Hallo zusammen,
heute bin ich wieder einen Schritt weiter gekommen.
Die CDI wurde probehalber in Betrieb genommen.
Da man bei der Sparker DC-CDI einen "Base Advance" berücksichtigen muss (standardmäßig 10°), sollte der Gebernocken beim ersten Einrichten deutlich vor OT den Sensor passieren.
Ich habe ihn (Nockenmitte auf Sensormitte) auf ca. 20° vor OT festgeschraubt, dann für die anderen beiden Zylinder die Gegenprobe bei +180°durchgeführt.
Der Luftspalt beträgt 0,25mm:
Mit Anlasserdrehzahl dann die Markierungen auf dem alten Versteller-Rotor angeblitzt.
Bislang keine Schwierigkeiten mit der kleinsten Rotorscheibe, Zündfunke war da...
Irgend etwas muss ich "verkehrt" gemacht haben, die F-Markierung (10° vor OT) passte auf Anhieb für beide Zylinderpaare ziemlich exakt.
Naja Anfängerglück
Ein anschließender Startversuch verlief positiv.
Gefahren bin ich aber noch nicht, da muss erst noch Vieles ordentlich verdrahtet werden
Etwas knifflig war die Montage der neuen Spulen.
Hier die Ausgangssituation. Die Original-Zündspulen sind in entsprechenden Haltern "eingeschuht" und verschraubt:

´
Die für die DC-CDI angepassten Spulen haben ein etwas breiteres Joch und einen kürzeren Lochabstand.
Ein Adapterstück müsste her.
Der erste Versuch, die Halter umzudrehen und die Spulen oben auf zu montieren schlug fehl, der Tank kollidiert mit dem hinteren Rand der Spule.
Umgekehrt (unterhalb des Halters) geht es auch nicht, der verbliebene Platz zum Zylinderkopf war ausreichend für das berühmte Haar:
So geht es:
Manchmal führen unorthodoxe Methoden zum Ziel.
Vorn die Spule über dem Halter montiert, hinten unter dem Halter.
Und, oh Wunder, der Lochabstand reicht dabei sogar bei Ausnutzung aller Lochtoleranzen:
Einen geeigneter Platz für die Zündbox ist auch schon gefunden.
Das "Bermuda Dreieck" im Rahmen vorn wie bei der 500 Four gibt es bei der 400er leider nicht.
Direkt hinter der Vergaserbatterie über dem Luftfilter-Sammelkasten war ein winziges Bisschen Luft.
Der Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch muss dabei etwas angehoben werden.
Platziert wurde die CDI auf den beiden Entlüfterschläuchen der Vergaser.
Es geht etwas stramm rein, aber die Schläuche werden nicht abgequetscht.
Auf der linken Seite begrenzt der Haupt-Kabelbaum eine noch bessere Position.
Aber auch so kann man gut damit leben:
Die beiden Kabelbinder halten die Box sehr stramm. Tankhaltegummi und Werkzeugbox werden nicht behindert:
Bei aufgesetztem Tank muss man sich schon bannig bücken, um den bunten Kabelbaum zu entdecken (der bekommt selbstredend noch einen Schutzschlauch):
Bis demnächst.