Seite 3 von 14

Re: Bensn's Güllepumpe

Verfasst: 28. Jun 2015
von Bensn
Hab die alte Pumpe mit frischem Öl befüllt,
solange vorsichtig den Anlasser rödeln lassen bis:
+ erst Öl aus der Öffnung vom Öldruckschalter kam,
+ der wieder eingebaute Öldruckschalter von ca 5 Ohm auf offen geschalten hat,
+ etwas Öl an den Kipphebeln beider Köpfe heraussiffte.
Dann Deckel drauf, grob verkabelt, Starthilfespray und ... Taddaaa :jump:

WP_20150627_012.jpg
WP_20150627_013.jpg

Re: Bensn's Güllepumpe

Verfasst: 28. Jun 2015
von f104wart
:clap: .daumen-h1:

...und wenn man ganz genau hin schaut, sieht man, dass das Kurbelgehäuse eine leicht andere Färbung hat. Ist doch schön, wenn so was wieder zum Leben erweckt wird! :fingerscrossed:

.

Re: Bensn's Güllepumpe

Verfasst: 28. Jun 2015
von Bensn
So isset,
Technisch bin ich soweit zufrieden,
Das derzeit geplante Design wird den Farbunterschied aber noch verdecken...
Bis dahin werde ich aber noch den Rest um den Motor auf Stand bringen.

Mfg ben

Re: Bensn's Güllepumpe

Verfasst: 27. Jul 2015
von Bensn
Leider is der linke kopp undicht und ich bekomms nicht weg. Immer nach dem ich etwas öl hab fördern lassen (Anlasser laufen lassen) kommt scheinbar aus dem Ölrücklaufkanal an der Kopfdichtung öl rausgeschwitzt. Es dauert ne ganze weile bis sich tropfen bilden, dennoch is es nicht hinnehmbar.
Ich habe mehrfach den Kopf runter gehabt, Dichtfläche, Dichtung und Festsitz (auch mal ein paar nm mehr) kontrolliert. Auch die Fläche scheint plan zu sein. Die Fotos zeigen ne Rundreise um den Kopf. Auch wenns die tiefste Stelle ist, scheint es nicht runter zu laufen sondern wirklich aus dem drucklosen Rücklaufkanal zu kommen.
Sollte ich hier nur mit Dichtmasse was hinbekommen?
Oder was für Möglichkeiten gibts noch?
WP_20150727_009.jpg
WP_20150727_005.jpg
WP_20150727_006.jpg
WP_20150727_008.jpg

Re: Bensn's Güllepumpe

Verfasst: 27. Jul 2015
von f104wart
Hallo Ben,

an dieser Stelle (unten links) kann es eigentlich nur raus kommen, wenn die Dichtfläche uneben oder die Dichtung selbst beschädigt ist.

Auf dem Foto fehlt noch der O-Ring um die Düse oben rechts.

Bild
Mit freundlicher Genehmigung von EO Waterbrunn

.

Re: Bensn's Güllepumpe

Verfasst: 27. Jul 2015
von Bensn
Danke Ralf

Dichtung ist noch optischer Prüfung i.o. keine Risse, Dellen o.ä.
Fläche konnte ich nur mit dem Ende des Messschiebers prüfen. Hab kein Haarlineal.

Werde Dicke der Dichtung an der Stelle mit einem Messschieber prüfen.
Und mal ne Tube Dichtmasse kaufn.

Re: Bensn's Güllepumpe

Verfasst: 27. Jul 2015
von f104wart
Bensn hat geschrieben: Und mal ne Tube Dichtmasse kaufn.
Kauf Dir für das Geld lieber ein Haarlinieal und zieh den Kopf auf einer Glasplatte ab.

Ich vermute, dass die Dichtfläche um die Schraubenbohrung vermurkst ist.

Was Dichtmasse und Zylinderkpfdichtungen betrifft, da bin ich eher skeptisch.

...Mit wieviel Nm hast Du die Köpfe angezogen?

.

Re: Bensn's Güllepumpe

Verfasst: 27. Jul 2015
von Bensn
Kopf und rumpf abziehen?
50 nm - 55 nm

Re: Bensn's Güllepumpe

Verfasst: 27. Jul 2015
von f104wart
Bensn hat geschrieben:Kopf und rumpf abziehen?
Besser ist das.

...aber nur abziehen, nicht die Ränder runter schleifen. Aber vorher mal prüfen, ob Du irgendwas siehst. Wenn Du kein Haarlineal hast, kannst Du notfalls auch den Messcheiber auf die Kante stellen, um den Lichtspalt besser zu sehen. :wink:



Wichtig ist, dass die Gewindebohrungen sauber sind und kein Restöl in den Sacklöchern steht.

Auch die Schrauben solltest Du abwaschen.

Ich sprühe sie nach dem Reinigen mit WD40 ein und wische es mit einem Lappen wieder ab, sodass nur ein ganz feiner Film übrig bleibt.

Die Kopfschrauben ziehe ich in drei Stufen über Kreuz mit 20/40/60 Nm an.

.

Re: Bensn's Güllepumpe

Verfasst: 27. Jul 2015
von Bensn
Gut, kopf und rumpf is denn wohl dran.

Mit dem messschieber hab ichs exakt so gemacht, wie beschrieben.
Mit den schrauben ab ich auch so gemacht. Aber mit bremsenreiniger.
Habs stufenweise in 10nm schritten bis 55nm gezogen... War ich n schisser...

Berichte wenn der Sommer mich wieder in den Keller lässt..
Mfg&thx