forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda CB 550 Elektrik, Regler/Gleichrichter, LED Licht...

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Radeon
Beiträge: 143
Registriert: 13. Jun 2014
Motorrad:: Honda CB550F '76
Wohnort: Korntal

Re: Honda CB 550 Elektrik, Regler/Gleichrichter, LED Licht..

Beitrag von Radeon »

Richtig, das liegt dann am Relais! Das originale springt erst bei höheren Watt an, die Halogen brauchen demnach, wie LED Blinker, "zu wenig" Watt für das originale Ralais.
So ziemlich jedes Universal Blinkerrelais tut es aber! Original ist ein zweipoliges das sozusagen einfach nur in Reihe geschaltet ist. Es gibt auch dreipolige, die benötigen nochmals einen separaten Masseanschluss!
Die dreipoligen gehen wohl sofort an, die zweipoligen scheinen einfach in ihrem Takt weiter zu schalten, weswegen beim Blinker anschalten mal die gesamte "aus-Zeit" abgewartet werden muss bis der Blinker wirklich leuchtet, oder mal leuchtet er nur ganz kurz auf weil er am Ende der "an-Zeit" war. Zumindest tritt das bei mir so auf mit meinem zweipoligen, deswegen erkläre ich mir das so!;)
Glaube das die dreipoligen eben bei Nichtbetrieb einfach auf Masse "abführen".
Hoffe ich konnte dir helfen, bin auf dem Gebiet selber noch neu, in den letzten Wochen aber bereits einiges gelernt!:)
Beste Grüße
Fabi

Benutzeravatar
commanderkongo
Beiträge: 17
Registriert: 19. Mai 2015
Motorrad:: -Honda CB550F SuperSport (1977)
-BMW R80 (1987)
@mrcs_ace
Wohnort: Würzburg

Re: Honda CB 550 Elektrik, Regler/Gleichrichter, LED Licht..

Beitrag von commanderkongo »

Super Fabi! Konntest mir ja jetzt mit dem neuen Wissen schon weiterhelfen :clap:
Muss mich jetzt langsam aber sicher auch mal mit dem Thema anfreunden, uninteressant ist das alles ja nicht.
Morgen gehts zu Louis da werde ich so ein Teil holen.

Danke nochmal, weitermachen :prost:

Benutzeravatar
commanderkongo
Beiträge: 17
Registriert: 19. Mai 2015
Motorrad:: -Honda CB550F SuperSport (1977)
-BMW R80 (1987)
@mrcs_ace
Wohnort: Würzburg

Re: Honda CB 550 Elektrik, Regler/Gleichrichter, LED Licht..

Beitrag von commanderkongo »

Hi, da mich das Thema Elektrik irgendwie gepackt hab, habe ich mal Gas gegeben mich informiert und eingelesen und Regler/Gleichrichter gegen nen ESR240 getauscht und gleichzeitig alle Kabel neu gezogen.. So schwer ist das Elektrothema garnicht :)
Bald kommt noch ne LiFepo Batterie und wenn das soweit ist, möchte ich gerne die Glassicherungen gegen Flachsteck tauschen um die Fehlerquelle Vibration bei den Glassicherungen auszuschließen.
Hast du dir (Fabi) oder jemand anderes darüber schon Gedanken gemacht bzw. Erfahrungen? Ich hätte gedacht ich bestell einfach so einen 5er bzw 6er Universal Box fertig.
Hab nur gesehen das bei manchem Boxen nur 1 Kabel zum anschließen ist, was aber zu meiner Vorstellung einer Sicherung (Draht ist vereinfacht im Stromkreis eingebaut, welcher bei zu viel Last durchbrennt) nicht passt.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine, kann das im Text schwer ausdrücken.
Hier noch nen Link zu der Box die mich zum grübeln bringt:
http://www.ebay.de/itm/6-fach-Sicherung ... 1391386326

Und noch die, welche ich als "logisch" mit zwei Anschlüssen pro Sicherung sehe:


Viele Grüße :)

Benutzeravatar
FourFriedel
Beiträge: 96
Registriert: 24. Feb 2015
Motorrad:: CB400 four 1978

Re: Honda CB 550 Elektrik, Regler/Gleichrichter, LED Licht..

Beitrag von FourFriedel »

Die Sicherungsbox mit den doppelt herausgeführten Anschlüssen ist das Teil der Wahl.
Die andere ist ungünstig, weil nur eine Zuführung (z.B. von der Batterie) möglich ist, aber keine weitere Quelle (z.B. Zündschloss).
Friedel

Benutzeravatar
Manni
Beiträge: 9
Registriert: 11. Jun 2015
Motorrad:: CB550K3 '77
Wohnort: Heinsberg

Re: Honda CB 550 Elektrik, Regler/Gleichrichter, LED Licht..

