forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CX 500

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19095
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500

Beitrag von f104wart »

Na also, dann paßt das doch. :wink:

Und wenn Du Dich mit Mehmet zusammen tust, dann Ihr sogar mal mit dem Skyline nach Homberg kommen.
Der findet den Weg von alleine. :mrgreen:

.

Benutzeravatar
charlie
Beiträge: 131
Registriert: 6. Jan 2015
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1981
Wohnort: 96450 Coburg
Kontaktdaten:

Re: Honda CX 500

Beitrag von charlie »

Wie schaut es bei dir aus, konntest schon mal Bilder machen ???
Umbautagebuch meiner Honda CX 500
unter http://the-caferacer.de/

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19095
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500

Beitrag von f104wart »

charlie hat geschrieben:Wie schaut es bei dir aus, konntest schon mal Bilder machen ???
Meinst Du mich? ...Ja, hätte ich machen können, wenn ich´s nicht vergessen hätte.

...aber wirklich fahrbereit hab ich nix auf Halde stehen.

.

Benutzeravatar
charlie
Beiträge: 131
Registriert: 6. Jan 2015
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1981
Wohnort: 96450 Coburg
Kontaktdaten:

Re: Honda CX 500

Beitrag von charlie »

Ok, ist nicht so schlimm. Eine fahrbereite sollte es schon sein, sonst bekomme ich die nicht wieder zusammen... Es ist ja das erste Motorrad an dem ich Hand anlegen möchte. Wenn ich da was zerlegtes kaufe wird es noch schwieriger für mich, ich muss sehen wo welches Teil und welche Schraube herkommt :D
Umbautagebuch meiner Honda CX 500
unter http://the-caferacer.de/

Benutzeravatar
charlie
Beiträge: 131
Registriert: 6. Jan 2015
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1981
Wohnort: 96450 Coburg
Kontaktdaten:

Re: Honda CX 500

Beitrag von charlie »

Endlich habe ich eine CX für mich gefunden! Die ersten Teile sind schon getauscht. Vorne andere Gabelfedern von Wilbers, hinten frisch überholte Konis. Der Lenker musste in der Zwischenzeit dem orginalen Weichen... nun geht es Schritt für Schritt weiter :P

Bild
Umbautagebuch meiner Honda CX 500
unter http://the-caferacer.de/

Benutzeravatar
HarryXXX
Beiträge: 56
Registriert: 19. Jul 2015
Motorrad:: Honda CB 400, Honda CBR 600, Kawasaki ZZR 1400
Wohnort: Koblenz

Re: Honda CX 500

Beitrag von HarryXXX »

Dann mal viel Spaß damit ! ! !

VG
Harry

Benutzeravatar
Marlo
Beiträge: 2116
Registriert: 18. Okt 2013
Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad)
Wohnort: 99976

Re: Honda CX 500

Beitrag von Marlo »

Glückwunsch an den glücklichen Gülle Besitzer :bike1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19095
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500

Beitrag von f104wart »

Prima! .daumen-h1:

...Der Tourertank steht Dir von den Proportionen her auch besser als der kleinere C-Tank. :P


Aber das sind doch keine Konis, die da hinten drin sind? :dontknow:

...Irgendwie ist da alles ein bischen zusammen gewürfelt. Die Tauchrohre sind noch die alten von der Urgülle. Die Doppelkolben-Bremssättel wurden nachgerüstet, die Scheiben aber sind noch die alten. Solltest Du bei Gelegenheit mal tauschen. :wink:

Ansonsten schaut sie ja - zumindest was das Foto so her gibt - noch ganz passabel aus. Sei froh, dass der Vorbesitzer schon die C-Instrumente drauf gemacht hat. :wink:
...Und g´scheite Reifen sind auch schon drauf. Ber dieser Marke kannst Du bleiben. .daumen-h1:

Ich wünsch Dir viel Spaß damit, und wenn Du Probleme hast, dann melde Dich einfach. :fingerscrossed:
...Passende Bremsscheiben hätte ich übrigens noch.

.

Benutzeravatar
charlie
Beiträge: 131
Registriert: 6. Jan 2015
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 1981
Wohnort: 96450 Coburg
Kontaktdaten:

Re: Honda CX 500

Beitrag von charlie »

Der Vorbesitzer hat schon ein bischen was dran gemacht, unter andrem hat er die Vollverkleidung entfernt, eine Ignitech verbaut und die C-Instrumente drauf monitiert. Der Bereich um die Instrumente gefällt mir schon ganz gut, da fehlen nur noch Details :D

Wegen Bremsscheiben bin ich schon am umschauen, was es so alles gibt am Markt, gibt es die auch in schön? Hast du ein Bild von den Scheiben? Stahlfelxleitungen benötige ich auch noch, ggf. auch ne andere Bremspumpe.

Die Konis hinten habe ich schon nachgerüstet, was nach der Saison kommen soll:

2 in 1 Anlage (liegt schon in der Garage), Batterie unter den Motor, die Dreiecke frei räumen und offene Luftfilter, polierte Anbauteile, gerade Sitzbank mit angepasstem Heck und die Elektrik braucht eine kleine Überholung...
Umbautagebuch meiner Honda CX 500
unter http://the-caferacer.de/

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19095
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda CX 500

Beitrag von f104wart »

Hallo Charlie,

Ignitech ist gut. Da hast Du schon mal ein Problem weniger! .daumen-h1:

...Was hat sie denn gelaufen und was hat er zur Steuerkette gesagt?

Die richtigen Bremsscheiben für Deine DoKoSättel sehen so aus:
DoKo-Bremsscheiben_CX 500.jpg
Bremspumpe würde ich Dir sowas von Kawa empfehlen. Die hat auch 5/8" wie die CX und einen runden, separaten Behälter.

Von der 2-1 Anlage, wenn es eine Motad ist, solltest Du Dir nicht allzu viel versprechen. Sie hat einen blechernen Klang und kostet sowohl Leistung wie auch Drehmoment. :wink:

Ich würde Dir da eher die Universaltüten von Louis empfehlen. Die gibt es in einer kurzen und einer langen Ausführung, wobei die lange meiner Meinung nach am Tourer besser aussieht. Zudem hat sie durch das größere Volumen einen schöneren dumpfen Klang. .daumen-h1:

.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „CX“

Axel Joost Elektronik