Seite 3 von 3

Re: LiFePo und Imax B6

Verfasst: 22. Mär 2015
von rawberry
Hier ist übrigens die Anleitung von meiner Version:
http://www.skyrc.com/index.php?route=pr ... load_id=17

Da steht ausdrücklich drin:
"This charging mode is for loading LifePo without balancing lead"

Also wird das Gerät wohl einen Knall haben :banghead:


Edith://
Ha! Mir fällt gerade noch was ein!
Meine Batterie wird ja als LifePo nur kurz in der Anleitung angepriesen.
http://www.ebay.de/itm/111315075802
Was ist aber, wenn sich darin in Wirklichkeit ein LiPo befindet, der normalerweise eine andere Spannung besitzt?
Das Ladegerät ist im LiFePo eingestellt, kriegt einen LiPo an die Strippe und erkennt Kokolores?

Das probiere ich morgen mal aus!

Re: LiFePo und Imax B6

Verfasst: 23. Mär 2015
von 12qwert
Ist laut Datenblatt aber ein lifepo
Habe ich aber bisher nur "normal" geladen.
Billiges ladegerät von Lidl

Re: LiFePo und Imax B6

Verfasst: 18. Mai 2015
von MaikiD
Ich habe seit Jahren in meiner kleinen Kawa auch einen LiFePo.

Mich wundert das man bei meinen alten Akku keine Angabe über das Ladegerät gemacht wurde, aber bei den neuen Akkus ein spezielles Ladegerät haben muss.

Der Regler in der Maschine läd doch auch nur den LiFePo im Betrieb wie ein originaler Bleiakku.
Also warum sollte es nicht auch am normalen Lader gehen???

Also ich lade, wenn überhaupt notwendig, mit ein Bleiprogram aus dem Lader meiner Drohne nach.
Genauso werde ich es bei meiner neuen Maschine machen.

Aber Kostengünstig sind die Akkus schon geworden. Vor Jahren hatte ich fast 300€ für den Kleinen berappt und mittlerweile überlege ich die selber zu bauen.

4S LiFePo4 Akku hat:
Nennspannung: 12,8V
Ladeschlussspannung: 14,4V
Entladespannung: ca. 9V

Da der Balancer integriert ist und ein Bleilader wohl nicht über 14,4V kommt sehe ich daher kein Problem beim Laden mit normalen Akkuladegeräten.

Re: LiFePo und Imax B6

Verfasst: 19. Mai 2015
von Marlo
MaikiD hat geschrieben: Mich wundert das man bei meinen alten Akku keine Angabe über das Ladegerät gemacht wurde, aber bei den neuen Akkus ein spezielles Ladegerät haben muss.

Der Regler in der Maschine läd doch auch nur den LiFePo im Betrieb wie ein originaler Bleiakku.
Also warum sollte es nicht auch am normalen Lader gehen???

Also ich lade, wenn überhaupt notwendig, mit ein Bleiprogram aus dem Lader meiner Drohne nach.
Genauso werde ich es bei meiner neuen Maschine machen.

Da der Balancer integriert ist und ein Bleilader wohl nicht über 14,4V kommt sehe ich daher kein Problem beim Laden mit normalen Akkuladegeräten.
Ist schon richtig, mit einem normalen Ladegerät ist das kein Problem, nur sollte es kein Entsulfatierungsprogramm haben (z.B.wie mein Optimate) das vertragen die Akkus nicht :oldtimer: