Re: Warum Krümmer umwickeln?
Verfasst: 18. Jun 2015
Das bietet viel besseren Schutz...f104wart hat geschrieben:Dann habe ich hier noch den passenden Helm dazu
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Das bietet viel besseren Schutz...f104wart hat geschrieben:Dann habe ich hier noch den passenden Helm dazu
Das kann man auch noch weiter (um)spinnen...obelix hat geschrieben:Das bietet viel besseren Schutz...f104wart hat geschrieben:Dann habe ich hier noch den passenden Helm dazu
Auch nicht schlecht! ...Das ist das HSB für die, die sich nicht an ihren verchromten Krümmern verbrennen wollen!Troubadix hat geschrieben: http://image2.spreadshirtmedia.net/imag ... Shirts.jpg
Vogelburger hat geschrieben: - keiner reagiert hat.
Abgesehen von der Exekution natürlich... Oder kommt da noch was?
Bei Regen aber wird auch das HSB durchnässt. Es trocknet relativ langsam, weil die Hitze an der Oberfläche fehlt und das verdampfende Wasser kühlt den Krümmer möglicherweise noch stärker als wenn kein HSB drauf wäre.Rebell hat geschrieben: ...dass sich die Druckwellen im Auspuff mit Schallgeschwindigkeit bewegen, wird einleuchten, dass eben diese langsamer wird, wenn zum Bleistift der Krümmer bei Regen "Wassergekühlt" ist.
Nö, Dampf isoliert und zwischen Band und Krümmer bzw. Birne wird sich ein gewisses Dampfpolster bilden, das dort nicht weg kann. isolationswirkung also gegeben.Bei Regen aber wird auch das HSB durchnässt. Es trocknet relativ langsam, weil die Hitze an der Oberfläche fehlt und das verdampfende Wasser kühlt den Krümmer möglicherweise noch stärker als wenn kein HSB drauf wäre.![]()
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Der Leistungsverlust durch geringere Luftdichte ist eine Sache, fällt aber vermutlich weniger ins Gewicht, als eine Verschiebung der Resonanzdrehzahl und da können schon 10°C eine enorme Verschiebung bewirken. Und das macht gerade deshalb viel aus, da Ansaugtrakt und Auspuff in ihrer Resonanz abdriften udn der eigentlich gewünschte Effekt der Auflaung ausbleibt. Gerade im Rennberich sind die Drehzahlbänder oft sehr eng und auf Höchstleistung gehalten. Eine Verscheibung um 1000 U/min kann dich da schnell einige PS kosten und das will niemand.Bei hohen Aussentemperaturen ist die Dichte der Luft und damit der Sauerstoffgehalt im Benzin-Luftgemisch geringer, was bei allen Antriebsarten, die angesaugte Luft verbrennen - dazu gehören alle uns bekantten Verbrennungsmotoren und Turbinen-Luftstrahltriebwerke - eine Leistungsminderung bei hohen Aussentemperaturen bewirkt. Was soll da ein "gekühlter" Krümmer bringen?