Seite 3 von 5

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 7. Mai 2015
von Kuwahades
ja original ist die schon sehr schön, finde ich auch

aber wie willst du das ganze Zeug ins Rahmendreieck bekommen ?
wenn die Batterie da wegkommt könnte man sich da was reinlaminieren und dabei den Luftfilter etwas verkleinern, aber reicht der Platz für das ganze Gerümpel ?

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 7. Mai 2015
von DonBonno
Kuwahades hat geschrieben:oder halt ne komplette Edelstahlabdeckung im Rahmendreieck
Habe ich mir auch schon überlegt, allerdings gefallen mir gerade Abdeckungen nicht und mir ist nichts eingefallen wie ich eine Wölbung da rein bekomme, so dass es mir gefällt und dann auch noch auf beiden Seiten gleichmäßig ist...
Halbfrei kommt für mich aber auch gar nicht in Frage! ;-)

Als Stauraum kann ich ja meinen Höcker nehmen, da ist mehr als genug Platz :zunge:

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 7. Mai 2015
von Kuwahades
wenn dir das gefällt, dann gibt's dafür sicher doch auch ne Lösung
zur Not nimmst du ganz dünnes Alublech und wenn es die Endform hat dann verstärkst du es von innen mit GFK ?!

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 7. Mai 2015
von German
Kuwahades hat geschrieben:ja original ist die schon sehr schön, finde ich auch
.daumen-h1:
Kuwahades hat geschrieben:aber wie willst du das ganze Zeug ins Rahmendreieck bekommen ?
wenn die Batterie da wegkommt könnte man sich da was reinlaminieren und dabei den Luftfilter etwas verkleinern, aber reicht der Platz für das ganze Gerümpel ?
GPz-Lufi wenn von der Höhe passt sollte nur ca. 3-5cm ins Rahmendreieck stehen und eine 5 Ah LiFePo, entweder bekomm ich die knapp zwischen Lufi und Tankaufnahme oder halt in den Bürzel.

Dann hab ich fast das ganze Rahmendreieck bis runter zur Schwinge als "Kofferraum", so á la zrx1100

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 8. Mai 2015
von FIPS74
Glückwunsch zum Projekt...wäre das Speichenmodell der 750er Bj 96 /97 nicht die bessere Option gewesen da hättste zumindest schon die Räder gehabt es sei denn deine gekaufte war in Preis unschlagbar....mach auch grad nen Umbau einer Er5 und hab mein Budget bei 1500,- gelegt und da bald dran ...Lampe 70,-, Tacho 125,- Spiegel 70,-, Blinker 80,-, Rücklicht 55,-, Alu-Schutzbleche vorn 60,-, hinten 70,-, Schaumkern 30,-, Leder der Sitzbank 35,- BildKleinteile Edelstahlschrauben Elektrozeugs Schrumpfschläuche pro Posten 5-15,- ,- Werkzeug was noch fehlt z.B. Nietzange ,Schraubzwingen , Bohrer für Edelstahl genauso die Senker ect.. Bezahlerei von ausser Haus Arbeiten...z.B. Schweissen des Rahmens 180,-Bild Sattler 200,-Bild Pulvergeschichten wie Räder Schwinge 100,- Stahlflexleitung 45,- Lackierung Spraydose ca.80,- achso neue breitere Reifen 170,- BildBildBildKettenkit 120,- Verschleissteile Radlager 40,- , Lenkkopflager 45,-, Bremse vorn 25,- ....grosse unbekannte Tüv Eingetragungen $ ...Noch nicht dabei ... Neuer Helm. ....Auspuff Red Skorpion Serket 419,-, Speichenräder mit grösserer Bremse (Naben kaufen- einspeichen) mmhh 1000 ,- Bild
Wenn du ne gut ausgestattete Werstatt hast und ausn vollen Schöpfen kannst is das die halbe Miete... es wird Rückschläge geben weils ni klappt wie du willst , einmal is die Birne wieder leer und hast keine keine Ideen mehr ....doch dann kommt der Moment mit dem Geistesblitz und du ruckst an...dafür geb ich gerne mehr aus. ....wünsch dir trotzdem gutes Gelingen... Juni ist mein Ziel....Grüsse Silvio

