Hallo Max,
das kann schon sein. Obwohl die in den letzten Jahren deutlich offener geworden sind in der Hinsicht.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi ... dessen gelbe Tiger Trail dort damals auch zum Teil geschmäht und verlacht wurde ...im Original-Zustand!

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BSA» M33
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Bambi
- Beiträge: 13341
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: BSA M33
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: BSA M33
Hey Bambi, ich finds ein klasse Tigcher den du da hast.
Manchmal muss man eben etwas aus der Reihe tanzen.....ist ja langweilig wen man immer das selbe sieht.
So zu den Ölleitungen habe jetzt schonmal ein paar sachen gefunden.
Hier die Zange:
http://www.ebay.de/itm/Rohr-Biegezange- ... 2a1a72e996
Dann hier die Rohre:
http://www.ebay.de/itm/360416176517?var ... Track=true
Ich werde dann mal kucken ob ich noch passende Fittings finde ich möchte eigentlich nicht die Original BSA Teile verwenden.
Was ich danach noch mit den Kupferrohren machen weiß ich noch nicht.....evtl würde ich die gerne mit Klarlack überziehen und evt so lassen.
Manchmal muss man eben etwas aus der Reihe tanzen.....ist ja langweilig wen man immer das selbe sieht.
So zu den Ölleitungen habe jetzt schonmal ein paar sachen gefunden.
Hier die Zange:
http://www.ebay.de/itm/Rohr-Biegezange- ... 2a1a72e996
Dann hier die Rohre:
http://www.ebay.de/itm/360416176517?var ... Track=true
Ich werde dann mal kucken ob ich noch passende Fittings finde ich möchte eigentlich nicht die Original BSA Teile verwenden.
Was ich danach noch mit den Kupferrohren machen weiß ich noch nicht.....evtl würde ich die gerne mit Klarlack überziehen und evt so lassen.
Re: BSA M33
Dafür brauchst du keine Zange, zwei gesunde Hände und eventuell etwas Rundes mit dem passenden Durchmesser reicht vollkommen. Wenn es hartes Rohr ist, einfach erhitzen bis zur Rotglut und wieder abkühlen lassen, danach ist es formbar.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Zuletzt geändert von DirkP am 8. Jan 2015, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: BSA M33
Mhhh tue ich dann aber nicht so knick mit reinbiegen.
Ich verstehe ich du das meinst aber wen ich doch so ein röhrchen um ein rundmaterial biege mache ich dann net ein knick rein.....es seiden ich würde sand reinfüllen oder so, damit der durchmesser erhalten bleibt.
Ich verstehe ich du das meinst aber wen ich doch so ein röhrchen um ein rundmaterial biege mache ich dann net ein knick rein.....es seiden ich würde sand reinfüllen oder so, damit der durchmesser erhalten bleibt.
Re: BSA M33
Rechne dir doch mal den Innendurchmesser des Rohrs aus. 
Ansonsten kannst du auch mal nach Kunifer suchen, das ist etwas fester als Kupfer aber genauso gut formbar.

Ansonsten kannst du auch mal nach Kunifer suchen, das ist etwas fester als Kupfer aber genauso gut formbar.
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: BSA M33
Kuniver???
Habs gerade mal gegoogelt....dann würde ich mir ja das verchromen oder vernickeln der Kuperröhrchen sparen.
Das wäre ja mal gar nicht so schlecht und das zeug muss ja gut sein wen es bei Bremsleitungen benutzt wird.
Danke für den Tipp.
Ich werde das zeug mal bestellen und dann ein paar Probe biegungen machen mal sehen wie es klappt....falls net gut geht hole ich mir die Zange ist ja nicht so teuer.
Mal was ganz anders hat jemand schon mal einen anderen Vergaser verbaut.
Ich würde ja gerne ein Mikuni VM vergaser verbauen....der Amal sieht gut aus soll aber nicht sehr toll funktionieren.
Habs gerade mal gegoogelt....dann würde ich mir ja das verchromen oder vernickeln der Kuperröhrchen sparen.
Das wäre ja mal gar nicht so schlecht und das zeug muss ja gut sein wen es bei Bremsleitungen benutzt wird.
Danke für den Tipp.
Ich werde das zeug mal bestellen und dann ein paar Probe biegungen machen mal sehen wie es klappt....falls net gut geht hole ich mir die Zange ist ja nicht so teuer.
Mal was ganz anders hat jemand schon mal einen anderen Vergaser verbaut.
Ich würde ja gerne ein Mikuni VM vergaser verbauen....der Amal sieht gut aus soll aber nicht sehr toll funktionieren.
- north
- Beiträge: 178
- Registriert: 20. Aug 2013
- Motorrad:: 1953er R 67/2, 1933er B 23 mit 350ccm Red Hunter Motor, Nur fürs Rennen!
Re: BSA M33
Es gibt neue von AMAL, die sind bestens für die alten Kisten wenn man nicht auf Originalität steht und kosten neu ca.130 öcken.
Lass auf jeden Fall den langen Ansaugstutzen dran, das ist die beste Gemischaufbereitung die es gibt. Dazu noch nen langen Ansaugtrichter mit Sieb und nen offenen Auspuff, und schon hat die Möhre ca.8% mehr Leistung. Und behalte nur den orignalen durchlass des Vergasers bei, die alten Kisten stehen nicht auf grössere Vergasser, das klappt evt. Bei Mofas aber nicht bei alten englischen Ladies, es sei den du machst ein und auslass auf und änders die Ventiele aber das ist schon die hohe Schule.
Gruss aus Kiel
north
Lass auf jeden Fall den langen Ansaugstutzen dran, das ist die beste Gemischaufbereitung die es gibt. Dazu noch nen langen Ansaugtrichter mit Sieb und nen offenen Auspuff, und schon hat die Möhre ca.8% mehr Leistung. Und behalte nur den orignalen durchlass des Vergasers bei, die alten Kisten stehen nicht auf grössere Vergasser, das klappt evt. Bei Mofas aber nicht bei alten englischen Ladies, es sei den du machst ein und auslass auf und änders die Ventiele aber das ist schon die hohe Schule.
Gruss aus Kiel
north
-
- Beiträge: 2268
- Registriert: 7. Apr 2013
- Motorrad:: Ja.
Re: BSA M33
Man muß das Forum und den Club trennen! Der Club betreibt das Forum und die Nutzer sind nicht zwangsläufig im Club.Bambi hat geschrieben:Hallo Max,
das kann schon sein. Obwohl die in den letzten Jahren deutlich offener geworden sind in der Hinsicht.
Viel Erfolg und schöne Grüße, Bambi ... dessen gelbe Tiger Trail dort damals auch zum Teil geschmäht und verlacht wurde ...im Original-Zustand!
Natürlich gibt es dort Orginalitäsfetischisten. Häufiger sind jedoch dort Herrschaften mit Choppern, Caferacern usw. vertreten.
Untereinander frozzeln die Forristi dort sehr gerne.

