Seite 3 von 4

Re: .....neues Spielzeuchs

Verfasst: 16. Okt 2014
von Marlo
MichaelZ750Twin hat geschrieben: Gehört so ein Helm zum High End der Schweißerausstattung ?
Erscheint mir so ;-)
Das ist der Einstiegshelm von 3M, High End kostet dann das 3-4 fache.

Es gibt auch schon China Automatik Helme für 25€ die ganz brauchbar sind, mein Chinahelm habe ich irgendwann vorigen Herbst in einem 25l Eimer mit Frostschutz versenkt :angry: dies hat er bis vor kurzen verkraftet jetzt ist er Tot.

Re: .....neues Spielzeuchs

Verfasst: 16. Okt 2014
von obelix
So ein Elektronikteilhelmchen hat ein Bekannter von mir auch.
Klappt auch ganz ordentlich - ausser im Winter:-)

Sobald die Temperaturen etwas fallen, fängt das Ding an, seeehr träge zu reagieren. Der Effekt - verblitzte Augen ohne dass man es bemerkt. Die klitzekleinen Zündblitze, die noch durchschlüpfen bevor der Laden runterrasselt, reichen aus, um Streusand in den Augen zu bekommen. Klar, wenn man nur ne kleine Naht macht und 2-3 mal zündet noch nicht, aber je öfter man so nen Miniblitz abkriegt, desto schneller isses dann soweit...

Der Helm war sogar nicht mal ein besonders billiger. Und in einer beheizten Werke klappt das auch hervorragend, nur eben bei Kälte nimmer.

Gruss

Obelix

Re: .....neues Spielzeuchs

Verfasst: 16. Okt 2014
von lemmiluchs
hans...wat sabbelste hier rum...ran an datt blech... !!!! :rockout: :rockout:

Re: .....neues Spielzeuchs

Verfasst: 17. Okt 2014
von Dengelmeister
lemmiluchs hat geschrieben:hans...wat sabbelste hier rum...ran an datt blech... !!!! :rockout: :rockout:
Der Motor vom großen Kompressor ist noch zum wicklen...,
wenn er wieder da ist kann der pneum. Glätthammer wieder das tun wozu er bestimmt ist :grinsen1:


LG Hans

Re: .....neues Spielzeuchs

Verfasst: 17. Okt 2014
von grumbern
Mein Spielzeuch ist auch abgeladen:

Bild

Bild


Teilapparat, sowie ein paar Spannfutter sind auch schon bestellt. :cool:
Gruß,
Andreas

P.S.: Wir mussten den Kopf um 90° drehen und die Öse ausdrehen, damit wir sie in den 2m hohen Anhänger bekommen haben. Mit Palette hatte sie 2,10m und knapp 2 Tonnen...

Re: .....neues Spielzeuchs

Verfasst: 18. Okt 2014
von Dengelmeister
Hi Andreas,
ne ELLIOTT....., das ist ne gute robuste Maschine auf der du auch etwas größere Teile fräsen kannst,
.....sehr geil .daumen-h1:

Die hätte ich auch gerne zuhause stehen :wink:


LG Hans

Re: .....neues Spielzeuchs

Verfasst: 18. Okt 2014
von grumbern
Ja, das Ding ist massiv, hat 12 Geschwindigkeiten (2 Gruppen, 3 Gänge und zwei Riemenstellungen), sowie noch mal 18 separat schaltbare Vorschübe (3x3x2), schaltbar für alle drei Achsen, mit automatischer Endlagenabschaltung, oder beim Griff in die Handkurbel, alle Achsen feststellbar, Kühlmittelpumpe, SK40 Aufnahme (ein 80er Sandvik Coromant Messerkopf war noch dabei), Schraubstock, und sogar noch im Originallack.

Was es gekostet hat? Ratet mal :tease:

Einziges Problem ist, an ein Handbuch, oder ähnliches zu kommen, da findet man zumindest online fast nichts.
Momentan steht sie noch in der Halle, die soll aber verlängert werden, um Platz für das zu schaffen, was in der Scheune steht. Dann wandert alles, was zerspanend arbeitet in die Scheune.

Kann es kaum erwarten, wird aber noch etwas dauern.
Gruß,
Andreas

Re: .....neues Spielzeuchs

Verfasst: 18. Okt 2014
von Dengelmeister
Hi Andreas,
ist es die Maschine aus Aschaffenburg die für 1499€ inne Bucht stand?

:mrgreen:

Re: .....neues Spielzeuchs

Verfasst: 18. Okt 2014
von Dengelmeister
Hi Leute,
da jetzt schon mehrfach per PN angefragt wurde was zum Teufel ein Schrumpfhammer ist, hier mal´n Bild:

http://www.werkzeugbude24.de/images/400063.jpg

Erklärung:
Durch die besondere Oberfläche des Schlagkopfes zieht sich das Blech beim draufschlagen zusammen, es schrumpft, dadurch der Name. Man braucht ihn z.B. um Beulen zurück zu treiben oder aber "überdengelte" Bereiche zurück zu formen.

LG Hans

Re: .....neues Spielzeuchs

Verfasst: 18. Okt 2014
von grumbern
Hans, du hast mich überführt :grinsen1:
Aber den Schraubstock habe ich noch dazugehandelt :wink:
Das Ding war quasi um die Ecke, da konnte ich nicht anders.
Gruß,
Andreas