forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawasaki» Projekt KZ750E

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
creamie
Beiträge: 355
Registriert: 4. Mär 2015
Motorrad:: Kawa KZ750E

Re: Projekt KZ750E

Beitrag von creamie »

Aso, ja bei Kleinanzeigen bist du halt auf dich allein gestellt, außer du zahlst mit Paypal. Vllt können die da weiterhelfen.. Ansonsten packst du das schon :fingerscrossed:
Mööööööp.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Projekt KZ750E

Beitrag von obelix »

polotn83 hat geschrieben:Schlußendlich war ich nun vor die Tatsache gestellt, dass ich beim Notar einen Eidesstatlliche Versicherung abgeben soll und beim Tüv ein technisches Datenblatt zum Motorrad erstellen lassen soll.
...
Dieser will natürlich mit dem ganzen Scheiß nichts zu tun haben, deshalb hat er mir das Moped ja auch so überlassen
Zwei dinge verstehe ich jetzt nicht.
1.: Wieso Notar? So eine eidesstattliche Versicherung ist ein formloses Schreiben, das jeder ausstellen kann, es gibt sogar Muster im Web, siehe: hier. Das füllst du aus und lässt den VK das unterschreiben, sollte ja kein Problem für ihn sein. Mit dieser Erklärung und dem Kaufvertrag sollte die Aufbietung des Briefes normalerweise klappen.

2.: Wieso hast Dich da ned vorher schlau gemacht? *gg*

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

williwirsing
Beiträge: 34
Registriert: 29. Jul 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 650

Re: Projekt KZ750E

Beitrag von williwirsing »

Eidesstattliche Versicherung kannst du bei der Zulassungsstelle abgeben. Notfalls solltest du einen Freund um einen Kaufvertrag bitten, in dem Verkauf mit Papieren steht... Die Papiere hast du dann leider verloren. Ist nicht ganz sauber so, aber klappen würde es

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8761
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Projekt KZ750E

Beitrag von obelix »

williwirsing hat geschrieben:Eidesstattliche Versicherung kannst du bei der Zulassungsstelle abgeben. Notfalls solltest du einen Freund um einen Kaufvertrag bitten, in dem Verkauf mit Papieren steht... Die Papiere hast du dann leider verloren. Ist nicht ganz sauber so, aber klappen würde es
Da wäre ich jetzt vorsichtig:-) Offensichtlich war der TE ja schon auf der Zulasse. Dann ist der Vorgang dort bekannt bzw. in der Fzg.akte evtl. vermerkt. Und dann schlagartig ne andere Geschichte? Das kann böse in's Auge gehen. Aber prinzipiell könnte man da schon kreativ werden, wenn man sich vorher anonym schlau macht. Allerdings isses illegal.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

polotn83
Beiträge: 113
Registriert: 7. Mai 2015
Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf

Re: Projekt KZ750E

Beitrag von polotn83 »

Die Zulassungsstelle wollte explizit die eidesstattliche Versicherung vom Notar haben..... Wäre ansich auch kein Problem... wenn da der Notar nicht wäre.

Mir war schon bewusst, das die ganze Sache nicht so einfach wird, ist aber halb so wild.

Ich hab mich nun für einen neuen Rahmen mit Brief entschieden.
Es handelt sich dabei um den Rahmen einer Z650 in unverbasteltem Originalzustand. Der kostet mich stattliche 60€ .daumen-h1: Das ist billiger als das prozedere für neue Papiere durchzulaufen.

Wenn also jemand nen Rahmen von der 750er braucht um irgendwelche Teile wegzubasteln oder so, dann kann er bei mir kolo abgeholt werden :prost:

Der Rahmen der 650er sagt mir, wie schon gesagt, eh besser zu, da der Knick im Heckrahmen fehlt.

Daher wird es nun ein Umbau einer 650er mit 750er Motor :rockout:
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.

polotn83
Beiträge: 113
Registriert: 7. Mai 2015
Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf

Re: Projekt KZ750E

Beitrag von polotn83 »

p.s. diesmal wird mit Paypal gezahlt, nochmal lass ich mich nicht abzocken....

