Seite 3 von 12
Re: Kawasaki KZ750E EZ1981 Umbau zu irgendwas
Verfasst: 19. Mär 2015
von 12qwert
Ich habe meinen Lufikasten nur mit Vergaser ab, aus dem Mopped bekommen.
Kannst zerschneiden hat naahezu keinen Wert, aber Gaser ab is ja auch nicht das grösste Hindernis
Re: Kawasaki KZ750E EZ1981 Umbau zu irgendwas
Verfasst: 19. Mär 2015
von creamie
12qwert hat geschrieben:Ich habe meinen Lufikasten nur mit Vergaser ab, aus dem Mopped bekommen.
Kannst zerschneiden hat naahezu keinen Wert, aber Gaser ab is ja auch nicht das grösste Hindernis
Ja für einen Laien schon

na gut wenn sonst niemand was dazu sagen wird, zerschnibbel ich den

Re: Kawasaki KZ750E EZ1981 Umbau zu irgendwas
Verfasst: 19. Mär 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Ed,
für den Einbau des Dynojet Kits wirst du die Vergaser ohnehin ausbauen müssen.
Im eingebauten Zustand dürfte das nur sehr schwer möglich sein.
Vergaser ausbauen ist nicht sooo schwierig ;-)
Schau das du den LuFiKasten möglichst weit nach hinten bekommst (mit Spanngurt o.ä.).
Dann hast du am Vergaser den maximalen Freiraum.
Die vier Schlauchschellen an den Ansaugstutzen lösen und die Vergaseranlage "nach hinten ziehen", haha.
Vorher den Übergang der Vergaser zu den Ansaugstutzen mit Gleitmittel einsprühen, Vergaser etwas nach oben und unten bewegen damit die sich lösen und dann an einer Seite (links oder rechts) zuerst abziehen, also leicht schräg. Ganz gerade nach hinten dürfte schwieriger sein. Die Vergaser werden inkl. montiertem Gaszug wohl nach rechts aus dem Rahmen herausgezogen und dann erst der Gaszug ausgehängt. Diverse Schläuche vom/zum Vergaser kannst du entweder mit rausziehen oder bei Bedarf abziehen.
Eine dritte und vierte Hand kann sehr nützlich sein, wenn man das das erste Mal macht.
Sind nur einfache Hilfsarbeiten durchzuführen, ist kinderleicht und für jeden machbar ;-)
Dürfte sogar schneller gehen und ist sauberer als den LuFiKasten zu zersägen.
Re: Kawasaki KZ750E EZ1981 Umbau zu irgendwas
Verfasst: 19. Mär 2015
von 100grLeberwurst
Also....ich muss sagen, mir blutet auch das Herz, wenn ich mir vorstelle, dass Du diese schöne, gepflegte Z zerrupfen willst.
Ich suche momentan ne GSirgendwas, da steht eine GS 1000 in einem (den Bildern nach) hammermässigen Zustand, die will ich mir aber nicht mal ansehen, da mir die einfach zu schade ist.
Aber...da es ne Z ist, sit sie nun mal zum Zerrupfen da :-)
Vor allem, je besser die Basis, umso weniger geschisse! Also, viel Spass und Erfolg! :dance2:
Ich denke aber, dass die Teile gut verkauft bekommst und die auf einer Anderen "auferstehen" eines Tages!
Re: Kawasaki KZ750E EZ1981 Umbau zu irgendwas
Verfasst: 19. Mär 2015
von creamie
100grLeberwurst hat geschrieben:Also....ich muss sagen, mir blutet auch das Herz, wenn ich mir vorstelle, dass Du diese schöne, gepflegte Z zerrupfen willst.
Ich suche momentan ne GSirgendwas, da steht eine GS 1000 in einem (den Bildern nach) hammermässigen Zustand, die will ich mir aber nicht mal ansehen, da mir die einfach zu schade ist.
Aber...da es ne Z ist, sit sie nun mal zum Zerrupfen da :-)
Vor allem, je besser die Basis, umso weniger geschisse! Also, viel Spass und Erfolg! :dance2:
Ich denke aber, dass die Teile gut verkauft bekommst und die auf einer Anderen "auferstehen" eines Tages!
Danke, meine Meinung :D

