Seite 3 von 8

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 12. Mai 2015
von FIPS74
Danke dir erstmal hab mit der Paste den Hohlraum gefüllt den Koti aber abgetapt...das Zeug hält jetz schon BombeBildBild...so wäre es genial:)

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 12. Mai 2015
von FIPS74
Ist der Würth kleber ein spezieller Karosseriekleber womit ich den Tüver überzeugen könnte ? Bei meinen habe ich das Gefühl wenn man etwas vorbereitet ist und weiss welche Komponenten verbaut/verarbeitet hat ist es etwas mehr auf Augenhöhe ihn zu überzeugen...ich kann den Koti noch lösen und mich in der Richtung Kleber für Metalle informieren... Danke....

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 12. Mai 2015
von Zetti
Ich habe bei mir von unter Linsenkopfschrauben und oben Hutmuttern genommen.

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 12. Mai 2015
von beast666
FIPS74 hat geschrieben:Ist der Würth kleber ein spezieller Karosseriekleber womit ich den Tüver überzeugen könnte ? Bei meinen habe ich das Gefühl wenn man etwas vorbereitet ist und weiss welche Komponenten verbaut/verarbeitet hat ist es etwas mehr auf Augenhöhe ihn zu überzeugen...ich kann den Koti noch lösen und mich in der Richtung Kleber für Metalle informieren... Danke....
Ne isser nicht aber ich könnte dir anhand der Klebfläche die Zugscherfestigkeit errechnen...

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 12. Mai 2015
von Kuwahades
Die Stabies haben doch genug Fleisch für ein Gewinde, das wäre doch das einfachste und sauberste :dontknow:

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 12. Mai 2015
von FIPS74
Ungefähr 7x1,5 cm...ist die Fläche....

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 12. Mai 2015
von FIPS74
@beast666... Die Bügel dienen den letzten 12cm als Unterstützung möchte gern auch meine Frau mitnehmen ....aaaabeerrr ich hab ich hab ja einen zweiten Rahmen drüber schweißen lassen alles klaro,, 8-) das was in de Pap.steht is wichtig...Tschau...

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 12. Mai 2015
von beast666
FIPS74 hat geschrieben:Ungefähr 7x1,5 cm...ist die Fläche....
Also wenn du elastisch kleben möchtest und den Untergrund sauber vorbereitest kommst du auf ca.300N Zugscherfestigkeit.
Verwende anstelle des vorgeschlagenen Würth PU lieber ein MS-Polymer. Das kann tendenziell mehr Festigkeit bei verschiedenen shore Härten und ist vor allem nicht Gesundheitsschädigend (kein Isocyanat )
Alternativ kannst du auch ein 2-Komponenten MMA (Methylmetacrylat) verwenden. macht auch gut Dynamik mit und schafft das ca. 10 fache an Festigkeit....
Bei dem Spalt und dem Bauteil reicht aber locker das MS-Polymer und ist zudem noch wesentlich günstiger!

Ich hoffe ich konnte bei deiner Entscheidung behilflich sein.
Grüße

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 12. Mai 2015
von beast666
beast666 hat geschrieben:
FIPS74 hat geschrieben:Ungefähr 7x1,5 cm...ist die Fläche....
Also wenn du elastisch kleben möchtest und den Untergrund sauber vorbereitest kommst du auf ca.300N Zugscherfestigkeit.
Verwende anstelle des vorgeschlagenen Würth PU lieber ein MS-Polymer. Das kann tendenziell mehr Festigkeit bei verschiedenen shore Härten und ist vor allem nicht Gesundheitsschädigend (kein Isocyanat )
Alternativ kannst du auch ein 2-Komponenten MMA (Methylmetacrylat) verwenden. macht auch gut Dynamik mit und schafft das ca. 10 fache an Festigkeit....
Bei dem Spalt und dem Bauteil reicht aber locker das MS-Polymer und ist zudem noch wesentlich günstiger!

Ich hoffe ich konnte bei deiner Entscheidung behilflich sein.
Grüße
Ah fast vergessen, du kannst selbstverständlich das MS-Polymer auch überlackieren oder pulvern!

Re: Umbau Er 5

Verfasst: 12. Mai 2015
von FIPS74
Vielen Dank für die Mühe ... werde noch den Tüver diesbezüglich anrufen ...