Problem bei den Bmw ist der Anlasser. Ist ein alter Bosch eingebaut, geht der Strom ziemlich hoch. 330A sind da drin, weil ein direkter Antrieb ist.
Sind dazu noch die Kohlen runter, die Kabelbinder nicht 100%, dann kommt jeder Akku an seine Grenzen.
4.6 Äh sind dazu noch recht knapp bemessen. Also nicht verwunderlich...
Warm sind aber wohl die Akkuverbinder geworden? Deutlich zu hoher Strom, und zu dünnes Material der Verbinder.
Schau mal nach nem Vater Anlasser, der ist mit Getriebe, da ist der Strom wesentlich geringer, die Fuhre springt aber sogar besser an.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Lithium Akku
- wimmerma
- Beiträge: 839
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Aprilia RS250, BMW R100, Yamaha XV750, Yamaha TR1, GS550 Racer, SR500 Racer, Triumph T120
- Wohnort: Albertshofen
Re: Lithium Akku
Ride on!
Marcus
Marcus
Re: Lithium Akku
das ding geht immer
http://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-Ba ... 540133d68a
http://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-Ba ... 540133d68a
- GalosGarage
- Beiträge: 6119
- Registriert: 22. Aug 2013
- Motorrad:: Ducati ST2 Umbau ( 9.5 )
Cagiva Alazzurra (Caffè Corretto) im Aufbau
digitaler Umbau Ducati 750ss (emozione) später mal
Cagiva-Duc-BMW Mix (Quattro Stagioni) im Aufbau - Wohnort: 41564 Kaarst
Re: Lithium Akku
quatsch, ich hab zwar nur 944 cm² im 2 zylinder, aber die 5 Ah reissen den anlasser mal locker rum.Max1992 hat geschrieben:4,6ah halte ich ein bischen wenig für einen 1000ccm.
Ich würde eher mal lieber mit 7,5ah oder so anfangen.
Einen 1000ccm 4zylinder Motor kannst du damit vlt noch starten, aber kein 1000ccm Zweizylinder Motor.
MFG max
wie vorher beschrieben wurde, es sind die alten anlasser.
Projekte:
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
9.5
Quattro Stagioni (abgebrochen)
Caffè Corretto
Emozione
Ducati 750SSie (noch keine Idee)
Cagiva SST 250 (noch keine Idee)
Re: Lithium Akku
Bei 36Wh und 12 Nennspannung hat die aber sogar nur 3Ah!Rebell hat geschrieben:das ding geht immer
http://www.ebay.de/itm/Lithium-Ionen-Ba ... 540133d68a
Aber: Bei den Lithium Akkus ist die Kapazität (Ah) relativ unwichtig!
Die Ah sind bei Blei Akkus DAS Maß, da die, wenn die keine volle Kapazität mehr haben kaum noch Strom (A) liefern können und damit nicht mehr schaffen den Anlasser zu drehen. Dh man brauch realtiv große Akkus, damit die Kapazität bzw. Spannung nicht direkt einbricht.
Komplett anders bei den Lithium Batterien. Die geben wirklich bis kurz vor Tot den vollen Strom ab. Daher können wir bei denen Akkus verwenden die ein Bruchteil der Kapazität der vorher verbauten Blei Akkus haben. Wichtig bei den Lithium Akkus ist der maximal lieferbare Strom. Wenn man einzelne Zellen kauft wird der meist in kombination mit der Kapazität angegeben. Zb. 25C (wie zB mein selbstgebauter Headway Akku hat) bedeutet 25*Kapaziät (Ah). Mein Akku hat zB 8Ah, dh 200A würd der abgeben. Und das bis fast zum Tot.
Die Kapazität gibt nur an wie lange bzw. oft ich den Anlasser betätigen kann, wenn der max. lieferbare Strom gleich ist.
Dh. gleichen Strom angenommen schafft ein 4Ah LiFePo Akku das selbe wie ein 8Ah. Dafür kann der kleine das Motorrad vllt 3 Min lang durchorgeln, der 8Ah aber 6Min.
