Seite 3 von 7

Re: Grimmzorns Gülle

Verfasst: 10. Feb 2015
von obelix
Grimmzorn hat geschrieben:...auf meinen Leumund lasse ich nichts kommen!!
RALF, PASS UFF... jetzt bringt er noch seinen Hund mit!
*ggggggggggggggggggg*

*nixwiewech...*
Bild

Re: Grimmzorns Gülle

Verfasst: 10. Feb 2015
von f104wart
Grimmzorn hat geschrieben:...auf meinen Leumund lasse ich nichts kommen!!
Was will ich mit Leumund, wenn ich Dortmund haben kann? :neener:

.

Re: Grimmzorns Gülle

Verfasst: 10. Feb 2015
von Grimmzorn
RALF, PASS UFF... jetzt bringt er noch seinen Hund mit!
*ggggggggggggggggggg*
*nixwiewech...*
Bild
Was will ich mit Leumund, wenn ich Dortmund haben kann? :neener:
:lachen1: :lachen1: :lachen1: :lachen1:
... sogar eigens angefertigt? naja aber der wars wert :mrgreen:

Grimmzorns Schrauberbude-Projekt

Verfasst: 11. Feb 2015
von grumbern
So, hier ist jetzt alles, was den vorerstigen Wohnort der Gülle angeht :wink:

Re: Grimmzorns Schrauberbude-Projekt

Verfasst: 11. Feb 2015
von Grimmzorn
So, hier ist jetzt alles, was den vorerstigen Wohnort der Gülle angeht :wink:
Prima, vielen Dank fürs Verschieben!! :)

Zum Thema Strom:
Habe am Telefon bestätigt bekommen, dass nebenan 3-Phasig Strom ankommt (Sicherungskasten vorhanden). Von Eigentümerseite her bekomme ich ein Kabel bis Werkstattwand gelegt wenn ich das möchte. Werde das ganze trotzdem nochmal selbst ansehen fahren.

Re: Grimmzorns Schrauberbude-Projekt

Verfasst: 11. Feb 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Grimmzorn,

ja, lass dir das Kabel verlegen und dann beginnst du deine E-Verteilung neu mit dem Sicherungskasten.
So wird das was "g'scheits".

LG aus der Nähe von Venedig,
Michael

Re: Grimmzorns Schrauberbude-Projekt

Verfasst: 11. Feb 2015
von Grimmzorn
Hey Michael, danke für die Grüße und gleichfalls zurück.
Hoffe mal das wird was "gscheides" (hessische version ;) ), ist so aber der zweifellos richtige weg!

Interessant wie das projekt "ausartet"... nix von wegen mal eben halbherzig ein räumchen hinzimmern und gut.
Je mehr ich an input bekomme, und je mehr ich in den anderen Threads hier lese desto umfangreicher werden die pläne im Kopf und die ambition dahinter. Und hand aufs Herz... ich glaub tief im innern weiß ich schon, dass da auch ein Estrich rein muss :mrgreen:

Re: Grimmzorns Schrauberbude-Projekt

Verfasst: 11. Feb 2015
von Dengelmeister
Grimmzorn hat geschrieben: Je mehr ich an input bekomme, und je mehr ich in den anderen Threads hier lese desto umfangreicher werden die pläne im Kopf und die ambition dahinter. Und hand aufs Herz... ich glaub tief im innern weiß ich schon, dass da auch ein Estrich rein muss :mrgreen:
Und wenn die Wärxstätte fertig ist, dann haste keine Kohle mehr für die Mopete übrig :grinsen1:

....will´s aber nicht hoffen :wink:

LG Hans

Re: Grimmzorns Schrauberbude-Projekt

Verfasst: 12. Feb 2015
von grumbern
Alles ne Frage der Zeit. Ich darf nicht daran denken, was ich innerhalb eines Jahres in Werkzeug investiert habe, das hätte locker für ein schönes Moped gereicht :lachen1:
(AC/DC WiG - bedingt durch Ableben des alten Gerätes, Fräsmaschine - musste schon lange her, Drehmaschine - ebenso, der ganze Kleinkram dazu... uiuiui)

Gruß,
Andreas

Re: Grimmzorns Schrauberbude-Projekt

Verfasst: 12. Feb 2015
von UdoZ1R
Hallo zusammen,

ich hab hier gerade mal kurz mitgelesen. Da ich ja schon beim Kabelbaum der Z 650 die Motten krieg halte ich mich aus dem Thema Elektrik mal raus :lachen1:

Thema Dämmung kann ich aber kommentieren:

Theoretisch würde an deinem Blechdach tatsächlich Kondensat entstehen :oldtimer: Da du aber wahrscheinlich deinen Schuppen nicht dauerhaft beheizen wirst, ist das etwas komplexer! Du hättest nämlich das Problem immer auch dann, wenn du Feierabend machst, weil ja dann die warme Luft in der Werkstatt wieder auskühlt :oldtimer: Wenn die Oberflächen noch kühl sind, weil das ja lange dauert bis sie warm werden, kann eigentlich überall, also auch in und an den Wänden Kondensat entstehen.

Gut wäre es also das Dach zu hinterlüften, damit Feuchtigkeit schnell abgeführt werden kann, und zusätzlich eine Dampfbremse aus einer PE Folie zu verlegen. Bei den Wänden wird wohl nichts passieren, weil sie ja diffusionsoffen sind, also austrocknen werden.

Gruß Udo