forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von frm34 »

Ja schon klar.
So funktionieren die Innenzughebel aber nicht.
Sie sind dafür gedacht, Bowdenzüge aufzunehmen und arbeiten daher auf Zug - nicht auf Druck!

Schau mal hier:
http://www.changjiangunlimited.com/04-0 ... R-3005.jpg

Du müsstest dann auch die Innenzughebel selber auslegen, konstruieren und fertigen.
Abgesehen davon musst Du eine gewisse Distanz überbrücken, die Stößelstangen damit nach Euler gegen Knickung auslegen - und montierbar muss das ganze auch noch sein...
Eine Aufgabe mit einer gewissen Herausforderung, würde ich sagen!
Mit vorhandenen auf dem Markt befindlichen Teilen kommt man da nicht allzu weit!

sani
Beiträge: 75
Registriert: 12. Jul 2014
Motorrad:: HONDA CB500 Bj. 1978,

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von sani »

was ich mir noch überlegt habe, ist über Schub- und Zugstangen und einem Umlenkhebel die Kraft auf einen Zylinder zu übertragen. Somit keinen Kraftverlust durch Reibung oder Längung durch Züge... Ähnlich wie beim Modellbau
1.jpg
Ab ner gewissen Länge sollten die Druckstangen geführt werden (weil Euler Knickung)
2.jpg
Dafür müssen alle Stangen gerade sein.. und das wird das schwierige sein.....
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Norton
Beiträge: 400
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Thruxton

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von Norton »

Ich gebe nur zu bedenken, das es um deine Bremse vorn geht. Ich hätte bei sowas Bauchschmerzen.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2426
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von Zetti »


tunix
Beiträge: 37
Registriert: 29. Okt 2014
Motorrad:: Suzuki GSX 1100 S Bj. 1983 (Katana)
Suzuki GSX R 750 Bj. 1990

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von tunix »

@ frm34
Ich bin ja gerade mal bei der Idee angelangt. die Auslegung und Kostruktion habe ich noch garnicht in Angriff genommen. :grin:
Das man sowas ncicht aus Teilen, die es auf dem Markt gibt zusammenschrauben kann befürchte ich auch, daher auch meine Überlegung sich eine eigene Konstruktion mit Hilfe von Fräse und Drehe selber zu schnitzen. Natürlich müssen die Teile auf ihre Festigkeit rechnerisch überprüft werden. Stösselstange auf Knickung, Bremshebel auf Biegemomen usw.
Eine finite Elementeberechnng muss es aber nicht sein, da müsste ein fernünftiger Sicherheotsfaktor reichen.
Konstruktiv sind mir da auch schon ein paar Hürden aufgefallen, für die ich Athock noch keinen Lösungsansatz habe.
Ich denke mir, dass wird ein Prozess aus Überlegungen, Entwürfen, Probeteilen und Tests.
Auf diesem Wege suche ich dann schonmal freiwillige Rennfahrer. :grin: :lachen1:

@ sani
So nen Lenkerstummel ist 205 bis 215 mm lang, abzüglich des Bremszylinders bleibt da nicht viel länge übrig. Ich glaube da auch ohne Führung aus zu kommen. Aber wie gesagt, ich bin noch am anfang meiner Überlegungen.
Wenn, dann würde ich die Ausslegung an den vorhandenen Teilen anlehnen, sprich die Hebelwege an einer konventionellen Bremspumpe abnehmen. Aber zur Zeit ist es mir zu kalt in der Garage und das Mopped ins wohnzinner zu ziehen fände ich ein wenog übertrieben. :grin:

Hier habe ich noch was gefünden.
Das kann man als Anhaltspunkt für den entstehenden Druck nehmen.
http://www.motorradonline.de/motorradzu ... ding/74355

Und noch eine gute Grundlage zur Auslegung der Wandstärke.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kesselformel

@ Norton
Wenn Du mal bei Deiner vorhandenen vorderen Bremspumpe den Bremskolben gewechselt hast, siehst Du wie klein und billig da die Teile sind, und das funktioniert. Natürlich muss man das ganze vernünftig berechnen und auslegen, aber ich glaube das könnte funktionieren. Mal sehen.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von frm34 »

Das ist zweifellos ein ehrgeiziges Projekt...

Aber ich frage mich, was MIR besser gefallen würde:
Bei der Lösung mit der Bemspumpe im Lenkerstummel bliebe der Ausgleichsbehälter oben drauf sichtbar.
Wenn man Innenzughebel verbauen würde,
den Bowdenzug am inneren Ende des Stummels herausführen und dann dezent unter den Tank führen würde,
dann könnte man dort bekannte und bewährte Bremspumpentechnik unterbringen, die nach Abnahme des Tanks auch gut zugänglich wäre.
Der Stummel wäre dann absolut sauber - weder Ausgleichsbehälter noch Bowdenzug wären sichtbar.
Finde ich gar nicht so schlecht...


Aber es kommt sicher auch immer auf den Stil an, den man erreichen will.
Ein klassisches Motorrad hat für mich nunmal Bowdenzüge und mit schönen Griffen kann man die auch sehen und gehören irgendwie dazu.
Die Bremspumpe kann man ja verstecken - so bekommt man ebenso klassische Optik und doch hydraulische Bremsen...

Laber, laber - der Möglichkeiten gibt es viele (nur so wenig Zeit und Geld...)
:cry:

sani
Beiträge: 75
Registriert: 12. Jul 2014
Motorrad:: HONDA CB500 Bj. 1978,

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von sani »

Zetti hat geschrieben:meinst du so etwas?
http://www.24mx.de/easy-clutch-system-1
Wie arbeitet dieses Teil? Ist im Gehäuse eine Übersetzung drin?

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von frm34 »

Das ist doch offensichtlich: Rechts kommt der Bowdenzug vom Kupplungshebel, links der weiterführende Bowdenzug zur Kupplung.
In dem Gehäuse ist ein einfacher Hebel, der zwei Aufnahmen für die Bowdenzüge hat.
Die Aufname für den Kupplungsgriff ist weiter außen als der für die Kupplung - somit entsteht eine Hebelwirkung.

Allerdings wird nicht nur die Kraft übersetzt sondern auch der Weg.
Also entweder größerer Weg am Kupplungshebel - oder kleineren Weg an der Kupplung.

tunix
Beiträge: 37
Registriert: 29. Okt 2014
Motorrad:: Suzuki GSX 1100 S Bj. 1983 (Katana)
Suzuki GSX R 750 Bj. 1990

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von tunix »

@ frm34
Ja dann müsste doch das hier genau Dein Ding sein.
11_12_13_010_Large.jpg
Einfach kaufen, dran schrauben und fertig.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
frm34
Beiträge: 1436
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Royal Enfield Bullet 500 "Ennie"
CJ 750 SV Gespann "Annemarie"
GS 450 T - Patina-Queen
Wohnort: Wohlenrode

Re: Gibt es Retrobremshebel für hydraulische Bremssysteme?

Beitrag von frm34 »

Wozu?
Ich hab ja Griffe an "Annemarie"

Außerdem haben die von Dir verlinkten keine angerundeten Enden - ich glaube aber, das will der TÜV haben.
Abgesehen davon würden die farblich nicht an "Annemarie" passen.

Aber ich hab noch ein Retro-Fahrrad-Projekt.
Kennst Du die Bezugsquelle??

Antworten

Zurück zu „Bremsanlage“

Kickstarter Classics