Seite 3 von 4

Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung

Verfasst: 12. Feb 2016
von obelix
hornet hat geschrieben:hi, es dürfte keine Luft mehr drinnen sein, die suppe kommt direkt beim drücken des Hebels.
die Grund Befüllung fand von unten nach oben statt danach wurden schon etliche liter durch die Leitung beim entlüften geschickt, von oben nach unten von unten nach oben, also Luft dürfte da keine mehr sein, habe schon gedacht das evtl. die Handbremspumpe durch die längere Bremsleitung (70 mm) an ihre grenze gestoßen ist. wenn ich zum vergleich den Behälter vom Motorrad meines Sohnes ansehe ,ist das ding an meiner ein Winzling. ( ist ja auch dagegen, wirklich ein Winzling
Die Länge der Leitung ist der Pumpe worscht. Wenn die Hydraulikbrühe ordnungsgemäss eingefüllt ist, setzt sich der Druck verlustlos auch durch die längste Leitung bis zum Ende durch Die Behältergrösse ist eig. auch egal, die muss ja nur den Vorrat bereitstellen, der benötigt wird, um den Weg des Zylinders oben und unten auszugleichen und in Schräglage/beim Bremsen genug drin zu haben, das keine Luft in die Leitung kommen kann. Ich tippe auch auf Luft - oder die Bremszange hat nen Hau. Auch wenn Brühe direkt rauskommt beim Pumpen, ist das noch lange keine Garant für keine in der Leitungsführung festhängende Luftblase.

Hat die Bremsleitung den selben Innendurchmesser wie die originale? Wenn der grösser ist, kann natürlich die Serienpumpe u.U. an die Leistungsgrenze kommen, da ja das Volumen, das bewegt werden muss gewachsen ist, der Pumpenweg aber nicht. Dementsprechend fällt dann der zur Verfügung stehende Druck.

Gruss

Obelix

Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung

Verfasst: 12. Feb 2016
von saflo
N`Abend Hornet,

die 550er (und auch die älteren 750er) Zephyr sind vom Druckpunkt her SCHEISSE !!!

Ich hatte bei meiner 550er auch die Sättel gemacht und Stahlflex verbaut in der Hoffnung,

es wird besser - war nicht :dontknow:

Nimm die Sättel vom späteren 750er Speichenmodell, die waren dann auch in der ZR7 verbaut,

dann wirds besser !

Grüße

Stefan

Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung

Verfasst: 16. Feb 2016
von hornet
Hallo,
danke für die Antworten und super Erklärung, werde mich erneut Dransetzen, sobald wie möglich :)
gruß ralf

Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung

Verfasst: 20. Jun 2016
von hornet
Hallo, neues von der Umgestaltung.
Sie Ist vom Tüv Abgenommen Wurden, :prost:
jetzt noch der Sattler,
ach die bremse, habe noch mal alles überarbeitet, Beläge erneuert. wird Langsamer ,Bleibt erst mal So

Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung

Verfasst: 14. Jul 2016
von hornet
sie ist erst x fertig :-) gestellt,

eine Beurteilung von euch Wäre nett.
052.jpg
052.jpg

Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung

Verfasst: 15. Jul 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Ralf,

ob du meine Meinung dazu lesen möchtest wage ich zu bezweifeln.
Bei so einer Aufforderung und meiner freien Meinungsäußerung war der TE (Threadersteller) "not amused".
Seit dem bin ich da zurückhaltend geworden.
Haste noch ein paar mehr Bilder vom aktuellen Zustand, möglichst ohne die Gehwegkante im Hintergrund ?
Die schwarzen Räder, die Bremsanlagen und die hinteren Federbeine sind schön, Reihenmotoren mit DOHC auch.

Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung

Verfasst: 15. Jul 2016
von Kuwahades
darf man fragen, was das für ein Kotflügel hinten ist ?

Gruß
Karsten

Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung

Verfasst: 15. Aug 2016
von ed9paul
Ich finds gut...
jetzt nur noch den Frontfender weg und Knubbelreifen dran!

:grinsen1:

Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung

Verfasst: 16. Aug 2016
von hornet
das mit Knubbelreifen hätte mir auch gefallen, aber für das moped gibt es keine freigaben ,
fender ????? ja ,nein ,vielleicht ???????

Re: Kawasaki Zephyr 550 um...Gestaltung

Verfasst: 16. Aug 2016
von hornet
hallo michael , freie Meinungsäußerung ist doch ok.
wenn ich es nicht ertragen kann, dann könnte ich ja immer noch, ins taschentuch heulen :)

Kritik ist doch immer nur eine MEINUNG :grinsen1:

das was ihr sehen könnt, ist das was rausgekommen ist :grinsen1: im kopf sah die anders aus :lachen1: