forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Warum Krümmer umwickeln?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8970
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Warum Krümmer umwickeln?

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:Dann habe ich hier noch den passenden Helm dazu
Das bietet viel besseren Schutz...
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Troubadix
Beiträge: 4148
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Warum Krümmer umwickeln?

Beitrag von Troubadix »

obelix hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben:Dann habe ich hier noch den passenden Helm dazu
Das bietet viel besseren Schutz...
Das kann man auch noch weiter (um)spinnen...


http://image2.spreadshirtmedia.net/imag ... Shirts.jpg



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19462
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Warum Krümmer umwickeln?

Beitrag von f104wart »

Auch nicht schlecht! ...Das ist das HSB für die, die sich nicht an ihren verchromten Krümmern verbrennen wollen! :lachen1:

.

Benutzeravatar
Dope
Beiträge: 1152
Registriert: 24. Okt 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983

Re: Warum Krümmer umwickeln?

Beitrag von Dope »

Naja,
ich habs bei mir aus wirtschaftlichen Gründen gemacht.
Da meine Auspuffanlage zu schad war zu zerschnippen, habe ich mir eine alte rostige besorgt und diese umwickelt.
Jetzt sieht keiner mehr meine Schrottkrümmer :neener:

Bild

Dengelmeister

Re: Warum Krümmer umwickeln?

Beitrag von Dengelmeister »

Ich will auch von den Pillen die ihr nehmt :grinsen1: :tease:

Rebell

Re: Warum Krümmer umwickeln?

Beitrag von Rebell »

Hitzeschutz für Fahrer?--der soll Gas geben und net Jammern! Im Rennsport muss das Teil rennen! :lachen1:

Den eigentlichen Sinn machte die Wickelei bei 2-Taktern!
Wenn man bedenkt, dass sich die Druckwellen im Auspuff mit Schallgeschwindigkeit bewegen, wird einleuchten, dass eben diese langsamer wird, wenn zum Bleistift der Krümmer bei Regen "Wassergekühlt" ist.
Schneller wirds bei 40 Grad im Schatten.

Folge: schnelle Druckwellen sind in Kürzerer Zeit durch den Auspuff marschiert als die gekühlten langsamen---d. h., einundderselbe Auspuff ist je nach Abgastemperatur mal auf hohe, mal auf niedrigere Drehzahlen abgestimmt!

Abhilfe: "einwickeln" hält das Abgas in der Nähe der Temp., bei der das Glump auf dem Prüfstand ohne Fahrtwind abgestimmt wurde :oldtimer:

Sinngemäss passt das auch für Viergetakten...

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 359
Registriert: 28. Jan 2014
Motorrad:: CJ 250 T
ETS 250
DR350
Triumph Tiger 885i
Moto Guzzi V65 Custom
Wohnort: Wesel /Niederrhein

Re: Warum Krümmer umwickeln?

Beitrag von Niko »

Vogelburger hat geschrieben: - keiner reagiert hat.
Abgesehen von der Exekution natürlich... Oder kommt da noch was?

Ist so gut wie abgeschlossen, also Obacht! :mrgreen:

Ernst bei Seite, ich fand die Bandagen an den ersten Moped's die mir vor n paar Jahren unter gekommen sind sehr geil!
Nur mittlerweile sind zu viele auf den Zug gesprungen ...

Technisch bringen sie bestimmt ein bis zwei Stunden Spaß und versaute Griffel :D
Der wahre Charakter eines Menschen zeigt sich beim Öffnen einer zweiten Kasse

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19462
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Warum Krümmer umwickeln?

Beitrag von f104wart »

Rebell hat geschrieben: ...dass sich die Druckwellen im Auspuff mit Schallgeschwindigkeit bewegen, wird einleuchten, dass eben diese langsamer wird, wenn zum Bleistift der Krümmer bei Regen "Wassergekühlt" ist.
Bei Regen aber wird auch das HSB durchnässt. Es trocknet relativ langsam, weil die Hitze an der Oberfläche fehlt und das verdampfende Wasser kühlt den Krümmer möglicherweise noch stärker als wenn kein HSB drauf wäre. :dontknow:

Bei hohen Aussentemperaturen ist die Dichte der Luft und damit der Sauerstoffgehalt im Benzin-Luftgemisch geringer, was bei allen Antriebsarten, die angesaugte Luft verbrennen - dazu gehören alle uns bekantten Verbrennungsmotoren und Turbinen-Luftstrahltriebwerke - eine Leistungsminderung bei hohen Aussentemperaturen bewirkt. Was soll da ein "gekühlter" Krümmer bringen?

Der einzige Fall,der mir wirklich einleuchten mag, und bei dem der oben beschriebene Effekt wirklich eintreten könnte, ist trockene und sauerstoffreiche Aussenluft bei geringer Umgebungstemparatur, z.B. bei stabilen Ostwind-Wetterlagen im Winter.

.

Rebell

Re: Warum Krümmer umwickeln?

Beitrag von Rebell »

Ich schrub: "Rennsport"
und da ist man bemüht, die Prüfstandsverhältnisse auf die Strasse zu übertragen :oldtimer:

Online
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17735
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Warum Krümmer umwickeln?

Beitrag von grumbern »

Bei Regen aber wird auch das HSB durchnässt. Es trocknet relativ langsam, weil die Hitze an der Oberfläche fehlt und das verdampfende Wasser kühlt den Krümmer möglicherweise noch stärker als wenn kein HSB drauf wäre. :dontknow:
Nö, Dampf isoliert und zwischen Band und Krümmer bzw. Birne wird sich ein gewisses Dampfpolster bilden, das dort nicht weg kann. isolationswirkung also gegeben.
Bei hohen Aussentemperaturen ist die Dichte der Luft und damit der Sauerstoffgehalt im Benzin-Luftgemisch geringer, was bei allen Antriebsarten, die angesaugte Luft verbrennen - dazu gehören alle uns bekantten Verbrennungsmotoren und Turbinen-Luftstrahltriebwerke - eine Leistungsminderung bei hohen Aussentemperaturen bewirkt. Was soll da ein "gekühlter" Krümmer bringen?
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Der Leistungsverlust durch geringere Luftdichte ist eine Sache, fällt aber vermutlich weniger ins Gewicht, als eine Verschiebung der Resonanzdrehzahl und da können schon 10°C eine enorme Verschiebung bewirken. Und das macht gerade deshalb viel aus, da Ansaugtrakt und Auspuff in ihrer Resonanz abdriften udn der eigentlich gewünschte Effekt der Auflaung ausbleibt. Gerade im Rennberich sind die Drehzahlbänder oft sehr eng und auf Höchstleistung gehalten. Eine Verscheibung um 1000 U/min kann dich da schnell einige PS kosten und das will niemand.

Ansonsten wird das Band gerne genutzt, um dem Auspuff nahe gelegene Teile vor Hitze zu schützen, Verkleidung, Kabel, etc. und gerade bei Autos um die Temperatur im Motorraum geringer zu halten. Bei meinem Rod kommen welche drauf, als Verbrennungsschutz und damit der Lichtschalter nicht abraucht.
Generell kann man sagen: Das Band isoliert und diesen Effekt macht man sich auf die eine, oder andere Art zu Nutze. Oder man will einfach die Optik.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „Abgasanlage“

Kickstarter Classics