Seite 3 von 3

Re: Kürzere Gabel CX 500

Verfasst: 15. Jul 2015
von Fußhupe
Jep. So schön wie das ist, ein neueres Bike zu versägen: Eine Regelmäßigkeit würde ich nicht daraus ableiten. :prost:

Gruß
Jürgen

Re: Kürzere Gabel CX 500

Verfasst: 15. Jul 2015
von f104wart
Das habe ich damit auch nicht sagen wollen. Man sollte aber das Potential, das in den älten steckt, nicht unterschätzen.

Klar liegt das neben einem gut abgestimmten Fahrwerk im wesentlichen auch am Fahrer, der Leistung und dem Drehmoment des Motors, aber je kürzer die Geraden zwischen den Kurven sind, umso fließender werden die Grenzen.

...ist aber eigentlich ein anderes Thema, das wir hier nicht unbedingt weiter vertiefen sollten. :wink: :prost:

.

Re: Kürzere Gabel CX 500

Verfasst: 15. Jul 2015
von Sportelli
f104wart hat geschrieben:Das, was Du meinst, ist die Variante, dass eine Buchse über den Dämpferkolben (Teil 11) geschoben und zusammen mit der Anschlagfeder (Teil 6) in das Tauchrohr eingebaut wird.

Das bewirkt zwar indirekt ebenfalls ein Vorspannung der Gabel, da diese nicht mehr komplett ausfedern kann, verringert aber gleichzeitig den Gesamtfederweg. Zu experimentieren gibt´s dabei auch nichts, denn die Buchse muss exakt dem Maß der gewünschten Tieferlegung entsprechen.

genau, und die gewünschte tieferlegung gallt es durch experimentieren mit der zollenkerbuchsenlänge unter Berücksichtigung von adäquatem restfederweg und federvorspannung zu erreichen

Besser - aber auch etwas aufwendiger - ist es, das Standrohr (Gabel-Innenrohr) zu kürzen, das Gewinde und den Sitz für den O-Ring des Verschlußstopfens wieder nachzudrehen und sich danach an die richtige Vorspannung durch Kürzen der oberen Feder heran zu tasten.

stimmt, aber das kann ein otto normal garagenbastler NICHT

Man kann´s aber auch erst mal ohne Kürzen der Feder probieren oder die Feder (Pos. 2) weg lassen und eine Vorspannhülse einbauen.

Diese flext man dann aber nicht aus einem alten Lenker, sondern läßt sie sich für´n 5er in die Kaffeekasse drehen.

auch einen drehfuchs der bock auf 5 euro kafeekassengeraffel hat - hat nicht jeder...

Bild

Buchse über die 11 war es, wenn ich mich recht erinnere...


...Und wie kommst Du auf die Idee, dass ein Durchschieben der Gabel bei der CX nicht geht?? :dontknow:

meine CX hatte eine Gabelbrücke, in der es nichts durchzuschieben gab. Unten Klemmung, oben direkt am Gussteil von oben verschraubt. Evtl Lag das aber auch am Speichenradumbau... ich bin davon ausgegangen dass es a la Honda (wie bei den Z50J´s ) bei der cx standart ist. mea culpa.


.

Re: Kürzere Gabel CX 500

Verfasst: 15. Jul 2015
von f104wart
Sportelli hat geschrieben:
stimmt, aber das kann ein otto normal garagenbastler NICHT
...auch einen drehfuchs der bock auf 5 euro kafeekassengeraffel hat - hat nicht jeder...
Dreher gibt´s in Hamburg wie Sand in der Elbe: KLICK MICH

Auch als Nicht-Garagenbastler muss/kann man nicht alles selber machen. Das ist für mich aber noch lange kein Freibrief, irgendwas zusammen zu pfuschen.

Das Ausdrehen der gekürzten Boldor-Standrohre hat mich in einer ganz normalen Dreherei 40 € gekostet.
...okay, das war ohne MwSt. :wink:


Und zusammenbauen kann man es dann auch wieder in der Garage. :mrgreen:

.

Re: Kürzere Gabel CX 500

Verfasst: 3. Aug 2015
von Sportelli
ja und den online ergoogelten kaffekassen mucki nach vermurksen des gewindes auf neue standrohre verklagen läuft bestimmt auch blendend....genauso wie das wieder in den ursprungszustand zurückversetzen wenn es die konfiguration, laune oder das projekt erfordern. .daumen-h1: