Seite 3 von 4

Re: keine Leistung mit cb 550 four vergaser

Verfasst: 20. Apr 2015
von AtomicCafe
Haste auch die Vergaser besprüht?
Bei der Xj650 sind zB die Drosselklappenwellendichtungen (geiles Wort:) eine Schwachstelle.

Re: keine Leistung mit cb 550 four vergaser

Verfasst: 20. Apr 2015
von schraubnix
Ich mein ich hätte es schonmal geschrieben in einem anderen Beitrag wo es auch um dein Moped ging .

Bau alles zurück was du bisher geändert hast , also wirklich alles , auch die Vergaser und fang bei Null an .

Zumindest würde ich das so machen .

Die Probleme bestehen ja schon eine ganze Zeit lang und du hast gebastelt und gebastelt und gebastelt .

Aber eine Besserung kann ich bis jetzt nicht erkennen .


Gruss

Uli

Re: keine Leistung mit cb 550 four vergaser

Verfasst: 21. Apr 2015
von Dope
schraubnix hat geschrieben:Ich mein ich hätte es schonmal geschrieben in einem anderen Beitrag wo es auch um dein Moped ging .

Bau alles zurück was du bisher geändert hast , also wirklich alles , auch die Vergaser und fang bei Null an .

Zumindest würde ich das so machen .

Die Probleme bestehen ja schon eine ganze Zeit lang und du hast gebastelt und gebastelt und gebastelt .

Aber eine Besserung kann ich bis jetzt nicht erkennen .


Gruss

Uli
Ich mein ich hätte es auch schonmal geschrieben in meinem anderem Thread.

Ich habe die Benelli gekauft, mit einem versuften Dellorto Vergaser, mit billigen Hydraulikschläuhen anstatt Ansauggummis, ohne kompletten Luftfilterkasten.

Also die Benelli ist bei mir noch nie richtig gelaufen, ich kann sie also auch nicht komplett zurück bauen.

Noch eine andere Frage:

Ich habe die Schimmerstände eingestellt so dass sie 22mm Abstand haben (wie es sich beim Honda Vergaser gehört.
Die Schwimmerstände werden ja eingestellt in der Position in der die Schwimmer miminal auf den Nadelventilen aufliegen. Das ist bei mir in Ordnung:

Auf diesem Foto sind die Abstände in Ordnung
Bild

Aber mit ist aufgefallen wenn die Schwimmer mit dem ganzen Gewicht auf die Nadelventile drücken (wenn der Vergaser also Kopfüber steht), dass der Schwimmer im Vergaser 2 mehr auf die Nadel drückt als die restlichen Schwimmer. Spielt das auch eine Rolle?

Hier nicht:
Bild

Re: keine Leistung mit cb 550 four vergaser

Verfasst: 24. Apr 2015
von Dope
Da die das Zünkerzenbild noch etwas hell ist, läuft sie zu mager.

Ich hätte jetzt gesagt anstatt der 90er Düse eine 100er, und anstatt den vlip der Nadel auf die unterste Kerbe einclipsen, jetzt auf die mittlere Position (3. von 5 Rillen)

Wie viel auswirkung hat eine rille auf oder ab bei der Nadel?
Ist das mit der Düsengröße vergleichbar dass man z.b sagen kann eine Rille unterschied entspricht etwa auch einer Düsengröße unterschied?
Oder wie kann ich mir das vorstellen?

Re: keine Leistung mit cb 550 four vergaser

Verfasst: 24. Apr 2015
von Oette
Die Nadel beinflusst nur den Bereich zwischen 1/4 und 3/4 Gas. Höhere Nadel=fetteres Gemisch in diesem Bereich. vergleichbar mit einer HD wird es nicht, da sie nur diesen Teilbereich anfettet, jedoch bei Vollgas weiterhin nur die HD arbeitet.

Die Nadelstellung ist zu verändern, wenn sich der Luftdurchsatz im Vergleich zum originalen Ansaugtrakt auch in diesem Gasbereich ändert

Re: keine Leistung mit cb 550 four vergaser

Verfasst: 24. Apr 2015
von MichaelZ750Twin
Hi Dope,
die Vergaser sehen gut aus.
Bei Demontage und Montage mußt du unbedingt die Bauteile immer wieder im selben Vergaser einbauen.
Ich verwende dafür z.B. vier längliche Kartons oder auch mal "Joghurtbecher" oder Dosen, alle vorher beschriftet, um die Teile abzulegen.

Du kannst die Schwimmer mal ausbauen, schütteln ob sich darin evtl. Benzin befindet und auch mal wiegen.
Sollte es in besagtem Schwimmer "plätschern" ist er undicht und muß ausgetauscht werden (ist bei Kunststoffschwimmern aber eher selten).
Alle Schwimmer sollten das identisch gleiche Gewicht aufweisen.
Wenn alle Schwimmer gleich schwer sind, tausche die Montageposition des Schwimmers in Vergaser 2 mit einem anderen.
Sinkt der Schwimmer in "Überkopfstellung" bei Vergaser 2 wieder ein, solltest du die Schwimmernadel gegen eine neue wechseln, im Zweifelsfall alle Schwimmernadeln gegen neue austauschen und den "Überkopftest" wiederholen.

