Seite 3 von 7

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 8. Mai 2015
von blatho
Gefällt .daumen-h1:
Hab meine GS Gabel auch durchgesteckt, allerdings nur zwei Zentimeter... biste sicher, dass bei ner starken Bremsung das Vorderrad nicht mit den Krümmern kollidiert?!
Könnte knapp werden....

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 11. Mai 2015
von alex87
Übers Wochenende ging es etwas weiter. Lieferung vom Kickstarter freudig erhalten :jump: , Faltenbalge gleich montiert, Sitzplattform geschreinert, Bremse neu entlüftet.
Für die Instrumente habe ich folgendes vorgesehen, passen diese wegen K-Wert und 1:5er Übersetzung etc ? :

http://japan.webike.net/products/1858578.html

http://japan.webike.net/products/1858577.html

?

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 18. Mai 2015
von alex87
So es ging etwas weiter....diverse Bestellungen aus Deutschland und Japan werden zudem noch erwartet :dance2:

Ziel ist es so schnell wie möglich den Frühling/Sommer auf der Strasse damit zu geniessen :dance1:

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 18. Mai 2015
von olofjosefsson
Sieht sehr gut aus. Einfach und schlicht.
Hoffentlich bleibt so auch mit Blinkern.
Gruss
Olof

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 19. Mai 2015
von alex87
olofjosefsson hat geschrieben:Sieht sehr gut aus. Einfach und schlicht.
Hoffentlich bleibt so auch mit Blinkern.
Gruss
Olof

Blinker müssen leider noch ran, habe mir "schnapsgläser"-Nachbauten besorgt, welche noch schwarzmatt beschichtet werden. Zusätzlich will ich Motor,Gabel,Felgen etc auch noch einschwärzen.

Nicht zu vergessen, das Kennzeichen will auch noch verbaut werden. Zuerst war es unterhalb des Rücklichtes geplant, was mir aber doch nicht gefiel. Desshalb wir es seinen Platz am linken Federbein finden.

Weiter ist noch folgendes geplan:

-wechselbare 2-Sitzer-Brat-Style-Sitzbank
- Firestone Champion Bereifung
- Hauptständer entfernen
- 4in1 Marschall Anlage, Umbau auf anderen Enttopf, Hitzeschutzband
- Tacho instrumente Daytona
- Neues Sitzpolster vom Sattler
- Rückspiegel am Lenkerende
- Anschliessend das Ganze etwas altern lassen :oldtimer:

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 19. Mai 2015
von olofjosefsson
Ich persönlich kann gar nix mit seitlichen Kennzeichen Anfangen.
Du brauchst doch eh einen spritzschutz über dem reifen.
Aber dir muss es gefallen.
Gruss
Olof

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 19. Mai 2015
von Helme
Sali Alex, sehr geiles Projekt, geile Linie. Gefällt mir. Drücke dir bzgl. Deiner Umbauten die Daumen für die MFK, besonders für die Endtöpfe von Kickstarter. Die Schweizer Prüfer sind da noch etwas schlimmer als unsere. Musste mir für meine HD damals bei Harley Vogel extra andere Endtöpfe kaufen die legal waren. Bei meiner MFK haben wirklich zwei Kantonspolizisten die Lautstärke Prüfung gemacht und waren die ganze Zeit beim Prüfen dabei. War echt schräg aber habe die Plakette bekommen. Bleib am Ball und halte uns auf dem laufenden.
Gruß Helmut

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 22. Mai 2015
von alex87
So...die letzten Abende wurden wieder in der Werkstadt verbracht :cool:

Daytona-Armaturen, neue Lampe, Blinker, Kotroll-LEDs etc wurden verbaut und der Kabelbaum darauf angepasst. Ebenso fand die occ. Marshall anlage einer Gs850 den weg unter meine Kamikazuki .daumen-h1:

Nach dem ich noch neue Kerzen verbaut habe, läuft sie nun auch auf allen 4en und zieht schön durch.

Die erste Probefahrt hat mir ein "Dauergrinsen ins Gesicht geblasen " :dance1:
Von der Sitzposition her finde ich sie sehr bequem, einiges mehr als meine Ninja ZX7R :mrgreen:

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 22. Mai 2015
von alex87
richtige Brille ist noch auf dem Weg... :dance1:

Re: WWII-JAF-GS750 Caferacer

Verfasst: 23. Mai 2015
von feinmotoriker
Die ist schön geworden! Ich hatte Anfang der 80er Jahre auch eine GS 750, die ganz ähnlich umgebaut war (aber in mattem Rot). War ein tolles und zuverlässiges Motorrad.
Die Linie Tank/Höcker gefällt mir sehr gut und das im Bügel verbaute Rücklicht.