forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Z 400 umbau zum Böhnchen

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8780
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von theTon~ »

Sieht doch gut aus mit den Outlines!

Hier mal ein blumiges grau ;)
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von Zetti »

Hey SUPER!! Vielen Dank! .daumen-h1:

micha63
Beiträge: 27
Registriert: 5. Apr 2013
Motorrad:: Triumph Thunderbird sport Bj.2000 Kawasaki Z400 Bj.
1979

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von micha63 »

Also ich find die Seitendeckel nicht so schlecht
Die Auspufflösung find ich geil wär für mich auch noch was

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von Zetti »

….weiter geht’s!
Nachdem ich letzte Woche ein Alu blech ins Rahmenheck gesetzt habe, waren endlich gestern die Temperaturen in dem Bereich, dass ich mit den Gfk Arbeiten beginnen konnte. :jump:
Heute war dann Spachteln und Schleifen angesagt.
Wieso habe ich mir eigentlich in den Kopf gesetzt die Höckerbank selber machen zu müssen!!
Ich bin mir zu 100% sicher das ich das NIIIIE wieder machen werde!!! :angry:
…. Morgen geht das Gespachtel und Geschleife weiter…. GRUMEL
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

halbtroll

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von halbtroll »

.daumen-h1:
Sieht doch richtig gut aus.
Und wenn Dich nachher einer fragt: "Wo hassn den Höcker her?" und Du sagen kannst: "Selbstgebaut!", wirst Du keinen Tropfen Schweiß bereuen. Und das "niewieder" ist in solchen Momenten sehr relativ.

der halbtroll

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8780
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von theTon~ »

Schön gelöst! Sieht echt gut aus. Das wird was! :respekt:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
CptCook
Beiträge: 28
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: 1973 Honda CB125K
1976 Ducati 860 GTS
Wohnort: vorhanden :-P

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von CptCook »

Sieht super aus. Ich wollte mir auch schon mal eine Höckersitzbank selbst bauen. Nach ein paar Stunden überlegte ich es mir anders. Seitdem liegt dieses "Irgendwas" in der Gartenhütte. Darum zolle ich dir großen Respekt, es trotz mühsamer Arbeit durchgezogen zu haben und dabei auch noch was G'scheits zusammen gebracht hast. Insgesamt sieht alles sehr stimmig aus!

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2420
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von Zetti »

Neuster Stand……

Raask Rastenanlage und Rücklicht/Blinker sind hinzugekommen.
Leider ist der Kicker durch die Raask Anlage nun nur noch schmückendes Beiwerk. :(
Beim Kennzeichenhalter bin ich noch am verzweifeln!!!
Ich hatte ihn schon mittig unter/hinter dem Rücklicht montiert, aber leider muss ihn den dann recht weit vom Höcker nach hinten raus ziehen, da er sonst bei Einhaltung des 30° Winkels Kontakt zum Reifen hat und zudem dann auch noch wackelt wie ein Lämmerschwanz. :angry:

Da das dann recht bescheiden aussah gehe ich nun dazu über, dass es dann wohl ein seitliches Kennzeichen werden wird.

Ansonsten bin ich heute meine kleine Zett das erste Mal gefahren (ist hier ein 1,3 km langer Privatweg) :jump:


FAZIT:
Dämpfer hinten sind im Eimer! Einer ist am Süffen und der andere ist eine bessere Fahrradluftpumpe.
Das Hinterrad ist dann auch bis zum Blech durchgeschlagen was ich in den Heckrahmen gesetzt habe.
Was man der Menschheit vor 34 Jahren als Bremsen verkauft hat, ist schon recht erschreckend!
Erst mit ordentlicher Handkraft denkt die Fuhre daran zu verzögern. :o
Daran muss ich mich wohl erst einmal gewöhnen und bisher gewohnte Bremspunkte schon gefühlte 50m vorher nehmen!
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
V2Fan
Beiträge: 641
Registriert: 27. Feb 2013
Motorrad:: Kreídler Florett Bj.77
Honda CB350Four Bj.74
Moto Guzzi T5 Bj. 86
Moto Guzzi Le Mans II Bj.78
Wohnort: Osnabrücker Land

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von V2Fan »

Moin,

das mit dem Kennzeichen ist natürlich doof.
Aber das problem haben schon viele gelöst vielleicht hat hier ja wer n' patente Lösung die er dir verraten kann.
Weil ich muss ganz Ehrlich sagen an dem Ding wäre ein seitliches Kennzeichen eine Schande :mrgreen: aber das ist lediglich meine Meinung.
Wie wäre es denn mit einem mitschwingendem das dann vorm Rad sitzt und mit einer schmucken halterung an der Schwinge befestigt ist?

MfG
V2Fan
...Wir fahren aus Freude am Bauen, stinken nach Öl und Benzin...
Got Guzzi?! : http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=859

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: Z 400 umbau zum Böhnchen

Beitrag von linsner666 »

:grinsen1: jaaaa die bremse an meiner cb550 (77er) is auch eher homöopathisch! da kannste auch globoli streuen! :lachen1:
aber wenn man sich darauf gefasst macht isses kein problem! :wink:

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Sloping Wheels