

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Video Honda CX 500 Cafe
Forumsregeln
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
Bitte gestaltet den Titel Eures Themas aussagekräftig und übersichtlich!
Hinweis:
Um Youtube oder Vimeo-Videos sichtbar zu machen, braucht man nur den Link in das Textfeld zu kopieren. ;)
-
Onlinegrumbern
- Administrator
- Beiträge: 17294
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Video Honda CX 500 Cafe
Wie hießen die Jungs noch mal? Houdini Roadshow oder so?! Klingt aber irgendwie sauberer, als die Aufnahme, die ich noch irgendwo habe 

Re: Video Honda CX 500 Cafe
Ralf natürlich kommt da die Ignitech Zündung rein!
Bei einem vernünftigen Setup kann man den Sammler ruhig weglassen.
Die Nockenwelle lasse ich bei Campro machen.... schärfere Steuerzeiten 1mm mehr Ventilhub.
Die eingelaufene Stelle wo der Simmerring sitzt repariere ich mit einer Hülse von SKF....;-)
Alles in allen noch drehfreudiger und ein wenig mehr Spitzenleistung bei nur geringfügig weniger Drehmoment.
Aber bei weitem noch kein Leistungswunder....das wird sich erst nach einem massiven Eingriff ergeben!
Mal sehen....ich hoffe ich kann im Frühjahr von meinem fertigen Motor incl. Leistungsdiagrammen berichten!
lg
Albert
Bei einem vernünftigen Setup kann man den Sammler ruhig weglassen.
Die Nockenwelle lasse ich bei Campro machen.... schärfere Steuerzeiten 1mm mehr Ventilhub.
Die eingelaufene Stelle wo der Simmerring sitzt repariere ich mit einer Hülse von SKF....;-)
Alles in allen noch drehfreudiger und ein wenig mehr Spitzenleistung bei nur geringfügig weniger Drehmoment.
Aber bei weitem noch kein Leistungswunder....das wird sich erst nach einem massiven Eingriff ergeben!
Mal sehen....ich hoffe ich kann im Frühjahr von meinem fertigen Motor incl. Leistungsdiagrammen berichten!
lg
Albert
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19347
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Video Honda CX 500 Cafe
Die Hülsen kenne ich. DA war mal ein Bericht drüber in der Oldtimer Praxis. Ist ne super Sacherarebear hat geschrieben: Die eingelaufene Stelle wo der Simmerring sitzt repariere ich mit einer Hülse von SKF....;-)

...Was muss man denn für das Aufschweißen und schleifen der NoWe rechnen? Würde sich ja auch anbieten bei Pittingbildung bzw. könnte man die guten behalten und ne schlechte "schärfen" lassen.

Re: Video Honda CX 500 Cafe
nix da aufschweißen!
wird "einfach" umgeschliffen und gehärtet!...das geht sich sogar mit schon vorhandenem Pitting aus!
wird "einfach" umgeschliffen und gehärtet!...das geht sich sogar mit schon vorhandenem Pitting aus!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- MadMac
- Beiträge: 676
- Registriert: 31. Mär 2014
- Motorrad:: Honda Hornet 900, Honda CX500C, Honda MBX 80
Re: Video Honda CX 500 Cafe
Geiles Moped.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19347
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Video Honda CX 500 Cafe
Ja, ich glaube, das war ein Gedankenfehler von mir. ...Man kann ja auch mehr Ventilhub erreichen, indem man auf der Rückseite etwas weg schleift und so die Ventileinstellschrauben weiter rein dreht.rarebear hat geschrieben:nix da aufschweißen!
wird "einfach" umgeschliffen und gehärtet!...das geht sich sogar mit schon vorhandenem Pitting aus!
Trotzdem bleibt noch die Frage nach den Kosten.
...Man kann übrigends Ventileinstellschrauben vom 125er Piaggio-Roller nehmen. Die haben kugelkopfgelagerte "Schuhe", die die Federkraft auf die ganze Fläche verteilen und so der Pittingbildung entgegen wirken. Nachteil ist das etwas höhere Gewicht der ungefederten Masse. ...Aber wenn man die Kipphebel im Gegenzug etwas erleichtert, kann man das wieder ausgleichen.

Re: Video Honda CX 500 Cafe
Kosten....hmmmm habs nicht mehr so im Kopf aber ich glaube waren um die 120.- Euro denke ich.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19347
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Video Honda CX 500 Cafe
Hört sich gut an.
Wie hast Du die Steuerzeiten verändert? Nur über die Nockenwelle oder hast Du auch das Kettenrad verdreht?
.
Wie hast Du die Steuerzeiten verändert? Nur über die Nockenwelle oder hast Du auch das Kettenrad verdreht?
.
Re: Video Honda CX 500 Cafe
Nur über die NW
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19347
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Video Honda CX 500 Cafe
Dann wäre das mit 120 € ja fast ein Schnäppchen. Das Pitting ist weg, die Steuerzeioten sind modifiziert und man muss die Bohrungen im Kettenrad nicht aufbohren und exzentrisch ausbuchsen. 
.

.