Immerhin wurden alle Artikel bei Ebay Kleinanzeigen des Verkäufers von Ebay schon gelöscht. Ich habe von Ebay eine Betrugswarnung für den Verkäufer bekommen, obwohl die noch gar nichts von meinem Problem wussten.
Also sieht es so aus, als ob ich nicht der einzige bin der abgezockt wurde.

Bin mal gespannt, was bei der ganzen Sache raus kommt.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.

v155
Beiträge: 24
Registriert: 28. Apr 2015
Motorrad:: Kawasaki, Er-5, 1997

Re: Projekt KZ750E

Beitrag von v155 »

Nur als kleine Anmerkung hab das selbst noch nicht überprüft, aber wirklich geschützt sind paypal zahlungen auch nur auf der richtigen ebay-Seite. Wie es mit kleinanzeigen usw aussieht bei der Rückerstattung kann ich nicht sagen.
Viel Glück bei den nächsten Käufen!
Gruß Fritz

polotn83
Beiträge: 113
Registriert: 7. Mai 2015
Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf

Re: Projekt KZ750E

Beitrag von polotn83 »

Paypal hat ja nicht zwangsläufig was mit Ebay zu tun..... das ist ja ein eigener Bezahldienst für alle Online Transaktionen.

Bei Ebay springt der Paypal Käuferschutz sogar ein, wenn nicht mit Paypal gezahlt wurde. Allerdings nur wenn das Angebot bestimmte vorraussetzungen erfüllt z.B. Ebay Garantie.

Was ich aber noch gefunden habe:

Um den PayPal-Käuferschutz in Anspruch nehmen zu können, müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein.


3.2 Die Berechtigung gilt für den Erwerb der meisten Waren und Dienste (Fahrkarten, immaterielle Werte wie Zugriffsrechte auf digitale Inhalte und sonstige Lizenzen) mit folgenden Ausnahmen:

•Grundeigentum (darunter jegliche Form von Wohneigentum),
•Unternehmen (darunter jegliche Einheiten oder Dienste, welche Teil eines Unternehmens oder einer Unternehmensakquisition sind),
•Fahrzeuge (darunter jegliche motorisierte Fahrzeuge, Motorräder, Luft- und Wasserfahrzeuge),
•Individuell gefertigte Artikel (außer denjenigen, die als nicht zugegangen deklariert wurden),
•Gemäß PayPal-Nutzungsrichtlinie verbotene Waren und Dienste,
•Industrielle Maschinen, die in der verarbeitenden Industrie verwendet werden,
•Zahlungsmitteläquivalente (darunter jegliche Geschenkkarten),
•Jegliche Wetteinsätze und sonstige Gelegenheiten zum Profitieren von Gewinnen aus Glücksspielaktivitäten


Gilt in diesem Fall der Rahmen als Fahrzeug? Ich denke schon oder?
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17280
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Projekt KZ750E

Beitrag von grumbern »

Würde ich als reines Ersatzteil werten, da kein vollwertiges Fahrzeug und daher von der Ausnahme ausgenommen *höhö*
Gruß,
Andreas

polotn83
Beiträge: 113
Registriert: 7. Mai 2015
Motorrad:: Kawasaki Z1000 ,04; Kawasaki ZX636 ,05; KZ750e
Wohnort: 72336 Balingen- Ostdorf

Re: Projekt KZ750E

Beitrag von polotn83 »

So .... Mal wieder ein kleiner Zwischenbericht, nicht dass ihr denkt ich bin untätig .....

Der Motor ist ja mittlerweile lackiert und wieder zerlegt.

Den Rumpf habe ich nun mit neuen lagern versehen und zum Großteil auch wieder zusammen.

Bild

Der simmerring satz, der Ölfilter und der dichtungssatz stehen ebenfalls zum Einbau bereit .

Bild

Bild

Bild

Der restliche Zusammenbau erfolgt am Samstag .......
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden ne Schwuchtel.

Antworten

Zurück zu „Z-Modelle“

Sloping Wheels