Beitrag von Manni »

Moin zusammen,

aus aktuellem Anlass grabe ich den alten Thread nochmal aus...

Ich bin auch gerade dabei, die elektrischen Teile für die Neu-Verkabelung meiner '77er CB550 zusammenzustellen.
Den ESR240 habe ich bereits und dachte auch eigentlich, den passenden LiFePo4-Akku gefunden zu haben:
http://www.asn-shop.de/Neu-Motorrad-Bat ... Ah-V4-4s2p

Durch den Hinweis des Akku-Herstellers, dass diese mit dem Original-Regler nicht für die CB550 geeignet wäre, bin ich hellhörig geworden. Ich habe dann bei Electrosports, dem Hersteller der ESR240, nachgefragt und die Info erhalten, dass diese nicht für die Verwendung mit Lithium-Akkus geeignet sind.

Wenn ich das richtig verstehe, muss der Regler bei 14,4V dicht machen und die ESR240 macht das bei 14,6V.
Liegt dort das Problem? Ich werde übrigens eine M-Unit verbauen, falls das wichtig ist.

Ich bin verunsichert und würde mich über eine Einschätzung sehr freuen.

Danke im Voraus,
Manni
~es ist wesentlich besser, großes zu wagen, als zu den armen seelen zu gehören, die weder sieg noch niederlage kennen~
in diesem Sinne: Erstprojekt CB550K3 '77 :)

Benutzeravatar
FourFriedel
Beiträge: 96
Registriert: 24. Feb 2015
Motorrad:: CB400 four 1978

Re: Honda CB 550 Elektrik, Regler/Gleichrichter, LED Licht..

Beitrag von FourFriedel »

Hallo Manni,

eine Ladespannung über den max. Angaben des Herstellers hinaus zerstört den Lithium Akku sehr schnell.
Er kann sogar platzen oder im schlimmsten Fall (je nach Typ) Feuer fangen.
Diese Brände bekommt man sehr schwer gelöscht, weil sich im Innern der Sauerstoff quasi selbst erzeugt.
Ähnliches gilt übrigens auch bei Unterspannung.
Google mal, ob es Li-Akkus mit integriertem BMS (Batterie-Management-System) gibt.
Dieses sollte gefährliche Betriebszustände zu verhindern wissen.
Ansonsten brauchts einen Laderegler, der die max. Spannung nicht überschreitet (auch die Serienstreuung dabei beachten).
Wenn die max. erlaubte Spannung nicht ganz ausgeschöpft wird, ist es der Lebensdauer des Akkus zuträglich.
Elektrofahrzeuge werden auch nur zu ca. 80% geladen.
Bei längerer Außerbetriebnahme würde ich auch einen Pol abklemmen, so kann es nicht zu einer Tiefentladung kommen.
Überwintern möglichst nicht ganz voll geladen (50-80%), und kühl lagern.
Die Selbstendladung ist so gering, das es über die kalte Saison zu vernachlässigen ist.
Wenn kein Regler mit gewünschter Spannung erwerblich ist, müsste man sich einen bauen.
Schaltpläne gibts im Netz.

Beste Grüße
Friedel

bb42

Re: Honda CB 550 Elektrik, Regler/Gleichrichter, LED Licht..

Beitrag von bb42 »

Naja, Spannung und Strom stehen über U = R * I in linearem Zusammenhang.
Das ist nicht so wie bei den Hauptdüsen, wo bei zu magerem Gemisch schon mal schnell ein Loch im Kolben ist ;)
Also wird der Li-Akku mit 14,6 V um 1,4% schneller geladen als bei 14,4, bzw. steigt bei vollem Akku der Innenwiderstand, den Strom kann man ja auch mal messen.
Wenn es der Nachtruhe zuträglich ist, einen einstellbaren Spannungsregler von Conrad o.ä. einbauen, oder auch einen normalen 14 V Regler von PKWs. Nur, der Witz bei dem Kombi-Regler, Größe und Kabelei zu sparen, ist dann natürlich hin.
Insofern würde ich es drauf ankommen lassen.
Fahre in meiner NTV auch einen LiFePo Akku ohne jede extra-Elektronik, seit 4 Jahren problemlos.
Zuletzt geändert von bb42 am 10. Feb 2016, insgesamt 1-mal geändert.

schraubnix

Re: Honda CB 550 Elektrik, Regler/Gleichrichter, LED Licht..

Beitrag von schraubnix »

Das bischen an " mehr " Spannung schad nix , die Zellen können das locker ab .


Gruss

Uli

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics