Seite 3 von 10

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 24. Nov 2014
von Rene131181
Kupplung ziehen!
und in den par Sekunden ist der Schmierfilm bestimmt nicht verbraucht.
Außerdem weiß man doch in etwa wann die Reserve kommt und schaltet schon vorher um.
Da würde ich mir ehr sorgen machen das die beim rausbeschleunigen aus der Kurve oder beim überholen kommt.
Dann ist die Schmierung unter umständen dein geringstes Problem wenn auf einmal der vortrieb ausbleibt.
Aber gut will dein Fred nicht zerbabbeln.

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 24. Nov 2014
von Alrik
Ist nicht meiner. :P

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 24. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Hi Rene,

nach der Gemischtankerei mit Kreidlern und Zündapps bin ich froh, das die Japaner die Getrenntschmierung soweit optimiert haben. Damit habe ich in diesem Fall einen 1 Liter Öltank an Bord und muß nicht bei jedem Tanken mit der Ölflasche hantieren. Benzinverbrauch schätzen und notwendige Ölmenge abmessen.
Ansonsten brauche ich noch ein Ablagefach im Höcker, um die Ölflasche für die Gemischschmierung stets parat zu haben ;-)

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 24. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Moin Männer,

tut euch keinen Zwang an, dieser Thread dient der Ideenfindung ;-)

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 25. Nov 2014
von Anderl
Hallo Michael,

entweder Originalzustand herstellen oder Leichtbau => Einmannhöcker, kleiner Tank. Felgen und Gabel lassen.

Wenn Du die Ölpumpe drin lassen möchtest, kannst Du den Tank auch in einen einfachen Kunststofftank in den Höcker verlegen. Evtl. muss die Warnlampe dann raus.

Weniger ist mehr :-)

Gruß
Andreas

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 25. Nov 2014
von Alrik
Grad auf die Warnfunzel würd ich da nicht gern verzichten wollen.

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 25. Nov 2014
von Nicola
hallo
geile idee,ich finde den tank eigentlich ziemlich gut mann könnte sie ja ein bisschen moderner gestalten dazu passt find ich der tank,wassergekühlter motor und die gussräder ziemlich gut. ein led scheinwerfer könnte auch ziemlich gut kommen.

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 25. Nov 2014
von MichaelZ750Twin
Danke !
Für den Originalzustand bräuchte ich alle Plastikteile (samt Cockpitverkleidung) neu und die sind sündhaft teuer, wenn überhaupt noch zu bekommen.
Dafür könnte ich mir glatt das nächste gebrauchte Mopped kaufen :-)
Eine Cagiva Mito 125 zum Beispiel:
http://suchen.mobile.de/motorrad-insera ... ORT&noec=1
OK, kein Caferacer, aber ein Racer! Mit dem fahre ich dann von Cafe zu Cafe, zählt das auch ?

Ich schau mich mal um, was ich an Öltanks mit Ölstandsensor finde.
Muß auch den Tank demontieren, um die tatsächliche Rahmenform zu sehen.
Poste das Bild dann hier wegen Tipps zu möglichen Austauschtanks.
Der Abend ist ja noch lang ;-)

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 25. Nov 2014
von Troubadix
Ich denke auch immernoch übers Heck nach, wie Hoch und Breit ist denn Heck/Sitzbank an dem kleinen Rennerle...

Auch um mal zu sehn wie so etwas

http://www.kickstartershop.de/de/Sitzba ... KMAN-u.v.a.

(Link geht nicht, Kickstartershop--> Rickman Heck)

Passen würde




Troubadix

Re: Yamaha RD80LC1 - kleiner Caferacer ;-)

Verfasst: 25. Nov 2014
von Troubadix
Oder lass den Minitank und Schweiss dir ein Monocoque das über alles geht, alles aus einem Guss :grin: :grin: :grin:

Troubadix