Nun zur Praxis:
Das ist find ich ein gutes Video (ab 1:40 ist der 5Ah Akku dran):
ne MT01 (1.7L Hubraum 2Zylinder!!!) mit nem 5Ah Akku. 2 mal 3 sekunden lang ohne Einspritzung georgelt und das Teil dreht noch als wär der Akku frisch! In meiner Güllepumpe hätte der Blei Akku nach den 1. 30Sek schon schapp gemacht.
Ein 5Ah LiFePo Akku KANN also verdammt viel. In dem Fall sieht es aber so aus als wär er aus irgend einem Grund ZU warm geworden (oder waren es nur die Lötstellen?).
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Lithium Akku
Evtl. lags ja auch an einem Zellenverbindern ( elektrisch gepunktet ) ?
Bei Stefans Liposhop gabs mal richtig kernige Zellenverbinder zum löten für die A123 , die lagen vollflächig auf und waren mechanisch richtig stabil .
Evtl. wars aber auch einfach nur ein schlechter Akkupack mit ner schwächelnden Zelle .
Nichts genaues weiss man nich .
Gruss
Uli
Bei Stefans Liposhop gabs mal richtig kernige Zellenverbinder zum löten für die A123 , die lagen vollflächig auf und waren mechanisch richtig stabil .
Evtl. wars aber auch einfach nur ein schlechter Akkupack mit ner schwächelnden Zelle .
Nichts genaues weiss man nich .

Gruss
Uli
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: BMW R80
H-D Fat Boy - Wohnort: 59757 Arnsberg
Re: Lithium Akku
Ja, hinterher ist man immer schlauer. Ich hatte mich auf die Angabe des Händlers verlassen..... geeignet für Mopeds bis 1000ccm. Mitlerweile werden diese Akkus nicht mehr angeboten. Neu ist ein 5Ah Akku mit der Angabe bis 700ccm. Für Mopeds bis 900ccm wird neuerdings ein 7,5Ah Akku verkauft. Mein Problem ist nun, dass ich den größeren 7,5Ah Akku nicht mehr in das Fach unter die Sitzbank bekomme. Es fehlen 10mm. Aber auch da wird es eine Lösung geben. Mal sehen was der Händler sagt.
Viele Grüße
Wolfgang
Viele Grüße
Wolfgang
Re: Lithium Akku
moin Wolfgang
Hier http://www.modellbaufuchs.de/ kannste dir n passenden Akkupack bauen lassen .
Qualitativ einwandfrei .
Gruss
Uli
Hier http://www.modellbaufuchs.de/ kannste dir n passenden Akkupack bauen lassen .
Qualitativ einwandfrei .
Gruss
Uli
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 12. Aug 2014
- Motorrad:: Guzzi
Re: Lithium Akku
Hallo, die Sache mit dem Anlasser ist aber auch nicht ohne! Bei den alten Bosch Teilen ist nicht nur der direkte Antrieb sondern auch die notwendigen Ströme für die Erregerwicklung zu berücksichtigen. Wegen dem Magnetismus für den Elektromotor. Die nehmen schon gut was weg, vom Startstrom. Bei meiner Guzzi war auch so'n Bosch Teil verbaut. Jetzt brummt seit einem Jahr ein preiswerter Anlasser mit Übersetzung und Permanentmagneten an dem 1000er Zweizylinder. Den gibt's für um die 40,00€ in der Bucht. Bisher kann ich nur Gutes berichten. Surrt wie ne 1! Den Tipp hatte ich übrigens von einem Gummikuhtreiber!
Schau doch mal, vielleicht hilft es ja! ?
Gruß
Willy
Schau doch mal, vielleicht hilft es ja! ?
Gruß
Willy
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Mai 2014
- Motorrad:: BMW R80
H-D Fat Boy - Wohnort: 59757 Arnsberg
Re: Lithium Akku
Hallo, die Anfrage beim Fuchs läuft. Mal sehen was die sagen zu einem 5Ah Akku an meiner Kuh. Mit dem Anlasser ist Plan B. Muß auch noch abwarten was CS-Electronic sagt. Ist ja eine Stange Geld die ich nicht so liegen lassen will.
Gruß
Wolfgang
Gruß
Wolfgang