ZZZZZerrupfen
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Hi Ed,
für den Einbau des Dynojet Kits wirst du die Vergaser ohnehin ausbauen müssen.
Im eingebauten Zustand dürfte das nur sehr schwer möglich sein.
Vergaser ausbauen ist nicht sooo schwierig ;-)
Schau das du den LuFiKasten möglichst weit nach hinten bekommst (mit Spanngurt o.ä.).
Dann hast du am Vergaser den maximalen Freiraum.
Die vier Schlauchschellen an den Ansaugstutzen lösen und die Vergaseranlage "nach hinten ziehen", haha.
Vorher den Übergang der Vergaser zu den Ansaugstutzen mit Gleitmittel einsprühen, Vergaser etwas nach oben und unten bewegen damit die sich lösen und dann an einer Seite (links oder rechts) zuerst abziehen, also leicht schräg. Ganz gerade nach hinten dürfte schwieriger sein. Die Vergaser werden inkl. montiertem Gaszug wohl nach rechts aus dem Rahmen herausgezogen und dann erst der Gaszug ausgehängt. Diverse Schläuche vom/zum Vergaser kannst du entweder mit rausziehen oder bei Bedarf abziehen.
Eine dritte und vierte Hand kann sehr nützlich sein, wenn man das das erste Mal macht.
Sind nur einfache Hilfsarbeiten durchzuführen, ist kinderleicht und für jeden machbar ;-)
Dürfte sogar schneller gehen und ist sauberer als den LuFiKasten zu zersägen.
DynojetKit kommt wahrscheinlich erst im Winter diesen Jahres

ich stimm die Vergaser erst mal so ab und mal sehn wies mit den offenen Lufis ist.
Naja, das mitm Vergaser ausbauen ist vllt sauberer, aber für mich stressiger

Außerdem, wer macht nicht gerne Dinge grundlos kaputt?

Vllt lass ich da auch meine Perle dran, dann kann die sich ein bisschen austoben

Re: Kawasaki KZ750E EZ1981 Umbau zu irgendwas
Verfasst: 19. Mär 2015
von MichaelZ750Twin
Wenn du es schaffst, die Vergaser mal eben so auf offene Filter abzustimmen, bist du ein Genie oder ein Glückspilz !
Mit der serienmäßigen Bedüsung wird das Mopped mit offenen Filtern problemlos anspringen und auch im unteren Drehzahlbereich funktionieren.
Ab dem mittleren Drehzahlbereich stellen sich alle Unarten der Gemischaufbereitung ein und es fehlt schlicht an zuverlässig nutzbarer Leistung.
Spätestens wenn du am Gasgriff drehst und ein kraftvolles "braaaaatz" erwartest, aber nur ein lustloses "öhöh, öhöh" bekommst, ist das kein Spaß mehr !
Wie schon mal geschrieben ist das Dynojet Kit zwar kein billiger Spaß, aber damit ist man raus aus der Vergaserabstimmungsnummer und kann das Mopped stressfrei geniessen.
Re: Kawasaki KZ750E EZ1981 Umbau zu irgendwas
Verfasst: 19. Mär 2015
von creamie
MichaelZ750Twin hat geschrieben:Wenn du es schaffst, die Vergaser mal eben so auf offene Filter abzustimmen, bist du ein Genie oder ein Glückspilz !
Mit der serienmäßigen Bedüsung wird das Mopped mit offenen Filtern problemlos anspringen und auch im unteren Drehzahlbereich funktionieren.
Ab dem mittleren Drehzahlbereich stellen sich alle Unarten der Gemischaufbereitung ein und es fehlt schlicht an zuverlässig nutzbarer Leistung.
Spätestens wenn du am Gasgriff drehst und ein kraftvolles "braaaaatz" erwartest, aber nur ein lustloses "öhöh, öhöh" bekommst, ist das kein Spaß mehr !
Wie schon mal geschrieben ist das Dynojet Kit zwar kein billiger Spaß, aber damit ist man raus aus der Vergaserabstimmungsnummer und kann das Mopped stressfrei geniessen.
Ja, hab mich grad dran erinnert, das Thema hatten wir schon, verzeihung

Re: Kawasaki KZ750E EZ1981 Umbau zu irgendwas
Verfasst: 19. Mär 2015
von MichaelZ750Twin
Re: Kawasaki KZ750E EZ1981 Umbau zu irgendwas
Verfasst: 19. Mär 2015
von creamie
MichaelZ750Twin hat geschrieben:
Bei wem kann man das Kit bestellen? Oder am besten direkt aus den Staaten?

Re: Kawasaki KZ750E EZ1981 Umbau zu irgendwas
Verfasst: 19. Mär 2015
von creamie
Edith: Hab ein Angebot gefunden für 111€
