Seite 21 von 65
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 21. Aug 2015
von Maschmoeger
Werde erstmal schauen wie das klappt den Sitz hinten umzuarbeiten und eventuell etwas abzupolstern. Und dann meld ich mich wieder. Dann passe ich daran den Rahmen an.
nen neuer Sitz ist erstmal nicht drin finanziell.
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 21. Aug 2015
von Bambi
Hallo zusammen, hallo maschmoeger,
ich persönlich würde zunächst einen Versuch mit einem 'rahmenbreiten' Heck-Koti unternehmen. Das schmale Blech passt einfach optisch nicht dazu. Erst einmal ausleihen und versuchsweise mit Klebeband positionieren, Bilder aus allen Perspektiven machen und sacken lassen. Den hängenden hinteren Bereich der Bank kannst Du bei Bedarf ev. durch Erwärmen mit einem Heißluft-Fön nach oben korrigieren
Du hattest bereits verschiedentlich recht drängend nach Meinungen gefragt und warst, während zumindest ich mir noch Gedanken machte, schon wieder 3 Schritte weiter. Das ist mir persönlich bei einem solch umfassenden Umbau zu hektisch, ich versuche das ruhiger anzugehen. Ich gebe Dir gerne recht wenn Du mir jetzt sagst 'Deshalb wirst Du nie fertig!' Das stimmt nämlich leider!
Nur als Beispiel: ich befasse mich mit dem Umbau des Cockpits meiner Suzuki DR Big. Dort sollen ein Roadbook und ein zusätzlicher Tripmaster untergebracht werden. Gleichzeitig die Rund-Instrumente des Nachfolge-Modells. Und runde Doppelscheinwerfer. Dazu werde ich vermutlich die Verkleidungsscheibe vor-versetzen müssen. Dabei muß ich aber achtgeben, daß ich zum Wechseln eines Leuchtmittels nicht das halbe Moped zerlegen muß. Und und und ... Nur so als Beispiel, wie gesagt ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 21. Aug 2015
von Maschmoeger
Aber so nen breiter Koti und dann so nen doch dünnes Rad drunter wirkt doch nicht?! Oder täusche ich mich da?
Was meinst du mit dem hängendem Bereich?
So dachte ich erstmal

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 21. Aug 2015
von Bambi
Hallo Maschmoeger,
wie breit ist denn Dein Hinterreifen? Natürlich sollte der Koti dazu passen, aber der auf den Bildern 3 Seiten vorher ist meiner Meinung nach zu schmal für eine optische Ausgewogenheit. Und dann noch der breite Sitz darüber ...
Mit dem 'hängenden Bereich' am Sitz meinte ich den Teil, den Du in den letzten Bildern weiß übertüncht hast. Zur Beurteilung des Gesamteindrucks wäre es besser, Du machst mal ein Foto von rechts von der Seite. Von links wird der Eindruck sehr verfälscht weil das Moped auf den Betrachter zu gelehnt ist. Von rechts kannst Du die Neigung durch den Fotoapparat gut ausgleichen und einen freien Blick auf die gesamte Linie ermöglichen. Und von hinten einen passenden Stein unter den Seitenständer (oder auf den Hauptständer stellen) und zum Fotografieren leicht in die Knie gehen.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 21. Aug 2015
von German
Ich würds so probieren:
maschmoeger1.jpg
maschmoeger2.jpg
Mit einem breiteren Fender der hinten in etwa parallel zur Sitzbank zuläuft könnt ich mir das vorstellen.
Dann könntest vermutlich wenigstens den Bezug noch nehmen.
Für was ist eigentlich die komische Aussparung hinter der Federbeinaufnahme gut?
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 21. Aug 2015
von Maschmoeger
Genau so hab ich mir das jetzt auch vorgestellt.
An den Aussparungen,Da sitzt die Befestigung fur die Sitzbank, das ist aber jetzt alles schon schwarz lackiert und fällt kaum noch auf.
Wollte diese Aussparung eigentlich nicht so extrem hervorheben wie es der Sattler dann doch getan hat.
Nen breiten Fender dürfte ich eventuell noch da haben, ich schau nachher mal und mache neue Bilder.
Oder Fender ganz weg

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 21. Aug 2015
von Bambi
Ich persönliche finde, daß die meisten Maschinen ohne Fender in den meisten Fällen abgehackt aussehen.
(Meine Meinung!)
Schöne Grüße, Bambi
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 21. Aug 2015
von Maschmoeger
Darum würde ich in diesem Fall das Kennzeichen nach der Sitzbank befestigen
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 21. Aug 2015
von Maschmoeger
sooooo muss ich sagen finde ich jetzt so doch schick
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 21. Aug 2015
von grumbern
vom Design her sehe ich das Problem darin, dass die Formen gegenläufig sind und so das Heck der Bank umso breiter wirkt. Ich finde die eingezeichnete Verrundung nicht verkehrt. Den Rahmen bringt man dann trotzdem noch irgendwie unter, denke ich.
Gruß,
Andreas