So lange dein Motor nicht über 5.000 U/min oder so kommt, brauchst du garnicht mit den Hauptdüsen zu experimentieren. Erstmal musst du eine Abstimmung über die Schiebernadel finden, dass der Motor überhaupt sauber ausdreht, also mindestens die Nenndrehzahl erreicht. Wird bei dem Mopped bestimmt irgendwas mit 8.500 - 9.500 U/min sein, oder ?

Ich sehe bei der Vergaserabstimmung im wesentlichen vier Schritte, abgesehen vom ordnungsmäßen und sauberen Zustand:
1.) Startverhalten mit und ohne Choke sicherstellen und stabilen Leerlauf zumindest bei warmem Motor erreichen
2.) (irgendwie) Gasannahme bis zur Höchstdrehzahl ohne Last sicherstellen (wird in Schritt 4 wieder behandelt)
3.) Probefahrten (oder Prüfstandsläufe) mit voller Drehzahl unter Last(!), um die geeignete Größe der Hauptdüse herauszufinden
4.) Abstimmung des Teillastverhaltens (Fortsetzung von Schritt 2)

In Schritt 2 eignen sich typischerweise die originalen Hauptdüsen (oder max. 10% größere => Flächenberechnung, nicht einfach 10 Nummern größer !) und die Schiebernadel auf mittlerer Stellung.

Lass weiter hören wie es dir ergeht ;-)

Re: keine Leistung mit cb 550 four vergaser

Verfasst: 28. Mai 2015
von Dope
Heute bin ich das erste mal 50 Km mit meiner Benelli gefahren, bis 4000U/Min alles OK, ab 4000 hat sie (nach meinem Gefühl) viel zu wenig Leistung, es braucht ziehmlich lange bis sie auf hohe Drehzahlen kommt. (Erinnert mich daran an meine Kugendzeit als ich mit meinem 50ccm Moped im letzten Gang Vollgas fuhr, und ich langsam sehen konnte wie wie die Geschindigkeit und Drehzal Stück für Stück steigt---> natürlich ist es bei der Benelli nicht so extrem).Sie stottert dabei aber nicht. Ich habe jetzt die 100er HD und die Nadel öffnet ganz. Zu überfettet sieht das Zündkerzenbild aber gar nicht aus. Ich hätte jetzt gesat dass ich die Nadelstellung in die mittlere Rille einclipse.
Bild

Bild

Re: keine Leistung mit cb 550 four vergaser

Verfasst: 10. Jun 2015
von Dope
Ich hatte meine Nadeln im Vergaser tiefer gehängt (sodass sie maximal öffnen).
da ich das Gefühl hatte dass die Nelli ein Leistungsloch bei 4000-6000 U/Min hat, habe ich jetzt die Nadel auf die mittlere Rille (Rille 3 von 5) gehängt.
Seitdem knallt es aus dem Vergaser bereits schon im Standgas.
Kann das wirklich vom umhängen der Nadeln kommen?

Re: keine Leistung mit cb 550 four vergaser

Verfasst: 11. Jun 2015
von Dope
Ich habe heute eine Provefahrt gemacht, das Zündkerzenbild ist zwar nicht weiss, aber denoch zu hell.

Zu hell = zu Mager

Meine Frage:
Wie kann ich jetzt feststellen ob ich
1. Vergasernadel wieder umhängen muss
2. Die Gemischschraube weiter heraus drehen muss
oder 3. eine größere HD benötige.

Bild

Re: keine Leistung mit cb 550 four vergaser

Verfasst: 11. Jun 2015
von AtomicCafe
Das Leistungsloch zw. 4000 und 6000 sollte die Düsennadel sein.
Deshalb würde ich die mal höher hängen und dann weiter sehen.
Es empfiehlt sich eh, immer nur EINE Komponente zu verändern und dann zu testen, sonst wird das ein Ratespiel.

Wenn sie dann am mittleren Bereich gut am Gas hängt, kannst du den Volllast Test machen. Das war so, schön warm fahren dann auf die AB und Vollgas. Wenn du langsam Gas wegnimmst und sie wird schneller, ist die HD deutlich zu klein HD 2 Nr grösser probieren. Hält sie beim Gas wegnehmen eine Weile die Geschwindigkeit ist die HD immer noch zu klein … So hab ich das in Erinnerung, ist echt urlange her, das ich mal mit Bedüsung gespielt habe.

Du kannst auch versuchen, in den jeweiligen Lastbereichen ein Stück konstant zu fahren und dann mit dem Killschalter (Kupplung nicht vergessen ;) ) ausmachen, ausrollen lassen und Kerzen angucken. Dann solltest du ein unverfälschtes Kerzenbild für diesen Lastbereich erhalten -- theoretisch.

good luck
matze