Habe mal wieder viel überlegt und wenig gemacht, denn im Moment befinde ich mich in einer kreativen Krise was das Heck betrifft. Mit meinem Blechhöcker komme ich nicht so recht weiter. Die Linie gefällt mir sehr gut nur weiß ich nicht wie ich diesen ordentlich befestigen soll.
Habe darüber nachgedacht ihn einfach mit dem Alublech, welches im Rahmen sitzt zu verschrauben und das Ganze mit Gummi zu dämpfen. Doch merkte ich gestern, dass der Heckbereich des Blechs sehr elastisch ist, weil nur ein Halter mittig im Rahmen sitzt, der das Blech hält.
Alternativ könnte ich mir einen Rahmen als Sitzbankkonstruktion vorstellen mit dem der Höcker eine Einheit bildet, allerdings müsste ich dann nochmal meine Sitzbank übderdenken.
Außerdem fehlen dem Höcker noch zwei Abdeckbleche, nachdem mein erster Versuch für vorne eine Abdeckung zu basteln kläglich scheiterte, baute ich mir gestern eine Pappschablone. Mit dieser werde ich in den kommenden Tagen ein Blech anfertigen.
Neben dem Blechhöcker fiel mir der originale Plastikpoppes der Suzi gestern wieder in die Hände. Der Gedanke damit etwas anzustellen ist auch sehr reizvoll, doch ist der mir irgendwie zu breit und zu hoch. An zu hoch könnte ich etwas ändern, doch beim zu breit wird es schwierig das Geteilte wieder zu einem Ganzen zusammen zufügen, nachdem ich es auseinander gesäbelt hätte!
Dabei bin ich allerdings auf diesen interessanten Thread im Forum gestoßen:
Anleitung zur fachgerechten Reparatur von Verkleidungsteilen
Doch scheint mir der Aufwand am Kunststoff rumzubasteln momentan nicht viel wert zu sein!

Für Reparaturarbeiten scheint mir das Technovit Zeug aus besagtem Thread allerdings sehr brauchbar!
Die Linke zum Gruße und noch Frohe Ostern!
lg Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.