@Max
Was spricht gegen einen Amal Vergaser? Wenn deiner i.O. ist, nimm ihn!
Sieh lieber zu das du deinen Magneten vernünftig überarbeitet bekommst.
Wenn der nicht richtig will treibt der dich in den Wahnsinn.
Hier ein paar hilfreiche Infos http://www.bb-weigelt.de/zm.pdf
Ralph
Re: BSA M33
Ach Mäxchen !
Mal nicht so sensibel.
Wir(Cbbc-Forum) haben dich doch nicht verscheucht ?
Nur weil einzelne Mit-User ein Prob haben,heißt das noch nicht das alle so sind/denken.
Selbst der CBBC und das Forum sind mitunter völlig different !
Also,zick nich ´rum.
Waschweib
Kunifer kann man gut biegen-aber ich weißim Moment gerade nicht in welchen Größen (exept 4,75,6,8) es
zu bekommen ist.
Darüber hinaus gibt es noch jede Menge Möglichkeiten - wie gefräste Kühlrippenbrücken etc.
Hau ´rein !
Mal nicht so sensibel.
Wir(Cbbc-Forum) haben dich doch nicht verscheucht ?
Nur weil einzelne Mit-User ein Prob haben,heißt das noch nicht das alle so sind/denken.
Selbst der CBBC und das Forum sind mitunter völlig different !
Also,zick nich ´rum.




Waschweib

Kunifer kann man gut biegen-aber ich weißim Moment gerade nicht in welchen Größen (exept 4,75,6,8) es
zu bekommen ist.
Darüber hinaus gibt es noch jede Menge Möglichkeiten - wie gefräste Kühlrippenbrücken etc.
Hau ´rein !
Fahre Britische Motorräder! Rij engelse Motoren ! Kjor Engelsk !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
Bike British ! Guida Inglese ! Roulez En Angelaise !
-
- Beiträge: 780
- Registriert: 25. Dez 2013
- Motorrad:: Yamaha Tr1, BSA M33, AME ST800 Tr1
- Wohnort: 64404 Bickenbach
Re: BSA M33
Okay also werde ich bei dem amal Vergaser bleiben. Der macht ja auch noch einen guten Eindruck.
Ich denke mal das der Motor auch nicht so für tuning geeignet ist da der Zylinder und der Zylinderkopf aus stahl sind, denke er würde dann schnell überhitzen.
Zu dem Magneten da hab ich schon einen guten Tipp bekommen, da ich ehe auf digitale Zündung umbauen will und auf 12V.
Der magnet heißt Alton und dann noch eine selbstgenerierende Zündung.
Habe noch eine original Auspuff dazu gekriegt.......ist das normal das man da einfach durchkucken kann
Ich denke mal das der Motor auch nicht so für tuning geeignet ist da der Zylinder und der Zylinderkopf aus stahl sind, denke er würde dann schnell überhitzen.
Zu dem Magneten da hab ich schon einen guten Tipp bekommen, da ich ehe auf digitale Zündung umbauen will und auf 12V.
Der magnet heißt Alton und dann noch eine selbstgenerierende Zündung.
Habe noch eine original Auspuff dazu gekriegt.......ist das normal das man da einfach durchkucken kann
