forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Habermann Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Mathieu
Beiträge: 103
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S
Wohnort: Hanau

Re: BMW Habermann Racer

Beitrag von Mathieu »

So ein bisschen was hat sich getan. Oder war es doch ein Schritt zurück? Die Kiste ist zumindest weiter zerlegt worden.
Dafür hat die K100 Gabel mit frischem Öl Einzug erhalten. Dazu kamen die passenden Telefix Stummel. Die GS Nabe vorn ist auch bereits eingetroffen. :grinsen1:
Jetzt warte ich noch auf die K100 Bremsanlage die hoffentlich auch bald eintrifft um nochmal genau zu prüfen ob das auch wirklich passt mit der Nabe. Dann geht das Vorderrad zum einspeichen. Was mir noch fehlt ist eine passende Handbremspumpe mit 14er Kolben. Aber die wird sich wohl auch noch auftreiben lassen.

Hier noch ein Bild mit der neuen Gabel

Bild

Benutzeravatar
north
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: BMW Habermann Racer

Beitrag von north »

Versuche mal die der BMW F650, die sind super klein, habe ich an meiner Harley verwendet, gut ich musste auf einen Zoll den Lenkerdorchmesser aufbohren aber die sind klasse, super Druckpunkt, nach ordendlicher Entlüftung.

Gruß

Martin

Mathieu
Beiträge: 103
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S
Wohnort: Hanau

Re: BMW Habermann Racer

Beitrag von Mathieu »

Die schau ich mir gleich mal an. Ansonsten hätte ich auf eine /7 Pumpe zurück gegriffen.

Gruß

Mathieu
Beiträge: 103
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S
Wohnort: Hanau

Re: BMW Habermann Racer

Beitrag von Mathieu »

Die sehen wirklich gut aus. Allerdings muss ich mir dann etwas mit dem Gasgriff überlegen. Ich werde mir darüber mal den Kopf zerbrechen :zunge: .

Gruß

Benutzeravatar
north
Beiträge: 178
Registriert: 20. Aug 2013
Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!

Re: BMW Habermann Racer

Beitrag von north »

der in Verbindung mit nem schönen Magura Renngasdrehgriff.... ne schlanke Angelegenheit, ich werde es so machen

Gruß
Martin

Mathieu
Beiträge: 103
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S
Wohnort: Hanau

Re: BMW Habermann Racer

Beitrag von Mathieu »

Ich melde mich auch mal wieder aus der Versenkung. Es ist leider nicht ganz so viel geschehen am Renner, es kam irgendwie immer wieder etwas anderes dazwischen.
Immerhin habe ich jetzt eine eigene Schrauberhöhle (Opa hat sein Auto verkauft und mir seine Garage zur Verfügung gestellt :cool: )
Auch wenn die irgendwie schon wieder ziemlich voll ist :dontknow:
Bild

Ich habe die Kiste dann mal testweise zusamnem gesteckt um mal zu sehen wie sie mit der Verkleidung wirkt.

Bild

Ich muss sagen sie gefällt mir eigentlich so ganz gut. Aber wenn man die Verkleidung so mit allen Haltern in der Hand hat kommen mir da doch irgendwie wieder Zweifel auf, das ist einfach alles bleischwer :cry:
Mit Verkleidung wirkt die Kiste auch einfach rießig und ohne ist sie fast kleiner als die rs 125 die neben ihr in der Garage steht. Ich muss mir das nochmal gut überlegen ob ich die Verkleidung wirklich verbaue.

Auf dem Bild fehlt eigentlich nicht vehr viel bis auf die Elektrik. Auspuffanlagen liegen auch schon mehrere im Keller, die originale wird nicht bleiben.
Das war allerdings bevor ich die Woche nochmal Hand angelegt habe. Jetzt sieht sie so aus:

Bild

Irgendwie habe ich mir gedacht, das es sinvoller ist den 70 PS Motor mit schwerem Schwung im Gespann zu fahren (der wird aber vorher nochmal unter die Lupe genommen, da der Umbau des Gespanns auch erst für den nächsten Winter geplant ist). Stattdessen werde ich wohl nach der Tour im April den kompletten Motor inklusive Elektrik aus meiner Paris Dakar in den Renner einbauen :stupid: .

Das wäre die Spenderkuh:
Bild


Hier ist das Getriebe nämlich neu gelagert und auch die Köpfe sind vor kurzem überholt, also alles tip top in Ordnung.
Nächsten Winter ist dann der Plan dem Gespann den 70 PS Motor zu verpassen und den R80G/S Motor in die PD einzubauen oder so ähnlich :stupid: .

Ihr könnt gerne mal eure Meinung zu Verkleidung Nein/Ja äußern. Da ich ja eigentlich ein großer Freund vom Motorräder abspecken bin, spricht bis jetzt eigentlich alles gegen die Verkleidung :dontknow:

Ich werde zu gegebener Zeit weiter berichten :?

Benutzeravatar
jam911
Beiträge: 266
Registriert: 3. Jun 2014
Motorrad:: Thruxton
r100r
Wohnort: O-fehn

Re: BMW Habermann Racer

Beitrag von jam911 »

Ganz ehrlich, ich finde die Verkleidung super! Gestrippte BMW´s sieht man überall.
Aber so eine Verkleidung habe ich noch nicht gesehen. Finde die irgendwie gut.
Ragt halt aus der Masse raus mit der Verkleidung.
Aber du musst selbst wissen was du willst.

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: BMW Habermann Racer

Beitrag von RennQ »

....mit verkleidung! .daumen-h1:
hinterrad 1.jpg
mit vollverkleidung.jpg
die originalen habermann-halterungen nur noch als muster verwenden und neue halter in leicht bauen...!!
die befestigung auf dem lenkkopf kannst du komplett weg lassen.
hinterrad retusche.jpg
gruß aus schwalmtal
erich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Mathieu
Beiträge: 103
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S
Wohnort: Hanau

Re: BMW Habermann Racer

Beitrag von Mathieu »

:wow:

Und ich dachte ich wäre der einzige mit der Verkleidung :cry: .

Ich schätze mit deinem Umbau kann ich wohl leider nicht mithalten.
Ich ziehe meinen Hut :beten: .

Ich habe leider keinen Zugriff auf einen großen Maschinenpark, Alu schweißen kann ich ebenfalls nicht. :oops:
In wirklich leicht kann ich das wohl leider nicht selbst bauen :dontknow:

Die Idee finde ich aber gut. Die Verkleidung selbst ist halt auch kein Leichtgewicht. Aber schick ist sie ja :dontknow:

Mathieu
Beiträge: 103
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: Habermann Racer (Bmw R100RS im Umbau)
Husqvarna Txc 450
Bmw R 1200GS
R80G/S
Wohnort: Hanau

Re: BMW Habermann Racer

Beitrag von Mathieu »

Da fällt mir gerade auf, hatte dein Projekt nicht mal eine USD Gabel drin :dontknow: .
Oder haste 2 so edle Umbauten am laufen?

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Kickstarter Classics