forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

70's Helme

Kaufberatung: Fahrerausrüstung
Ranger

Re: 70's Helme

Beitrag von Ranger »

.. genau so isses, "Obelix", ganz genau so.
Und was Italien betrifft, nicht erst ab "Berluskonis" Abgang, sondern scheinbar "SEIT" .... :bulle: seitdem zahlen die auch plötzlich Steuer fürs Zweithaus ... auf Strafen bezogen fahren wir hier in old Germany jedenfalls geradezu im Paradies.

Trotzdem jeder wie er will, dann "Daniel" eben volles Risiko und mit Lederkappe, ist jedem seine eigene Sache. Jedem den Spass auf seine Weise.
Gruss

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: 70's Helme

Beitrag von KZ550D1 »

Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Ranger

Re: 70's Helme

Beitrag von Ranger »

Jupp, mittlerweile gibts ja fast alles mit ECE, warum also Risiko fahren ? Ich finde diese auch klasse.

Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: 70's Helme

Beitrag von Butsch »

Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Biltwell Gringo S :dance2:

Mein erster Eindruck: er ist superleicht, bequem und richtig stylisch. Der Kinnbalken sitzt recht hoch, verglichen mit modernen Helmen oder dem Bell Bullitt. Stört mich nicht weiter. Von innen ist er sehr schön gearbeitet. Diamantmuster vorne und am Kopf. Keine Lüftungsschlitze, abgesehen von dem Großen vorne.
Ich habe die Farbe Flat Primer (Grundierung matt) ausgesucht.

Zum Thema Sicherheit: der Helm hat DOT. Zwar bekommen zum Teil sogar Halbschalenhelme DOT, was aber vorallem daran liegen dürfte, dass bei DOT die SAE (shock absorbing efficiency) als Maßstab hergenommen wird.
Quelle: Netbiker.de
Wenn nun also mein Rundumeierkopf diese Rate erfüllt, dürfte er ausreichenden Schutz bieten. Aber das kann sich jeder selber überlegen.

Ich werde ihn ab 01.04. (viele sehnen diesem tag entgegen) fahren und dann berichten.

Grüße
Korbi mit dem Rundumeierkopf :rockout:

Benutzeravatar
Cheesylicous
Beiträge: 39
Registriert: 5. Sep 2013
Motorrad:: Honda CB 750 K2
Wohnort: Solingen

Re: 70's Helme

Beitrag von Cheesylicous »

Hi Korbi,

der Gringo S sieht schon ganz geil aus. Die Farbe auch! Wie sind die Polster innen? Stoff oder Leder? Und wie findest Du das Blickfeld?

Gruß

Jonas

Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: 70's Helme

Beitrag von Butsch »

Das Innenpolster ist aus Lycra, sehr angenehm, herausnehmbar und laut revzilla auch waschbar. Helm sitzt bei mir (59 cm Kopfumfang) in Größe M super.

Das Blickfeld ist bei meiner ersten Einschätzung ausreichend. Oben und seitlich stört nichts. Wie gesagt kommt der Kinnbalken recht hoch. Dadurch ist er zu sehen, stört aber nicht.

Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: 70's Helme

Beitrag von Butsch »


Sniggi
Beiträge: 33
Registriert: 5. Jul 2014
Motorrad:: CB 250 1974

Re: 70's Helme

Beitrag von Sniggi »

wow die machen ja richtig was her also speziell der black gloss mit dem chrom aber da er leider nur dort hat und ich vor hab ins Ausland zu fahren werde ich doch eher den premier trophy nehmen

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17733
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: 70's Helme

Beitrag von grumbern »

Es kommt sicher auch darauf an, was für ein motorrad man fährt. Ein Bekannter fährt viel Vorkriegs-Maschinen und dann eben in voller Montur (oder eben nicht, nach heutiger Sichtweise). Das heißt: Epochengerecht, also nur "Lederhelm", Fliegerbrille und Ledermantel/Hose, mit passenden Stiefeln. Ärger hat er damit noch nie bekommen. Aber bei einer Terrot aus den 20ern ist das sicher was anderes, als bei einer Triumph aus den 70ern...
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Butsch
Beiträge: 401
Registriert: 12. Okt 2014
Motorrad:: Honda CX 500 ´79
Honda XL 500 S ´80
Yamaha SR 500 ´80
DEMM AM 40 ´77
CF CR50 ´69
Wohnort: Amtzell

Re: 70's Helme

Beitrag von Butsch »

...deshalb auch der Name des threads "70's Helme" :wink:

@Sniggi: ich werd diesen Sommer mal gen Italien düsen und schauen was die Polizia sagt.
Premier hatte ich auch probiert. War mir aber zu groß und klobig.

Antworten

Zurück zu „Fahrerausrüstung“

Axel Joost Elektronik