Jetzt wo du es sagst. Das Kurbelgehäuse sieht so seltsam aus.olofjosefsson hat geschrieben:Sieht für mich wie eine t120 aus, oder liege ich falsch ?

Und die Scheibenbremse auch

Jetzt wo du es sagst. Das Kurbelgehäuse sieht so seltsam aus.olofjosefsson hat geschrieben:Sieht für mich wie eine t120 aus, oder liege ich falsch ?
Hallo Ralph,Moppedmessi hat geschrieben:Hallo Udo.
Gratulation zum Fang. Ein feines Motorrad.![]()
Motor scheint zu laufen hört sich ja ganz gut an.
Dennoch möchte auch ich die hier schon erwähnte Schlammhülse erwähnen. Ich habe die im letzten Jahr aus zwei KuWe gezogen und war sehr froh es gemacht zu haben. Viel Öl ging da nicht mehr durch.![]()
Den Motor kann man gut zerlegen, das ist kein Teufelswerk. Nur für die Zahnräder benötigt man spezielle Abzieher.
Einen 500er Motor habe ich gerade auf dem Tisch.
An das Schalten auf der richtigen Seite kann man sich schnell gewöhnen.
Viel Spaß damit.
Ralph
Moppedmessi hat geschrieben:Hahaha, man kann dabei wahnsinnig werden.
Weltklasse.
Ich habe mal den Roy Bacon rausgesucht und darin gestöbert. Da wurde jährlich was geändert, manchmal nur bei wenigen Maschinen.
Die T100R gab es auch mit 203mm Scheibenbremse. Aber nur bei einigen Maschinen.
Die Scheibe hatte auch die TR6R von 1973. Die T120R hatte 1973 eine 10" Scheibe. Diese Scheibe hatte auch die 1973er TR7RV.
Wegen dem Gaser muß es eine TR6 oder 7 sein.
Die 1973 TR6 hat den gleichen Lenker wie die TR7 mit 736mm Breite. Im Vorjahr hatte sie noch 838mm.
Und es gab wohl auch wenige TR7 mit 725 ccm.
Die Zylinder der 650er werden mit 9 Schrauben gehalten und die 750 mit 10 Schrauben.
Und ich dachte die 750er hätten in Europa einen anderen Tank......
Alles ohne Gewähr.
Nun habe ich keine Lust mehr.
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Mal abwarten was auf dem Motor steht.
Egal was es ist, sie ist hübsch.