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 8. Mai 2015
von FIPS74
Hab ni nachgerechnet...:oops:

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 9. Mai 2015
von himora88
Ich baue für 1000€ um und das klappt auch ... Moppedteile die ich nicht brauchte hab ich verkauft . Somit war das mopped im Endeffekt kostenlos ....

Dann hab ich 1000€ für den umbau...


Loud pipes saves lives ...

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 9. Mai 2015
von Troubadix
Zum Tank Lackieren...

Mach die Embleme bitte vorsichtig mit einer Drahtschlinge und evtl etwas Warmfönen ab, selbst wenn du sie nicht mehr haben willst.

ICH hätte Interesse dran...

Den Tank von innen Prüfen, Zephyr Tanks sind innen immer am Rosten, ggf hast du Glück und deiner wurde bereits versiegelt.

Zum freien Rahmenheck, da man Offene K&N eh in dem BJ nicht eingetragen bekommt mach ich mir nicht die Arbeit bei meiner da was zu Ändern.
Meine Gussfelgen schauen in Titangrau/Metalic gepulvert eigentlich nicht schlecht aus, hätte da aber dann auch noch Speichen für den weiteren Umbau auf lager, Spassig beide Felgensätze sind auf 5,5" Hinten verbreitert :grin:

Grüsse aus dem Zephyr Lager
Troubadix

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 11. Mai 2015
von DonBonno
FIPS74 hat geschrieben:Glückwunsch zum Projekt...wäre das Speichenmodell der 750er Bj 96 /97 nicht die bessere Option gewesen da hättste zumindest schon die Räder gehabt es sei denn deine gekaufte war in Preis unschlagbar...
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr glaub ich auch, dass ein günstiges Speichenmodell vllt. sinnvoller gewesen wäre, vor allem wenn ich schon wieder Speichen an deiner Er5 sehe :o
Aber mittlerweile ist es ja eh zu spät und da ich meine 750er für knapp 1000€ bekommen habe, kann ich eigentlich auch zufrieden sein.
Troubadix hat geschrieben:Mach die Embleme bitte vorsichtig mit einer Drahtschlinge und evtl etwas Warmfönen ab, selbst wenn du sie nicht mehr haben willst. ICH hätte Interesse dran...
ich bin mir selbst noch nicht ganz sicher, ob ich die Embleme nach dem Lackieren wieder anbringe, da das gut erhaltene Chrom wirklich was her macht!
Aber im Tausch gegen deine Speichenräder, würde ich mich natürlich gern auf einen Tausch einlassen!! :lachen1:

Danke für eure ganzen Ratschläge und Tipps!!

Gruß Andre

Re: Kawasaki Zephyr 750 goes Cafe Racer - LowBudget

Verfasst: 11. Mai 2015
von DonBonno
Hallo zusammen, am vergangenen Wochenende gings weiter, und das mit ganz großen Schritten...
Ich hätte nicht gedacht, dass die Maschine nach so kurzer Zeit schon so "weit" ist!!!

2. Wochenende
Freitag:

habe den Originalfender gekürzt und schlanker gemacht
7.jpg
und nochmal nachgeschnitten, mehr abgerundet und noch mehr weg genommen ;-)
10.jpg
dann wurden die Streben/Aufnahmen für die Sitzbank angeschweist und der runde Spritzschutz unter dem Höcker, der auch gleichzeitig als Auflage dient.
8.jpg
und einmal in der Profilansicht
12.jpg
und mein Lieblingsbild mit den alt bekannten Proportionen
11.jpg
kann leider nur 5 Bilder pro Beitrag hochladen, darum muss ich es auftrennen....