forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

keine Power im fünften Gang

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von f104wart »

MaxEmil hat geschrieben:Starte das Moped und klemm die Batterie ab und berichte mal was passiert.

Gruß Maxi
Ja, so kann man den Regler auch kaputt machen ! :neener:


Lippei74 hat geschrieben:... ich dachte immer, wenn der Motor läuft wird dir Batterie geladen und alle Verbraucher versorgt,
Aber nur, wenn die Lichtmaschine auch lädt. :grinsen1:

...Wäre es da nicht naheliegend,zunächst mal die LiMa zu testen bevor Du ne neue Bakterie kaufst?

Oftmals liegt´s einfach auch nur an vergammelten Steckverbindungen mit zu hohen Übergangswiderständen. ...Und Deine Werkstatt scheint auch nicht die beste zu sein, wenn sie das Problem nicht weiter eingrenzen kann. :roll:

.

Benutzeravatar
MaxEmil
Beiträge: 495
Registriert: 18. Dez 2014
Motorrad:: '81er Honda CX500
'80er Yamaha XS650
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von MaxEmil »

f104wart hat geschrieben:
MaxEmil hat geschrieben:Starte das Moped und klemm die Batterie ab und berichte mal was passiert.

Gruß Maxi
Ja, so kann man den Regler auch kaputt machen ! :neener:

Kann man theoretisch, mir ist so noch nie einer kaputt gegangen, dir etwa?
Ist ne schnelle einfache Möglichkeit ;-)


Grüße Maxi

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von f104wart »

MaxEmil hat geschrieben: ...mir ist so noch nie einer kaputt gegangen, dir etwa?
Nö, aber ich hab´s auch noch nie gemacht. :grinsen1:

.

Benutzeravatar
gondelschnitzer
Beiträge: 1176
Registriert: 5. Dez 2013
Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007
Wohnort: 71576 Burgstetten

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von gondelschnitzer »

Also Batterie abklemmen würd ich bei laufendem Motor auch nicht machen, prüf doch einfach mal Ruhespannung gegen Spannung bei laufendem Motor.
Ruhespnnung sollte nicht unter 12 V liegen, Ladespsnnung irgendwas zwischen 13,8 und 14,5.
Gruß Marcus

Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!

schraubnix

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von schraubnix »

...Wäre es da nicht naheliegend,zunächst mal die LiMa zu testen bevor Du ne neue Bakterie kaufst?

Oftmals liegt´s einfach auch nur an vergammelten Steckverbindungen mit zu hohen Übergangswiderständen. ...Und Deine Werkstatt scheint auch nicht die beste zu sein, wenn sie das Problem nicht weiter eingrenzen kann. :roll:
Sehe ich auch so .

Spannung messen bei laufenden Motor , Leerlauf und bei erhöhter Drehzahl .

Ist die Spannung zu gering ( und das wird sie sein ) kontrollier die Steckverbindungen ( also alles was Strippenmässsig am Generator hängt , wenn du Glück hast liegts daran .

Wenn nicht prüfe die Wicklungen des Generators , wenn die i.o. sind und die Zuleitungen auch ( auch die zum Regler ) dann wirds wohl der Regler sein .

Wenn du aber nicht weisst was du da machst oder misst wird das eh nix .

Also lass es machen , am besten nicht von der Werkstatt wo du vorher warst , denn die haben den Fehler ja bisher auch nicht gefunden .

Is aber eigentlich garnicht schwer , es sei denn man hat keine oder nur wenig Ahnung davon .



Gruss

Uli

Benutzeravatar
Lippei74
Beiträge: 72
Registriert: 11. Nov 2014
Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976
Wohnort: Traunstein

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von Lippei74 »

Sorry was ich noch vergessen habe, die Werkstatt meinte Ladestrom wäre da.
wie hoch sollte die Ladespannung bei 6V sein?

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von Jupp100 »

Ich schätze mal so um die 7,5 Volt sollten es
schon sein. Zumindest bei Drehzahlen über
Lehrlauf.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

schraubnix

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von schraubnix »

Spannung gemessen in Volt

Strom gemessen in Ampere


Gruss

Uli



EDIT :

Wenn der Ladestrom i.o. ist , aber die Spannung nicht , dann würde das für eine schlechte Steckverbindung sprechen .

Benutzeravatar
Lippei74
Beiträge: 72
Registriert: 11. Nov 2014
Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976
Wohnort: Traunstein

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von Lippei74 »

So musste mir erst mal ein multimeter besorgen.
also

Ladestrom an der Batterie und Ladegerät 6.5V
nur Batterie 6V
Mit Laufenden Motor 5V
ABER
dann Steckverbindungen überprüft, Fehler gefunden
Erneut gemessen
und siehe da 6,5V bei mittlere Drehzahl
ich denke damit kann man die Lima ausschließen, vorerst
Fazit
das Ruckeln und der schlechte Abzug war schon immer,
die Schlechte Verbindung kann daher kommen, dass ich den Steckverbinder noch wo hin gestopft habe. Dabei ist wohl ein Crimpkontakt rausgerutscht
erst seit dem kam das auch zu dem totalausfällen
Lima lädt,
vielleicht doch die Batterie schlecht?
das wäre zumondestens das kleinste übel.

Danke an Alle für die Hilfe, ich werde jetzt mal die Batterie übenacht laden und schauen, wie sie morgen läuft.

Grüsse
Philipp

Benutzeravatar
Lippei74
Beiträge: 72
Registriert: 11. Nov 2014
Motorrad:: HONDA CB 125 Bj.1987
Honda Cb 400 four Bj. 1976
Wohnort: Traunstein

Re: keine Power im fünften Gang

Beitrag von Lippei74 »

Probefahrz verlief ganz gut.
MASCHINE LÄUFT WIEDER!!
das Ruckeln im fünften gang isz fast ganz weg, vmax so bei 85kmh,
morgen probiere ich noch eine andere Kerze ohne Widerstand und eine andere Batterie aus, mal schauen obs was bringt
Danke noch mal für die hilfreichen Antworten

Grüße
Philipp

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik