Seite 3 von 4

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Verfasst: 3. Jun 2015
von Jockel91
Deckt man den Luftfilter ab, läuft sie noch schlechter. Komisch ist, dass der 3. Zylinder wärmer wird als die anderen. Habe leider noch nicht die Zündkerzen nachschauen können, das werde ich morgen auf jeden Fall nachholen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Verfasst: 4. Jun 2015
von AtomicCafe
Meine bescheidene Erfahrung sagt mir: Fehlzündungen + schlechte Gasannahme = Falschluft.

Überprüfe mal ob die Versager und die Anschlüsse an den Motor dicht sind. Das geht am einfachsten, wenn du warm laufen lässt und dann die Gaser und Ansaugstutzen mit Starthilfe oder Bremsenreiniger besprühst. Geht die Drehzahl hoch ist was undicht.

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Verfasst: 4. Jun 2015
von HDXS
Jockel91 hat geschrieben:Deckt man den Luftfilter ab, läuft sie noch schlechter. Komisch ist, dass der 3. Zylinder wärmer wird als die anderen. Habe leider noch nicht die Zündkerzen nachschauen können, das werde ich morgen auf jeden Fall nachholen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Bei der Gelegenheit auch mal die Kerzenstecker überprüfen, evtl. ein kl. Stück Kabel abzwicken da dort oft der Fehler lauert, weil korridiert. Vielleicht ist durch das orgeln sogar ne Kerze zerschossen, kommt oft mal vor, also würde ich auch die Kerzen erneuern, geht in einem und kosten fast nix.

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Verfasst: 30. Jun 2015
von HDXS
So, also für die , die es interessiert.....sind ja wenige, läuft die xs 750 mit offenen Filtern von Louis und originalen Hauptdüsen von 130 beschissen. Kerzenbild grau/weiss....da braucht man wohl nicht viel zu sagen.
Jezt habe ich 140iger drin, bin eben ne Runde geballert und siehe da....läuft viel viel besser :rockout: :rockout: :rockout: Wenn die Fuhre abgekühlt ist, werde ich die Kerzen rausschrauben und nochmal das Kerzenbild kontrollieren. vielleicht könnte ich vom Gefühl noch auf 142,5 hoch gehen aber mal abwarten, was die Zündkerzen so sagen. :grinsen1:

Und natürlich auch vom TÜV Rheinland ordnungsgemäß eingetragen, als offene Luftfilter ..... :dance2:

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Verfasst: 25. Sep 2015
von Maschmoeger
Was hat der Tüv denn da in deine Papiere eingetragen?
Da ich auch diese Luftfilter verbaut habe und eintragen will.

Was hat denn das Kerzenbild gesagt? Läuft sie denn so noch?

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Verfasst: 25. Sep 2015
von StanAc
Jockel91 hat geschrieben:Habe jetzt den Sammler eingebaut und einen sportluftfilter darauf befestigt, jetzt springt sie super an aber nimmt kein Gas an und hat fehlzündungen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das ist auch nicht verwunderlich!!!

Zum Ansprigen reicht es ein wenig Kraftstoff in der Luft zu haben, beim Gasgeben fällt aber dein Gemisch in sich zusammen: Soll heißen; Die Mischung aus Luft und Kraftstoff stimmt nicht mehr.

Bei zu mager reicht es dann nicht um den Motor am laufen zu halten. Die Bedüsung ist auf den Original Luftfilter berechnet. Alles was hier geändert wird braucht viel Zeit und Ruhe. Ne Lamdasonde in jeden Auspuffrohr macht es viel einfacher, aber übersteigt natürlich das Budget. Die Sonde, bzw. die Auswertung davon sagt dir ohne zu lügen was los ist.

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Verfasst: 28. Okt 2015
von onkelheri
Hallo Gemeinde,

ich habe damals unter die Clipse mit 0,5mm U-Scheibe aus dem Modellbaubereich unterlegt ...

Heri

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Verfasst: 9. Nov 2015
von segler3626
@HDXS: hast PN

Grüße
Chris

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Verfasst: 9. Nov 2015
von Maschmoeger
Macht das doch öffentlich , dann haben alle was davon !

Re: Yamaha XS 750 Vergaserbedüsung offener Luffi

Verfasst: 9. Nov 2015
von segler3626
Maschmoeger hat geschrieben:Macht das doch öffentlich , dann haben alle was davon !
alles klar, mach ich.


ich fahre auch eine XS750 mit 850er Motor und mit offenen Luftfiltern.
Eingebaut habe ich jetzt ne 145er Hauptdüse und ne 45er Nebenluftdüse.
Autobahn ist der Hammer und in der Stadt läuft sie auch gut, wenn sie denn läuft.
Leider springt sie mit den Mikuni II Gasern wirklich schlecht an und hat auch bis zum anspringen
zum Teil kräftige Fehlzündungen.
Jetzt ist meine Frage:
Wie ist Deine aktuelle Einstellung für Deine Dicke?
Meine Einstellung:
HD: 145
LLD: 45
LLLS: 2,3Umdrehungen raus
Offene K&N Luftfilter

Was hat der TÜV eingetragen und was hat er zur Gehäuseentlüftung gesagt? Muss die wieder
in die Filter geführt werden? Vielleicht kannst Du mir ne Briefkopie schicken und nen Bild der Filter im eingebauten Zustand? Mein Prüfer stellt sich da quer.

Würde mich über Kontakt freuen.

Grüße aus Berlin
Chris