasst: 3. Mär 2015
von f104wart
Dengelmeister hat geschrieben:Ich schieße seit über 30 Jahren Großkaliber Lang- und Kurzwaffen...

...und wenn es in die Butze einzieht, dann weiß ich auch nicht wie sich das auf das Gemächt auswirkt :grinsen1:
Vielleicht wird dann aus der Kurzwaffe ein Kleinkaliber... :lachen1:

.