Seite 3 von 3

Re: Kein Cafe Racer, eher Flatracer

Verfasst: 18. Jun 2015
von Becko
Ich glaube nicht, dass beim abkühlen im ca. 25 Grad warmen Öl eine nennenswerte Versprödung am Material festzustellen ist. Zu dem sind die behandelten Teile (wie man es auch immer benennen möchte) nicht unter Last (Druck/Zug) Alle stärker beanspruchten Schrauben, Bolzen ect. sind selbstverständlich im normal gealtertem Zustand. Da gibt es keinerlei Probleme.
Rostbildung habe ich überhaupt nicht feststellen können.

Re: Kein Cafe Racer, eher Flatracer

Verfasst: 19. Jun 2015
von grumbern
Moin Becko,
ich schieb "wahrscheinlich versprödet". Das ist materialabhänging, bei vielen höher legierten Stählen aber üblich. Man kann den Stahl durch hitzebehandlich fester, oder härter werden lassen, bei einer einigermaßen willkürlichen Behandlung verlieren sie aber meistens ihre Festigkeit. So lange es sich nur um schwach belastete Schrauben handelt, dürfte keine Gefhar bestehen. Vermutlich werden die Schrauben auch nicht rosten, einige Edelstähle sind da allerings anfällig, da durch das Ausglühen die Oberfläche oxidiert und dadurch ein Ansatz für "Rost" geschaffen wird.

So lange du das alles bedacht hast, spricht ja nichts weiter dagegen. Auf diese Weise habe ich schon Beschläge und ähnliches Zierwerk patiniert und zu dem Used-Look passt es wunderbar.
Da nach einer Brünierung gefragt wurde, wollte ich das nur berichtigen, da die so hergestellte Oberfläche auch nicht unbedingt gleichmäßig und haltbar ist (Verzunderung etc.)
Gruß,
Andreas